IAG - Europas neue Nr. 3

Seite 30 von 30
neuester Beitrag: 14.05.25 11:43
eröffnet am: 24.01.11 09:30 von: Pendulum Anzahl Beiträge: 732
neuester Beitrag: 14.05.25 11:43 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 246404
davon Heute: 206
bewertet mit 2 Sternen

Seite: 1 | ... | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
 

24.02.25 15:50

1063 Postings, 869 Tage großer_prinz100 Millonen Aktien in short..

Die Böse jungs sin da..
https://shortsell.eu/short/ICAG

Netto shortpositie
14 Feb 2025 CVI Investments Inc c/o Heights Capital Management 2.02%  

28.02.25 08:31

1063 Postings, 869 Tage großer_prinzAktienrückkauf für 1 Millarde und 9 cent Dividende

IAG verdient 2.732 Mio. €, 3 % mehr, und kündigt einen Aktienrückkauf im Wert von 1.000 Mio. € an.


IAG verzeichnet einen Umsatz von 32,1 Milliarden Euro, 9 % mehr, und kündigt einen Aktienrückkauf im Wert von 1 Milliarde Euro sowie eine Schlussdividende von 0,09 Euro an

https://www-finanzas-com.translate.goog/ibex-35/...amp;_x_tr_pto=wapp

 

04.03.25 06:49

1063 Postings, 869 Tage großer_prinzJP Morgan IAG Kursziel 6-7 Euro

JP Morgan verliebt sich in den spanischen Tourismus und verbessert den Preis von Amadeus und IAG
Das amerikanische Unternehmen empfiehlt für beide Aktien weiterhin eine Übergewichtung.
03. März 2025

Zudem erhält die Airline-Holding von Luis Gallego die Empfehlung „Overweight“ und das Kursziel steigt um einen halben Euro auf 6 Euro je Aktie. Dieses Kursziel erhöht das von JP Morgan für die Aktie gesehene Aufwärtspotenzial auf 40 Prozent.

JP MORGAN BEWERTUNG

JP Morgan spricht von „mehreren Rückenwinden“ für die Muttergesellschaft von Iberia und British Airways nach einem „außergewöhnlichen“ vierten Quartal und hält es für vernünftig anzunehmen, dass der Aktienkurs die 7 Euro erreichen wird, die sie in ihrem optimistischen Szenario erwartet.

„In Zeiten makroökonomischer Unsicherheit neigen Anleger dazu, Fluggesellschaften zu meiden. Das Geschäftsmodell von IAG, seine Ausrichtung auf das Premiumsegment und einige ‚teilweise eigenwillige‘ Ertragstreiber bleiben jedoch ein attraktives Setup“, erklären diese Experten.

Das US-Unternehmen betont die „soliden“ Umsatzaussichten für 2025, mit einer „günstigen“ Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage , insbesondere im Nordatlantik. In diesem Sinne sind diese Strategen der Ansicht, dass der Markt „die Preissetzungsmacht“ von IAG „weiterhin unterschätzen könnte“.

"Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2025 ein ähnlich hohes Umsatzwachstum bei den Passagierzahlen erreicht wird. Bei einem geringeren Kapazitätswachstum von 3 % im Jahr 2025E würde dies ein Wachstum der umsatzstarken Sitzplatzkilometer (PRASK) von 6 % auf optimistischer Basis bedeuten, gegenüber der aktuellen Prognose von 3,8 %", fügen sie hinzu.

https://www-bolsamania-com.translate.goog/...hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

17.04.25 10:15

1063 Postings, 869 Tage großer_prinzTrotz Zöllen 3,4 % Wachstum in Spanien

Aena hält trotz Zöllen an seiner Prognose von 3,4 % Wachstum in Spanien fest Es wird erwartet, dass im Jahr 2025 320 Millionen Passagiere erreicht werden.
Der Präsident und CEO von Aena, Maurici Lucena, hat die Prognose für das Verkehrswachstum an spanischen Flughäfen im Jahr 2025 bei 3,4 % belassen, sodass rund 320 Millionen Passagiere erreicht werden, und das trotz der weltweiten Unsicherheit, die durch die „abrupten und ungewöhnlichen“ Entscheidungen des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, in Bezug auf die Zölle verursacht wurde.

https://www.hosteltur.com/...n-34-en-espana-pese-a-los-aranceles.html



 

17.04.25 10:24

1063 Postings, 869 Tage großer_prinzIAG mehr Marge, weniger Schulden

IAG stellt sich dem Sturm: mehr Marge, weniger Schulden und jede Menge Flugmöglichkeiten vor uns.
IAG verfügt über operative Hebel, um die Instabilität des Aktienmarktes zu überwinden. Der Markt ist zu pessimistisch

 José Jiménez 16. April 2025, 4:55 Uhr

Noch vor einem Monat äußerten sich die International Consolidated Airlines Group (IAG) und die übrigen großen europäischen Fluggesellschaften sehr positiv über die Nachfrage für 2025, doch nach Trumps Zollsturm sind die Aussichten nun deutlich unsicherer .

Doch in dieser Zeit kam es im gesamten Sektor zu einer Korrektur von 20 Prozent. Dies zeigt, dass die Fluggesellschaften an der Börse weiterhin sehr empfindlich auf mögliche Nachfragerückgänge reagieren und dass die Volatilität hoch ist.

„Wir sehen zunehmend Anzeichen dafür, dass die transatlantische Nachfrage etwas nachlassen dürfte, obwohl noch unklar ist, ob sie sich im Vergleich zu den anfänglich hohen Erwartungen lediglich abschwächt oder ob die Preise fallen. Die Stimmung auf Kurzstrecken bleibt jedoch bis in den Sommer hinein stark“, stellten die Analysten von JP Morgan fest.

Zu viel Pessimismus bei IAG

Diese Experten sind zwar der Meinung, dass die Nachfrage beeinträchtigt werden könnte, doch ist der Markt gegenüber Fluggesellschaften übermäßig pessimistisch eingestellt, insbesondere gegenüber Fluggesellschaften wie IAG, die eine hohe Fähigkeit zur Geldgenerierung bewiesen haben.

„Wir glauben, dass die aktuellen Konsenserwartungen für das Betriebsergebnis 2025 zu konservativ sind. Es besteht Potenzial für eine Ergebnisverbesserung dank der gestiegenen Preissetzungsmacht aufgrund der Nachfrage im Freizeitsektor“, sagte die US-Bank über IAG.

Besonders wichtig sei die verbesserte Bilanz von IAG mit einer „starken Cashflow-Generierung“, betonte JP Morgan . Möglich wurde dies durch einen Bruttogewinn von 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2024, der laut S&P Global Ratings mehr als 1 Milliarde Euro über den Markterwartungen liegt .

https://www-finanzas-com.translate.goog/ibex-35/...amp;_x_tr_pto=wapp

 

17.04.25 10:31

1063 Postings, 869 Tage großer_prinzDie Ratingagentur ist sich sicher, dass IAG

Die Ratingagentur ist sich sicher, dass IAG in den nächsten zwei Jahren eine schuldengewichtete bereinigte Cashflow-Quote von deutlich über 45 % aufrechterhalten wird. Dies werde durch eine starke Nachfrage nach Fluggästen, eine umsichtige Aktionärsvergütungspolitik und die Verpflichtung zur Reduzierung der Verschuldung unterstützt.

Ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, wird die Schuldenreduzierung sein, die IAG in diesem Jahr anstrebt. JP Morgan prognostiziert eine EBITDA-Reduzierung um das 1,1-fache. Nach Ansicht dieser Experten besteht für den Airline-Konzern noch Spielraum, die Ausschüttungen an seine Aktionäre zu verbessern.

https://www-finanzas-com.translate.goog/ibex-35/...amp;_x_tr_pto=wapp

 

14.05.25 11:43

425 Postings, 4474 Tage ARIVA.DETUI und der Coolcation-Trend: Sommerhitze ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "International Consolidated Airlines Group SA" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Europas Sommerurlaub verändert sich: Immer mehr Reisende meiden die heißen Mittelmeerregionen und bevorzugen kühlere Ziele im Norden. Vor allem Babyboomer und junge Erstreisende setzen auf sogenannte „Coolcations“.

Lesen Sie den ganzen Artikel: TUI und der Coolcation-Trend: Sommerhitze verändert das Reiseverhalten in Europa  

Seite: 1 | ... | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
 
   Antwort einfügen - nach oben