in allen Ehren... was ich aber sehr gewagt finde ist, die Deutschland Wahl mit der US-Wahl gleichzusetzen und einen Kanal zu bilden, der aktuell lediglich der Phantasie entspringt. Nicht vergessen, dass nicht Deutschland die Richtung vorgibt, sondern vielmehr die Amis.
Das sind komplett 2 Paar Stiefel. In Deutschland wurde die Wahl bisher eher nicht berücksichtigt sondern erstmal galt es sich durch das Wahlergebnis das 3. Quartal nicht versauen zu lassen und die Chance auf ein neues ATH wahrzunehmen.
Vielmehr sollte jetzt die Realität aber im Oktober wieder Einzug halten - die problematische Regierungsbildung, die Katalonien Abstimmung und andere Krisenherde sowie Zinsentscheidungen und politische Unsicherheit. Von strong long würde ich daher komplett absehen. Erfahrungsgemäß war es nie besonders klug VOR einem oder zwei markanten Widerständen (ja kein "ie" ;-) ATH und 13000 strong long zu gehen.
Im Bereich der 13000 haben wir einen 3-Jahreswiderstand, um diesen zu knacken bedarf es mMn schon etwas mehr Bullenpower als täglich den DAX um 0,3% nach Oben zu mogeln... und solange DAX hier darunter bleibt und ggf. scheitert würde ich Shortpositionen auf alle Fälle halten.
Also mMn erste Marke ATH, dann Bereich 13000. Bei einem Rückfall unter 12800 per closing würde ein Abverkauf drohen.
Die angesprochene Weihnachtsrallye findet dieses Jahr mMn nur statt, wenn DAX vorher eine Korrektur von min. 5% einschlägt und somit den Bereich von 12250 rum relativ flott anlaufen würde. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und wohl eine von vielen ;) |