der ist aber alles andere als eine unabhängige seriöse Informationsquelle. Kann mich dran erinnern, dass meine Freunde mit linker Schlagseite immer ganz begeistert über Georg Schramm sprachen ("kuck Dir den doch mal an, ganz Klasse, Priol usw.").
Also von daher beschaffe ich mir Hintergrundinformationen über Derivate lieber woanders.
Zu Anfang habe ich den Sinn dieser Kontrakte sowieso nicht verstanden. Inzwischen denke ich, dass der darin besteht, Haltepositionen von irgendwas, Aktien, Öl, Rohstoffe usw. gegen Preisverfall abzusichern, plus Gegenteil davon. Und der ursprüngliche Zweck verkam dann in den Händen von Spekulanten immer mehr zum Spiel um Geld. Mit gezinkten Karten, wie Schreiber schrieb, Kursmanipulation durch Marktmacht, Einfluß auf Medien.
Was mir immer noch nicht ganz klar ist, wäre z.B. die zwangsweise Ausführung von Kontrakten. Also Schrieber kauft Anfang 2020 Öl Calls, verkauft die aus irgendeinem Grund aber nicht bis Ende der Laufzeit, vergessen :o) oder so. Dann wäre eigentlich bei Fälligkeit die entsprechende Menge Öl abzunehmen, sagen wir 1 Tanker voll. Wie geht das dann denn ? Einlagerung im Garten in Öltanks, Anmietung des Grünstadter Freibadbeckens ? Und wer setzt dann die Forderung des Kontrakts um ? die emittierende Bank ? die hat ja nicht selber das Öl.
Also klar ist was anderes. Ich glaube auch, dass haufenweise Leute, die Derivate handeln, das ohne genaue Kenntnis der Mechanismen dabei tun, das sollte eigentlich aber Voraussetzung für alles sein, was man tut. Die handeln Derivate wie Aktien, wo sicher auch vielen gar nicht klar ist, was die eingekauft haben.
Wenn die Menge der umlaufenden Handelsgüter, auf die Derivate existieren, tatsächlich nur 1 / 1000 tel Volumens der Derivate ausmacht, woher kommt das überhaupt ? Kann jede Bank Derivate nach Belieben schaffen, ohne auch nur ansatzweise über den Gegenstand der Kontrakte zu verfügen ?
Dann könnte ja jeder Wettscheine auf irgendwas raus bringen, von mir aus, wie das Wetter morgen wird, und die verkaufen, so lange sich Leute finden, die da mit machen.
Und warum ausgerechnet die Sozen Derivate nicht viel stärker reglementieren, oder ganz verbieten, das versteht wohl kaum einer. Gehen täte das ja, gab ja kurze Perioden, wo Derivate auf bestimmte Aktien vom Handel ausgesetzt wurden, ohne dass die Welt unterging. Einfach Kap Steuern auf Gewinne aus Derivatehandel rauf, und gut is. Passiert ist glaube ich das Gegenteil, der Derivatehandel ist steuerlich bevorzugt worden, erinnere mich dunkel dran.
Vermutlich haben die (die Sozen) oder allgemein die Politik irgendeinen Nutzen von Derivaten (Verschwörung !), oder sind durch Lobbyisten kirre gemacht worden. Ja, so wirds sein. |