"Eine Gruppe von Unionsabgeordneten hat die Bundesregierung zu mehr Tempo bei der geplanten Wasserstoffstrategie aufgefordert. "Wir brauchen zeitnah eine Entscheidung über die nationale Wasserstoffstrategie, damit der Markthochlauf für grünen Wasserstoff schnell gelingt", sagte die Klimabeauftragte der CDU/CSU-Fraktion, Anja Weisgerber (CSU), der Deutschen Presse-Agentur. Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland sind wichtig für Wasserstoff-Pure-Player wie ITM Power oder Nel." und noch mehr schreibt der Aktionär
oder
"Enorme Effizienzsteigerung könnte H2-Produktion auch günstiger werden lassen Die Wissenschaftler aus Großbritannien, Deutschland und Ungarn konnten so belegen, das pro Millivolt Stromeinsatz sich die H2-Produktionsmenge verdoppelte. Dies bedeutet eine enorme Effizienzsteigerung, die wiederum dazu beiträgt, H2 günstiger zu machen. Zudem können die erneuerbaren Energien so noch effektiver genutzt werden. Und wenn man sich nun vorstellt, dass bald mehr erneuerbare Energie produziert als benötigt wird, würde H2 als Nebenprodukt abfallen. Zudem kann so überschüssige Energie gespeichert werden. Das Problem der unstetigen Energieerzeugung wäre damit gelöst. Die Wissenschaftler halten diesen Weg sogar für noch effizienter als die Energiespeicherung über Batterien. Foolishes Fazit Die Erfindung zeigt deutlich, dass die technische Entwicklung noch lange nicht am Ende ist und somit für H2 auch noch starke Kostensenkungspotenziale bestehen, was letztendlich für die Wirtschaftlichkeit entscheidend sein wird. Da aber nun auch die Großindustrie auf den H2-Zug aufspringt, könnte sich die Entwicklungsgeschwindigkeit noch einmal beschleunigen." schreibt, www Finanzen100.de und mehr
-------------------------------------------------- Der Aktionär schreibt auch:
"03.05.2020 ‧ Michel Doepke Nel, ITM Power und Co: Der Druck steigt"
"Darin heißt es: "Für Deutschland ist heute schon klar: Wir werden unsere nationalen Klimaziele nicht allein durch den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im eigenen Land erreichen - auch wenn dies von einzelnen Parteien im Deutschen Bundestag unentwegt propagiert wird." Notwendig seien vielmehr neue Denkansätze, Technologieoffenheit und mehr Mut zu internationalen Kooperationen in der Klima- und Energiepolitik." (ja, z.B. Sahara nutzen aber dafür werde ich nicht bezahlt)
+ weiter,
"Elektrolyse zentraler Bestandteil Um "grünen Wasserstoff" zu erzeugen, braucht es Elektrolyse-Geräte. Auf die Technologie dahinter haben sich unter anderem die Wasserstoff-Gesellschaften ITM Power und Nel spezialisiert. Beide Unternehmen erhöhen inzwischen ihre Fertigungskapazitäten für Elektrolyseure und rüsten sich damit für die Zukunft."
Ich sage heute schon, die Produktionskapazität werden sie erhöhen müssen. Ist wie bei der Autoherstellung, jeder möchte eines oder mehrere haben, nur hier werden es Elektroseure sein. (neuer Markt, nur hier ist es H2)
|