Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 6907 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104713709
davon Heute: 11849
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 6905 | 6906 |
| 6908 | 6909 | ... | 14453   

30.04.19 17:37
1

1160 Postings, 2354 Tage AfriGeldInterpretation

Interpretation, Interpretation, Interpretation,Interpretation  

30.04.19 17:39
7

474 Postings, 2443 Tage Regenzapfer80aha...

also sind 1,8 Milliarden Abschreibung = 42 Cent Minus und der restliche Wert von 16 Cent entspricht dann den 7,2 Milliarden :-))

So wurde mir Mathe bisher noch nie näher gebracht. Danke für diese Einblicke....  

30.04.19 17:39

1495 Postings, 2757 Tage trttlNatürlich war das "klar"

und somit sieht die 18er
Bilanz auch besser aus, aber Kleinanleger schmeissen trotzdem.  

30.04.19 17:39

1160 Postings, 2354 Tage AfriGeld@ Garion

Danke. Also es geht weiter. Keine schlechte News. Und vor allem die Zukuft Aussichten zählen und diese sind gut.  

30.04.19 17:39
2

1214 Postings, 2606 Tage Cognoiddas ist schlechte ist:

the audit of which is currently in progress, and primarily follows a reassessment of the value of the goodwill and intangible assets of Mattress Firm Inc as at 30 September 2017 which included consideration of the pre-Chapter 11 trading performance.

Da steht VOR Chapter 11 und nicht NACH.

 

30.04.19 17:41

1495 Postings, 2757 Tage trttlAfriGeld du nervst

30.04.19 17:42
1

3129 Postings, 2777 Tage __DagobertCognoid

Die trading performance VOR Ch11 hat zu Ch11 geführt. Woran stößt du dich - war ein Fehlkauf und Ende (kein Betrug oder Ähnliches)?  

30.04.19 17:42
1

1160 Postings, 2354 Tage AfriGeld@ trttl

30.04.19 17:43

1214 Postings, 2606 Tage CognoidMich stört,

dass einige denken, dass damit das Chapter 11 Verfahren, inkl. Abtretung von49,9% "eingerechnet" ist.
Und dem ist nicht so.  

30.04.19 17:44

53 Postings, 2346 Tage MK1984Goodwill

Je mehr Goodwill abgeschrieben wird desto besser wirkt sich das langfristig aus.
Goodwill ist nur Luft und im Grunde ein schlummerndes Risiko in jeder Bilanz.
Guckt euch mal Bayer an. Wenn die ihren Goodwill abschreiben müssen dann gute Nacht.  

30.04.19 17:45
2

3129 Postings, 2777 Tage __Dagobert@Cognoid

Naja was ändert sich im Wert, wenn man von null 49,9% abgibt?  

30.04.19 17:46
2

18541 Postings, 6372 Tage TrashLeute

LESEN

https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=132729

Normalerwreise teile ich keine Links von 4investors ,aber anscheinend ist bis auf Garion niemand in der Lage, englische Texte sinnerfassend zu verstehen.
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

30.04.19 17:47
4

83 Postings, 2768 Tage marcellus1871sehe ich...

...sogar eher positiv.
wert der beteiligung könnte doch nach ch11 höher sein als vorher oder sehe ich das falsch?
vorher verluste und negativer cashflow. danach (hoffentlich) gewinne und positiver cashflow.
beteiligung daher mehr wert.  

30.04.19 17:48

3257 Postings, 3459 Tage WallstreetknightWenigstens

Kam der Gap close auf xetra schneller als gedacht.
Dann kann s gern wieder up gehen.  

30.04.19 17:49
2

3186 Postings, 3160 Tage Wolle185zu lesen

Goodwill (Intellektuelles Kapital)
Der Goodwill ist die Differenz zwischen dem gesamten Unternehmenswert (Marktwert) und dem Buchwert des Nettovermögens (also die Aktiva abzüglich der Verbindlichkeiten und Rückstellungen). In der neueren Literatur wird Goodwill als Intellektuelles Kapital bezeichnet. Der in der Bilanz eines Unternehmens aufgeführte Buchwert hat an Bedeutung und Aussagekraft verloren. So ist der Marktwert des Unternehmens (ausgegebene Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs) zumeist höher als der in den Büchern ersichtliche Substanzwert.
Erklärt wird dies durch sogenannte immaterielle Güter (intangible assets), die es dem Unternehmen erlauben, zukünftig höhere Erträge zu erzielen, als dies aus dem reinen Substanzwert ersichtlich wird. Zu den Immaterialgütern zählen beispielsweise Marken, Patente, spezielles Wissen der Mitarbeiter oder die Qualität der Unternehmensleitung.
Erkennbar werden diese durch den Goodwill finanziell abgegoltenen Vermögenswerte insbesondere bei Firmenübernahmen und der anschließenden Konzernkonsolidierung, denn zumeist liegt der Kaufpreis um ein Vielfaches über dem Buchwert des übernommenen Unternehmens. Derjenige Teil des Kaufpreises, der den Wert der Nettoaktiven (Buchwert) übersteigt, wird dann als Goodwill auf der Aktivseite der Bilanz des Käufers verbucht.

Sowohl in den nationalen Rechnungslegungsvorschriften, wie beispielsweise dem deutschen HGB oder den schweizerischen FER, als auch in den International Accounting Standards (IAS) wurden spezielle Regeln für die Behandlung von Goodwill aufgestellt. Unterschieden wird zwischen originärem und derivativem Goodwill.
Ersterer beruht auf selbstgeschaffenen Immaterialgütern, beispielsweise einer eingespielten Belegschaft oder wohlgesonnenen Anwohnern einer Fabrik, und ist nicht aktivierungsfähig.
Der derivative Goodwill hingegen wird vom Unternehmen nicht selbst hergestellt, sondern entgeltlich erworben, beispielsweise in Form eines Produktes oder eines Unternehmens(teils). Er bestand also schon außerhalb des Unternehmens und wird durch den über dem Substanzwert des übernommenen Produktes, Unternehmens oder Unternehmensteils liegenden Kaufpreis abgegolten.
Derivativer Goodwill darf maximal zu Anschaffungskosten im Anlagevermögen bilanziert werden und über die geschätzte Nutzungsdauer der immateriellen Vermögenswerte abgeschrieben werden.
In der EU und den USA ist eine Abschreibungsdauer von maximal 40 Jahren erlaubt. Gemäß AS sollte der Goodwill über 5 Jahre abgeschrieben werden, sofern gerechtfertigt ist aber auch eine längere Nutzungsdauer möglich, maximal jedoch 20 Jahre. Beim Kauf von einzelnen Immaterialgütern sind in der Praxis kürzere Abschreibungszeiträume, zumeist nicht mehr als 5 Jahre, üblich; bei Unternehmensübernahmen jedoch bis zu 20 Jahren.

Die bislang in der EU, insbesondere in Großbritannien und den Niederlanden übliche direkte Verrechnung des Goodwill mit dem Eigenkapital ist in den lAS verboten worden.  

30.04.19 17:50
26

1055 Postings, 9474 Tage GarionIm Übrigen ...

... interpretiere ich die heutig News nicht so, dass jetzt erst *aufgefallen* wäre, dass 1,8 Mrd. auf MF abgeschrieben werden müssen, sondern so, dass heute erst *entschieden* wurde, dass man diese Abschreibung im Einklang mit den anzuwendenden Bilanzierungsregeln bereits in 2017 buchen darf.
Mir ist das auch lieber so. Diese Abschreibung war unvermeidlich. Dann lieber im Katastrophenjahr buchen als sich gleich noch die nächsten beiden Bilanzen damit zu verhageln.

Den Stecker der Zuschreibungen muss ich euch aber ziehen. Einmal abgeschriebener Goodwill darf nicht wieder zugeschrieben werden. Niemals. Unter keinen Umständen. Weder von Steinhoff noch von sonst irgendeinem Unternehmen auf dieser Welt. Und wer kaufmännisch verstanden hat, was Goodwill überhaupt ist, der wird auch einsehen, dass das so sein muss. Eine Zuschreibung auf einen Goodwill wäre nämlich betriebswirtschaftlich genau so gut zu definieren wie in der Mathematik das Ergebnis einer Division durch 0! ;-)  

30.04.19 17:53
2

763 Postings, 2484 Tage B ojeAd-hoc von eben

Reißt Euch mal zusammen, es ist 2017! Wer jetzt meint, das hätte schon vor Monaten festgestanden das weitere Abschreibungen kommen irrt. Das war eine Ad-hoc, keine News! Und die muss sofort bei veröffentlicht werden nach WphG. Oder glaubt ihr die wissen sowas schon lange (nicht vermuten) und informieren den Markt nicht? Jetzt wo das Unternehmen so im Fokus der Behörden steht? Nein, ich denke nicht!

Boje  

30.04.19 17:53

1160 Postings, 2354 Tage AfriGeldGesamter Zusammenhang lesen und interpretieren

Gesamter Zusammenhang lesen und interpretieren. Für mich ist es keine negative Nachricht. Im Gegenteil. Meine Meinung.  

30.04.19 17:53

2373 Postings, 2473 Tage Herr_RossiDanke Wolle, das lass‘ ich mal so stehen...

„Der Goodwill ist die Differenz zwischen dem gesamten Unternehmenswert (Marktwert) und dem Buchwert des Nettovermögens (also die Aktiva abzüglich der Verbindlichkeiten und Rückstellungen).
Der Goodwill ist per 2017   7,2 Mrd.....Punkt.  

30.04.19 17:53
5

1808 Postings, 4647 Tage kyron7htxUnter

30.04.19 17:54

1873 Postings, 2843 Tage Klaas KleverGarion: aber Steuerrückerstattungen ...

...für zu viel bezahlte Steuer auf aufgeblähte Gewinne, die könnte es durchaus noch geben  

30.04.19 17:54
4

8709 Postings, 2475 Tage Dirty JackAbschreibungen

Alt, und in der Berichtsperiode zum 31.03.2018 notiert: value of goodwill and intangible assets as at 30 September 2017: 9 Mrd. €
Und jetzt  neu: 7,2 Mrd, € ebenfalls zum 30.09.2017
1,8 Mrd. € Abschreibung.  

30.04.19 17:55
1

3129 Postings, 2777 Tage __DagobertMF goodwill und intangible assets

http://www.steinhoffinternational.com/downloads/...0report%202018.pdf

1053 mio intangible assets und
1020 Mios goodwill

also lassen sie doch ein wenig stehen, was zu einer 135 mio Bilanzreduktion nach Ch11 führen wird.  

30.04.19 17:56

1160 Postings, 2354 Tage AfriGeldGeht rapide Richtung Süd

Na dann, konzentiere ich mich darauf möglichst nachzulegen.
 

30.04.19 17:56
1

1495 Postings, 2757 Tage trttlDa habe ich doch gerade glatt in Frankfurt

eine handvoll Shares für 0,1164€ ergattert. Man muss auch mal Glück haben im Leben. Gleicht nur leider meine Fehlkäufe nicht aus.  

Seite: 1 | ... | 6905 | 6906 |
| 6908 | 6909 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben