Das ist ein reiner MM-Handel, der Kleinanlegern das Geld abnimmt.
Ich sehe bis auf weiteres nur geringen, substanziellen Wert, da das Unternehmen zu wenig echte Wertpapiere handelt und somit unweigerlich jene anzieht, die wenig Ahnung aber auch nicht besonders viel Geld haben. Der Ceo kann sich nicht dazu outen, wie man Userzahlen in free Cash flow umrechnet. Und sollte er bald etwas operativen Rohertrag erzielen, so ist der nur mickrig. Hätten wir früher so (hohe Risikoklasse bei Unbedarften platziert oder copy n paste Depots) gearbeitet, wären wir trotz Haftungsbegrenzung mit einem Bein im Knast gestanden.
Das Problem ist noch ein ganz anderes, das Klientel, welches über Naga handelt, ist ziemlich beratungsresistent, wenn man mit dem klassischen CFD- oder Kryptokäufer darüber sprechen möchte, welche Aufgaben Geld hat und weswegen es in seiner Gänze Aufgaben in sozial-okonomiche Umfeld zu erfüllen hat, dann werden die frech. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass auf der einen Seite WP-Berater jedes Telefonat mitschneiden und jeden Kundenkontakt inhaltlich dokumentieren müssen, und hier Haftungssauschlüsse i. S. § 305c, 307, 309 BGB auf Dauer haltbar sein sollen. Daher kann man diesen Wert maximal traden, aber wie gesagt, aktuell nur mit Einklang mit dem flow der MMs und der ist, gerade auf das Abzocken des Treibholzes angelegt. Ich würde mich da nur vom Boden nach oben zu den W-linien hin reintrauen, alles andere wird schnell zum Waschgang.
Jetzt geht NAGA wieder dorthin wo die Aktie hingehört: In den Pennystock-Bereich. Die Strategie, positive Meldungen ohne Fundament kundzutun und sie dann spter zu relativieren und die Ziele nicht zu erreichen, wird nicht aufgehen. Der Markt vergisst die ständigen "Falschmeldungen" nicht - nur einige unbedarfte Casion-Player springen auf diesen Zug auf !
Subtanziell beträgt der Wert von NAGA meines Erachtens nach 0,50 EUR. In diese Richtung wird der Kurs meiner Einschätzung nach auch wieder gehen. Trotz der Pushversuche in diesem Forum ...
Das selbe Problem hat Finanzen.net bei Pro7, auch hier steht auf der Pro7 Seite das die Q4/2022 Zahlen am 28.03.2023 veröffentlicht wurden. Die Zahlen hat aber wohl nur Springer (Finanzen.net) und sonst keiner. :-)