danke für das Vertrauen! Ich habe keinen Grund "über alle Berge zu sein", sondern erlebe diese Situation derzeit genauso mit Staunen und Enttäuschung wie alle anderen (die shorties einmal ausgenommen). Bin seit letztem Sommer massiv in den roten Zahlen aber weiß genauso, dass es bei dieser Lage nicht um die BZ-Technologie im Allgemeinen oder FCE im Besonderen geht. Derzeit herrscht einfach eine riesige Unsicherheit auf den Finanzmärkten und wenn wir uns hier über unsere (Buch-) Verluste grämen, gehen derzeit die ersten Broker und Finanzhäuser wegen der Schweizer Entscheidung bankrott. Der Ölpreis führt anderswo zu ebenso größeren und signifikanteren Verwerfungen als bei uns. Auf das noch größere Elend anderer zu schauen, lindert zwar manchmal den Schmerz, hilft aber nicht wirklich weiter - ist mir klar. Warum es zu dieser Lage gekommen ist und wie es weitergeht?
Zunächst wurde die aktuelle Lage oben schon sehr schön von @card60 und @tagschläfer analysiert - dem ist Nichts hinzufügen. Wir müssen einfach akzeptieren und hinnehmen, dass wir aktuell Opfer mehrdimensionaler Einflüsse sind, die, wie gesagt, Nichts mit der Firma zu tun haben, deren Anteile wir halten. Wir müssen diese beiden Dinge auseinanderhalten - auch wenn es derzeit mehr als schwerfällt.
FCE ist strategisch bestens aufgestellt und der Bedarf an BZ-Kraftwerken, die in dieser Dimension und Qualität nur von FCE gebaut werden können, steigt weiter. Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, wird 2015 in mehrfacher Hinsicht der Durchbruch erfolgen: positives EBITA ab September 2015 wahrscheinlich - im Dezember so gut wie sicher; Vertragsabschlüsse mit POSCO (Pyeogtack City Project 100MW mit Perspektive360MW sowie Samcheok Project 100-200MW mit Perspektive 500MW - beide an LNG Terminals für boil-off-gas Anwendung) sowie NRG (Carbone Capture in 300-500MW mit nach oben offener Perspektive) stehen in diesem Jahr an. Das Verhältnis der Geschäftsbereiche Verkauf, Service, Einnahmen aus Lizenzen wird sich weiter in Richtung der letzteren beiden verbessern und schon ohne höhere Verkäufe in 2015 zu noch besseren Zahlen führen. Das Backlog wird sich voraussichtlich damit signifikant erhöhen und die Firma damit auch mittel- und langfristig noch interessanter für konservative, institutionell Investoren werden.
Wird der Erdöl-Preis dabei einen Einfluss haben? Vermutlich keinen großen, da günstiges Öl nicht auch zwangsläufig zu höheren Verbräuchen führt, Energieerzeuger damit nicht das CO2-Problem lösen können und die strategischen Entscheidungen der Politik hin zu mehr Umweltschutz dadurch nicht revidiert werden. Zudem ist es absehbar, dass das derzeitige Gemetzel auf dem Ölmarkt zu einem deutlichen Abschmelzen der Förderkapazitäten führen wird. Fracking in den USA ist bereits unrentabel. Auch UK und Norwegen können bei diesen Preisen nicht weiter die teuren Fördermethoden in der Nordsee finanzieren. Das wird wieder zu einer Verknappung von Erdöl und damit zu Preissteigerungen führen. Auch wenn der Ölpreis, wie oben gesagt, nicht unmittelbar Einfluss auf die BZ-Technologie hat, so führt dieser Preis jedoch zu einer psychologischen Reaktion der Broker und Investoren. Damit will ich sagen: wenn der Ölpreis wieder steigt, verbessert sich auch wieder das psychologische Klima um in umweltschützende Technologien zu investieren. Der Trend liegt also immer noch und unverändert zugunsten FCE aber solche Phasen wie in diesen Wochen und Monaten muss man einfach aushalten. Gut ist, wenn man die Buchverlsute aushalten (psychologisch und materiell) und die Dinge abwarten kann. So schnell es abwärts geht, wird es wieder aufwärts gehen! |