""""""""""""ITM Power bereitet sich auf exponentielle Expansion vor
Erscheinungsdatum: 21. Dezember 2021 Aktie: AddThis-Freigabeschaltflächen Auf LinkedIn teilen Auf Twitter teilenAuf Facebook teilenAuf Messenger teilenAuf WhatsApp teilen
ITM-Chef sagt, dass grüner Wasserstoff die einzige realistische Lösung für die Dekarbonisierung ist, schreibt Killian Staines
Der britische Elektrolyseur-Hersteller ITM Power hat in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum verzeichnet sein Auftragsbestand stieg allein zwischen September und Dezember um 61 Prozent auf 499 MW und CEO Graham Cooley glaubt, dass es gerade erst am Anfang steht.
Laut Cooley wurden weltweit mehr als 200 GW an Wasserstoffprojekten angekündigt. Meiner Meinung nach werden fast alle diese Projekte umgesetzt. Das sind alles große Energieunternehmen, die wissen, dass sie eine Energiewende machen müssen. Die Frage ist nur, "wann und unter welchen Umständen" diese Projekte entwickelt werden. In Europa hat es viele politische Entwicklungen gegeben und die Regierungen müssen jetzt den Auslöser für diese CfD-Programme [Contract for Difference] drücken.
Die Nachfrage nach Elektrolyseuren muss weit über die angekündigten Projekte hinausgehen, sagt Cooley. Der Einstiegspunkt wird grauen Wasserstoff ersetzen, einen riesigen Markt für sich, der 600 GW Elektrolysekapazität erfordern würde. Insgesamt werden laut IEA rund 3.500 GW für eine Netto-Null-Weltwirtschaft benötigt.
Cooley glaubt, dass ITM gut aufgestellt ist, um davon zu profitieren. Kürzlich gab das Unternehmen Pläne zum Bau einer zweiten Gigafactory an seinem Standort in Sheffield und einer weiteren internationalen Fabrik bekannt. ITM wird seine Elektrolyseure in die ganze Welt exportieren können, sagt Cooley, aber im Moment bleibt Europa bei weitem der größte Markt.
Skaleneffekte werden die Kosten senken ITM sagt, dass die Gesamtsystempreise für seine 10-MW-Elektrolyseursysteme dem Kunden bei rund 800.000 /MW (905.000 USD/MW) liegen, und strebt Mitte der 2020er Jahre etwa 500.000 /MW für 100-MW-Systeme an .
Der EU-Vorschlag zur Zusätzlichkeit, wonach Elektrolyseure neben neuen erneuerbaren Kraftwerken gebaut werden müssen, damit Wasserstoff als erneuerbar gilt ist ein echter Fehler, argumentiert Cooley. Stattdessen sollte jede neue erneuerbare Energiequelle neben der langfristigen Energiespeicherung eingesetzt werden, um die Probleme der Unterversorgung und Überversorgung durch die variable Wind- und Solarerzeugung zu überwinden.
Wenn eine solche Anforderung bestehen würde, würde der Markt immer grünen Wasserstoff auswählen, sagt Cooley. Als einen der vielversprechendsten Anwendungsfälle für Wasserstoff sieht er die Langzeitspeicherung. Skalierbare Stromspeicherung ist seit langem der heilige Gral der Dekarbonisierung, aber "die Antwort lag die ganze Zeit vor unserer Nase", sagt Cooley. Blues von gestrandeten Vermögenswerten
Für einen Elektrolyseurhersteller ist es vielleicht nicht überraschend, dass ITM dem Potenzial von blauem Wasserstoff skeptisch gegenübersteht. Befürworter neigen dazu zu argumentieren, dass Blau billiger ist und große Mengen an kohlenstoffarmen Wasserstoff liefern kann, während Grün skaliert. Aber die Realität ist, dass grüner Wasserstoff schrittweise eingesetzt werden kann, während jedes blaue Projekt enorme Investitionen erfordert und Jahre dauert, bis es online geht, sagt Cooley.
Und das Kostenargument für Blau sei angesichts des massiven Anstiegs der Gas- und Emissionszertifikatepreise zusammengebrochen, sagt er.
Man muss sich auch die Kapitalkosten ansehen, die erforderlich sind, um eine Technologie zu etablieren, die sich noch nicht vollständig bewährt hat und erst Ende der 2020er Jahre eingesetzt werden kann. Es wird keine einzige Anlage für blauen Wasserstoff geben, die nach ihrer Eröffnung kein Stranded Asset ist. , sagt Cooley. Und wenn man die vorgelagerten Methanemissionen mit einbezieht, "würde kein gut informierter objektiver Mensch jemals in blauen Wasserstoff investieren".
Cooley merkt an, dass von Kohlenstoffabscheidungsraten von über 80 Prozent für die Dampfmethanreformierung und 90 Prozent für die autotherme Reformierung gesprochen wird, aber "niemand hat jemals so etwas wie diese Abscheidungsraten erreicht. Die Leute sagen, die Technologie sei ausgereift, aber das ist sie nicht".
Öl und Gas werden bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen, sagt Cooley, aber lassen Sie uns die Idee los, wir können einfach den alten Ansatz verwenden, Erdgas zu importieren und alles auf einem Methansystem zu basieren
jeder mit Gasleitungen braucht etwas, das ist netto null, um durch diese Rohre zu stecken, sonst sind sie fertig". https://www.argusmedia.com/en/news/...ponential-expansion"""""""""""" |