haben wir heute gekillt. Dies lag bei ca. 7,30 Euro ! Hase kann ich zwar nicht mehr lesen, aber der ist jetzt Steinreich. Ach ne, der hat ja keine Eier ist nicht mehr Short seit 9 Euro ....HaHa.
----------- "Zum lügen gehören immer zwei! Einer der lügt und einer der"s glaubt!"
Minus im Depot ist kacke, aber bleibt doch realistisch/ optimistisch. Es kommen wieder bessere Zeiten und mit dem Verkaufserlös ist auch die Chance auf einen Turnaround gegeben.
positiv zugeht, kann man nur kaufen. Ich freue mich, wenn wir alle so einig sind. Thyssen Krupp ist derzeit eine große 50-60% Chance. Deswegen lieber kaufen, als mit irgendwelchen Kindergartenparolen Stimmung zu machen. Morgen gehts bestimmt wieder 50 Cent runter :-)
SimonTrader
: Ja mit den Leerverkäufen ist das einfach nur krank
Würde es die aber nicht geben, würden denke ich die Banken auch keine Derivate anbieten. Die zocken doch alle KOs immer ab. Die kegeln einfach alle aus.
Thyssenkrupp baut mit Partnern Korvetten für Brasilien
KIEL (dpa-AFX) - Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) hat mit brasilianischen Partnern einen Großauftrag der Marine des südamerikanischen Landes erhalten. Das Konsortium, bei dem Thyssenkrupp Marine Systems die Federführung hat, soll vier Korvetten liefern. Die Schiffe auf Basis der Meko-Klasse von Thyssenkrupp sollen komplett in Brasilien gebaut werden. Ihre Auslieferung sei zwischen 2025 und 2028 geplant, teilte Thyssenkrupp am Donnerstag mit.
Angaben zum Auftragswert machte Thyssenkrupp nicht. Brasilianischen Medienberichten zufolge beträgt er umgerechnet rund 1,75 Milliarden Euro. Davon dürfte ein großer Teil bei Thyssenkrupp landen, denn laut Mitteilung soll der lokale Anteil an dem Projekt bei 30 bis 40 Prozent liegen. Thyssenkrupp bringt in die mit dem brasilianischen Embraer-Konzern für das Projekt gegründete Firma die Technologie seiner Schiffe ein. Die Thyssenkrupp-Tochter Atlas Elektronik stellt die Sonarsysteme für die Schiffe her.
Für den deutschen Industriekonzern ist der Vertragsabschluss nach einem Rückschlag wieder ein Erfolg. Zuletzt war Thyssenkrupp Marine Systems bei der Vergabe des 5,3-Milliarden-Euro-Auftrags für deutsche Mehrzweckkampfschiffe (MKS 180) leer ausgegangen./hff/DP/fba
"Wir sind optimistisch, dass in den nächsten Wochen solche Medikamente dann auch in Deutschland eingesetzt werden", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler. Derzeit sind mehr als 380 Fälle bestätigt worden.