vergisst aber bei API groesseren nettoanstieg, wenn man Destilate und Gasoline dazuzaehlt, das ganze gepaart mit Rekorddezemberproduktion sind von den Lagerdaten her die ersten Januarwochen quasi die letzte Chance der Baeren, wenn sie es nochmal richtig krachen lassen wollen, danach schlaegt die Opec/Nopec zu, das als wesentlicher Treiber die Russen hinter dem Deal stecken reicht mir um zu wissen das sich Abweichler zurueckhalten werden, die Amis unter Trump werden da nicht reinfunken, die wollen selbst hoeheren Oelpreis fuer die eigene Industrie.
Und wie Jakob mal so schoen sagte, das Risiko von aussergewoehnlichen Produktionsausfaellen, siehe jetzt auch Pipeline Iran, Drohung vom IS, oder Waldbraende in Kanada, ist wesentlich hoeher wie positive Produktionsuebberaschungen. Also kurzfristig seitwaerts, runter moeglich, ab Februar duerfte es fuer Baeren schwerer werden. |