richtig deute, dann steuern wir auf ende august zu. Die Lichtenergiewerke AG realisiert über Ihre Tochtergesellschaft Lichtenergiewerke GmbH den ersten Teilabschnitt mit einer installierten Leistung von 0,24 MW in Anklam, in Mecklenburg-Vorpommern. Der erste Teilabschnitt umfasst ein Investitionsvolumen von ca. 980 TSD Euro und soll bereits Ende August 2008 an das örtliche Netz angeschlossen werden. http://www.ariva.de/DGAP_News_Lichtenergiewerke_AG_n2572040 soweit die letzte mitteilung. da sollte sich in anklam doch inzwischen etwas sichtbares tun. aus dem (vielleicht auch einzigen) newsletter der lichtenergiewerke letzten jahres: Die Lichtenergiewerke AG erwirbt Grundstücke zur Umsetzung und Errichtung von solaren Großanlagen ab 1MW. Der Fokus liegt derzeit in der Region Anklam wo wir eine Planung von insgesamt 20 MW in Auftrag gegeben haben. Mit der Errichtung des Innovationszentrums werden wir einen Grenzüberschreitenden Bekanntheitsgrad erlangen und damit den Grundstein zu einer weiteren Expansion legen können. Um das Innovationszentrum soll das gesamte Spektrum der solaren Möglichkeiten präsentiert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt bei PV Anlagen in Dünnschicht und Monokristalliner Silizium Technologie. Im zweiten Solarparkabschnitt ist ein Teilbereich mit Dünnschichttechnologie vorgesehen, wobei auch diese Technik von der Powerbags AG realisiert werden soll. Die Powerbags AG hat bereits einen entsprechenden Partner aus dem Bereich der Dünnschichttechnologie präsent.
was ist der stand? anlass für nachrichten, wie immer die aussehen mögen, gibt es. auf der baustelle sollte eigentlich heftigst gearbeitet werden oder sehe ich da was falsch? |