... bis ich wieder ein bisschen geld auf der hohen kante habe um einzusteigen. vergleicht man die kurse vergangener jahre mit den gewinnen vergangener jahre, dann sieht man, wie stark eon doch unterbewertet ist. es folgt: meine meinung. achtung: optionsscheinfetischisten könnten sich gelangweilt fühlen! 2007 hat eon 3,70€ pro aktie verdient bei einem kurs von max. 50€! ý kgv 13,5 ý moderates kgv 2009 hat eon 2,80€ pro aktie verdient bei einem kurs von max. 30€! ý kgv 10,7 ý eher niedriges kgv 2010 wird eon (vorsichtig geschätzt) 2,65€ pro aktie verdienen, bei einem kurs von aktuell: 23,40€ ý kgv 8,8 ý niedriges kgv zudem kommt ein sehr sehr niedriges kurs/buchwertverhältnis von 1,04, sowie einem eigenkapital/ aktie von 20€. heißt also: fällt der kurs von eon unter 20€, wird einem quasi geld geschenkt. und selbst wenn eon die gewinne immer nur konstant halten würde, müsste sich der kurs um etwa 2,65€ jedes jahr erhöhen (angenommen die dividende würde nicht ausgeschüttet). nimmt man nun realistischerweise ein kgv von 10 an, so müsste der faire preis für eon im moment bei 26,50 liegen, 2011 bei 29,15, 2012 bei 31,80 etc... zieht man nun jedoch die dividende ab, die man ja zu seiner rendite addieren muss, liegen die fairen kurse für 2010/11/12 bei 25€, 26,15€, 27,30€. nimmt man auch nur die geringe volatilität des letzten jahres von rund 24%, so ergibt sich realistische kursspannen von: 2010: 19,00€ - 31,00€ 2011: 19,87€ - 32,42€ 2012: 20,75€ - 33,85€ jetzt darf man sich natürlich fragen, ob in der zukunft mehr oder weniger energie gebraucht wird... selbst wenn die steuern auf akw´s gezahlt werden muss, so bezahlen es doch die endkunden. es ist also eher von wachsenden also von konstanten gewinnen auszugehen. eon ist ein breit aufgestelltes unternehmen und wird alle probleme, die in naher zukunft autreten mögen, bewältigen. außerdem ist energie nicht substituierbar. zwar kann es von anderen versorgern als eon bezogen werden, jedoch treffen die externen probleme alle versorger gleichermaßen. von eon sind keine plötzlichen kurssprünge zu erwarten (wobei das jahresendergebnis doch positiv überraschen könnte, zumal eon bereits zum halbjahr 59% des jahresgewinns von 2009 erreicht hat), aber es ist momentan ein grundsolides unternehmen in einer krisenunanfälligen branche und einer hohen dividendenrendite. wer seinen kindern einen gefallen tun möchte, schenkt ihnen heute zur geburt 100 e.on aktien. selbst wenn eon die dividende nicht erhöht und den gewinn nur konstant hält, besitzen die kinder am tag der volljährigkeit 2028 ein vermögen von 2700€ an dividende, sowie 100 eon-aktien zu einem geschätzten preis von 44,10€. macht insgesamt 7110€. wurde die dividende immer in eon reinvestiert, wird es sogar auf 9500€ angewachsen sein. davon lässt sich der führerschein und ein nettes elektroauto bezahlen, das mit strom von eon betankt wird. ich muss es noch einmal sagen... und das alles, wenn eon immer nur so viel verdient wie heute und keinen cent mehr. das war: meine meinung |