Du bist derjenige, der offenbar nicht versteht, wie der Hase läuft, deshalb erklär ichs dir:
Marktwert ist der Wert, der am Markt bezahlt wird. Der Markt für Aktien ist die Börse, der Marktwert der HRE ist dort die Marktkapitalisierung, d. h. rd. 1 Euro pro Aktie. Steinbrück wird den Durchschnittskurs, gerechnet auf einen Stichtag, der noch nicht feststeht, bezahlen. Er wird sich also am am Kurs der Aktie orientieren. Die Stichtagsregelung ist so formuliert, daß der Kurs nicht nach Bekanntwerden der Enteignungsabsicht manipuliert werden. Deinen Wunschtraum mit dem hochtreiben des Kurses durch Flowers kannst du schon mal vergessen. Der Flowers weiß nämlich, daß diese Nummer nicht funktioniert.
Für den Fall, daß der Kurs unrealistisch ist, wird Steinbrück den Verkehrswert zahlen. Diese Regelung ist im Gesetzesentwurf drin, um keinen zu hohen Preis zahlen zu müssen, falls die Bank praktisch wertlos ist. Der Verkehrswert wäre vermutlich der Buchwert zum Zeitpunkt der Enteignung. Der Buchwert der HRE ist das Eigenkapital, und das belief sich zum 30. September 2008 auf 1,9 Mrd. Euro. Im III. Quartal fielen Verluste in Höhe von rd. 3,0 Mrd. Euro an. Wie das IV. Quartal gelaufen ist, wissen wir noch nicht. Wenn es nur halb so schlecht war, ist fast das gesamte Eigenkapital schon zum Jahreswechsel weg gewesen.
Alle anderen Banken schreiben rote Zahlen, da kann sich jeder ausrechnen, wie Q4-2008 und Q1-2009 bei der HRE aussehen werden. Fazit: Die Bank ist wertlos - die Aktie ist wertlos - Steinbrück wird so wenig wie möglich rausrücken. |