Du weißt doch, was ich habe, das habe ich :o). Seit ich mit MAN so zwischen 2008 und 2013 gute Erfahrungen gemacht hatte, zum Schluß Kursrun von VW auf MAN, bin ich den LKWs zugeneigt. Nur Traton z.B. ist ne leere Hülle, äußerst ungeschickt gemacht von VW, diese Konstruktion. Dabei enthält Traton Scania und MAN, das sind traditionelle Namen wie Donnerhall, und für den hat VW börsentechnisch dieses Kunstwort "Traton" sich aus dem A . . gezogen. Schlechter konnte man es kaum machen. Dazu dieses "Bundle Selling", ich nenns mal so, da glauben viele an der Börse, dass ihnen dabei auch Luschen im Paket unter geschoben werden könnten. Das war ja der Kern der Finanzkrise 2008 z.B.
Es ist fast alles an der Börse Psychologie, besser Massenpsychologie. Die Erwartung der Meute macht die Preise, nicht die Qualität des Unternehmens, oder nur am Rande. Daran dachte ich auch, als Du sehr richtig diese Dinge zu Deutz gesagt hast vorgestern.
Ich glaube sogar, dass Namen eine Rolle spielen, Traton klingt saudumm, Mercedes Benz Group ist o.k., weil bei Mercedes Benz hat jeder allerbeste Assoziationen, Janis Joplin sang ja "Oh Lord, give me a Mercedes Benz". Mercedes Benz Trucks ist auch o.k., gleicher Effekt, plus das US Wort Truck, das positiv besetzt ist.
Außerdem rechne ich bei den Trucks mit gut Aufwind, sollten die ihre fertigen H2 Entwicklungen richtig flächendeckend verkaufen können. Das wird passieren, wenn Infrastruktur da ist. Wollte Mercedes Trucks nicht am H2 Versorgungsnetz was machen ? Und die Sache ist bei Speditionen im Fernverkehr am besten durchsetzbar, alles altbekannt und durch diskutiert.
Ne, meine Trucks verkaufe ich nicht, nur bei guten Preisen irgendwann vielleicht.
Das ist übrigens das erste Gebot des Ultra Longie, nämlich bei guten bis sehr guten Preisen dann doch zu verkaufen. Sonst gehense einfach wieder runter , die Kurse. Psychologie auch hier bekannt, auch gut einsehbar. |