Was mir bei BSE auch noch unklar ist, welchen Biomasselieferanten sie sich in ihrer Konzeption bedienen werden bzw deren technischen Auslegung. Generell scheint sie europarechtliche Vorgaben (Richtlinie 2009/28/EG) und nationale Gesetze (EEG 2009/2012) nicht besonders zu interessieren. Dabei wird die ausschließlich die nachhaltige Produktion von Biomasse die Akzeptanz der regionalen Entscheidungsträger (öffentlichrechtliche) hervorrufen, was wiederum dringend die Berücksichtigung der zu verwendenden Biomasse im Maschinenbau notwendig macht. Zwar hat die BSE AG eine große Produktpalette herangezogen, was aber aus meiner technisch laienhaften Betrachtung auf Kosen der Effizienz geht. Dabei ist die fehlende Transparenz hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit und den Erfüllungsgrad/Auswirkungen auf die Biokraftstoffquote, Nachhaltigkeitsverordnung und mögliche Vergütungen auch nicht gerade hilfreich.
Ich darf mich schon vorweg entschuldigen wenn die Informationen vorhanden waren und nur ein Produkt meiner schlampigen Recherche war. Kann dazu und zu etwaig geplanten Zertifizierung jemanden mehr sagen? |