Enapter AG wird Teil des EU Clean Hydrogen Alliance.
Heidelberg /15.01.2021/09:30)
Philip Hainbach, Leiter Energiepolitik & Regierungsangelegenheiten bei der Enapter AG, ist von der Europäischen Kommission zum Runden Tisch der EU-Allianz für sauberen Wasserstoff berufen worden.
Die European Clean Hydrogen Alliance wurde 2020 von der EU-Kommission ins Leben gerufen, um die Dekarbonisierung der europäischen Industrie bis 2030 maßgeblich voranzutreiben. Dabei agiert sie als Mittler zwischen Produzenten von grünem Wasserstoff und der Industrie, dem Mobilitätssektor und anderen potenziellen Nutzern erneuerbarer Wasserstoffproduktion. Somit unterstützt die Allianz die europäischen Klimaziele und ihren Anspruch, eine globale Führungsrolle im Bereich Wasserstoffwirtschaft einzunehmen. Zusammen mit den weiteren Vertretern aus Industrie, der Politik und Zivilgesellschaft wird Enapter Konzepte zur Skalierung der Erzeugung von grünem Wasserstoff und damit verbunden Investitionsstrategien ausarbeiten. Die Gruppe wird dabei die Abstimmung mit allen anderen Roundtables sicherstellen, die jegliche Bereiche der Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdecken - von der Produktion bis zur Endanwendung.
https://www.pressetext.com/news/20210115006https://ec.europa.eu/growth/industry/policy/...n-hydrogen-alliance_enDie Enapter AG (ISIN DE000A255G02) ist ein preisgekröntes Unternehmen, das hocheffiziente,
modulare Wasserstoffgeneratoren auf Basis von Anionenaustauschmembran-Technologie (AEM) herstellt.
Die Kerntechnologie ist seit mehr als 10 Jahren erprobt und Grundlage für den einzigartigen, kostengünstigen und kompakten Elektrolyseur des Unternehmens.
Die Geräte werden international in Branchen wie Energie, Mobilität, Telekommunikation, Wärmegewinnung und der Industrie eingesetzt.
Enapter hat Niederlassungen in Italien, Deutschland, Thailand und Russland.