das Schaubild von brokervergleich sieht für mich ja schwer nach Verarsche aus, die meinen das aber ernst :o).
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als meine Mutter bei der Dresdner Bank ein kleines Depot mit paar Fonds hatte. Die dachte, mit der Beratung der netten Bankbeamtin kann ja nichts schief gehen.
Die Kosten für die Beratung und der Mini Ertrag fielen ihr weniger auf, und die "Umbuchungen" nahm sie als erforderliche Transaktionen wahr, die nur zu ihrem Besten getätigt wurden :o). Dass da jedes mal bei den Umbuchungen ein neuer, gut saftiger Ausgabeaufschlag (schon das Wort an sich ist Betrug) fällig war, während die bisherigen Fonds mitsamt dem ursprünglichen Ausgabeaufschlag verschwanden, das wurde wie das Wetter hin genommen. Die "Umbuchungen" wurden vermutlich immer dann aktuell, wenn der Bankbeamtin was an Umsatz fehlte.
Zur Debatte standen auch immer nur die hauseigenen Fonds, falls meine Mutter da jemals die Idee zu Einzelwerten gehabt hätte, wäre sie schnell wieder auf den rechten Weg gebracht worden.
All das fiel mir wieder ein, als ich die Schautafel für den Robo Advisor von Brokervergleich sah, die gleiche Masche wie damals Dresdner Bank läuft noch heute.
Übrigens war die sehr unklare Lage bezüglich Kosten und Rendite des Depots meiner Mutter damals der Grund, warum ich die ganze Sache genau nach recherchiert hatte, damals noch mit viel Papier, bedruckt mit verschleiernden unklaren Zahlen. Um die Fondsrenditen und die Kosten zu erfahren, mußte man erst alle möglichen Geheimnisse dazu lüften. |