Auf Grundlage von Romanovas Hinweis möchte ich meine von Freund und Feind gefürchteten Milchmädchenrechnung aktualisieren. Schließlich sinkt der Unternehmenswert, wenn sich Slabkes Margen-Aussagen von der HV auf EBIT/Rohertrag beziehen und nicht wie üblich auf EBIT/Umsatz.
Hier zunächst die aktualisierte Valuierung für den Bereich Insuretech:
Größe Gesamtmarkt: 200 Mrd. EUR Zielvorgabe 10% Marktantei: 20 Mrd. EUR AUM Zielvorgabe 0,75% Provision: 150 Mio. EUR Umsatz 2/3 Rohertrag: 100 Mio. EUR Rohertrag 45% EBIT-Marge: 45 Mio. EUR EBIT 25% Steuern: 33,75 Mio. Net Earnings KVG 20: 675 Mio. EUR Wert der Plattform in 2027 Abzinsen mit 8% (Annahme: keine Freecashflows bis 2027): 312,66 Mio. EUR Barwert 50% Sicherheitsabschlag: 156,33 Mio. EUR Barwert 6,19 Mio. Aktien: Barwert 25,25 EUR pro Aktie
Man beachte, dass in diesem Barwert zwei erhebliche Sicherheitspuffer für spätere Übererfüllung enthalten sind: - Annahme, dass die Plattform keinerlei Cash bis 2027 generiert, obwohl sie bereits am Breakeven steht - Annahme, dass das Business mit Wahrscheinlichkeit 50% scheitert und dann einen Wert von null hat
Zudem ist eine Übererfüllung der Ziele Hypoports nicht ausgeschlossen. Bspw. ist prinzipiell denkbar, dass die Insuretech-Plattform einen höheren Marktanteil als 10% erreicht. (Mehr als 20% wäre in meinen Augen aber unwahrscheinlich, da nur 40% des Marktes über freie Makler läuft.) |