Fakt ist doch, dass die einzigen, die überhaupt in der Lage sind die Patente auch produktiv umzusetzen, schon längst zugeschlagen haben. Elpida/Winbond werden die nächsten Jahre Nutznieser der Qi Technologie sein (46nm, 6F² ?). Alles was dannach kommt (4F²), kann Elpida in ihrem neuen Münchner Desingcenter allein entwickeln, Qi Patente oder Lizenzen sind dann obsolet.
Der Wert der Patente hängt letztlich vom produktiven Nutzen ab. Und der geht bei alten QI Technologien vor 2008, z.B. 90 & 70 nm Deep Trench, gegen Null, das interessiert doch keinen weil es nicht mehr wirtschaftlich hergestellt werden kann. Interessant sind die neueren Entwicklungen, aber wie schon gesagt, nur Patente reichen halt nicht, das Prozesswissen gehört auch dazu. Meiner Meinung nach ist Qi nicht mehr in der Lage diese Prozesse zu transferieren.
PS: Was mich auf die Plame bringt ist, wenn ich hier was von "geschälter Kernspeichersparte" oder Patentverwertung ala Rambus lese, sorry, aber ich halte das für reinen Unfug. |