Das ist das Thema Angebot (knapp bis ultra-super-knapp) und Nachfrage (konstant bis steigend). Daraus resultiert auf dem Markt ein höherer Preis. Das müssen die Käufer wie Paypal, Square und deren Abnehmer eben rausrücken, daher wird ja land auf land ab mit steigenden Preisen gerechnet.
Es gibt ja nicht nur NEU geschürfte Bitcoins, es gibt auch früher geschürfte Bitcoins. Ist halt nur eine Frage des Preises, denke ich, dass die jemand rausrückt.
Nochmal: Es gibt nur maximal 21 Mio Bitcoins. Punkt. Kein Bitoin light und kein Bitcoin zuckerfrei. 21 Mio ist das gecodete Maximum, gesichert durch das Bitcoinnetzwerk aus weit über 10000 FUllnodes.
Der letzte Punkt, den Du ansprichst ist natürlich interessant und auch relevant. Bitcoin hat bisher verschiedene Stadien durchlaufen. Mit ansteigendem Preis kommen mehr Usecases hinzu, andere werden weniger wichtig. Noch spielt Bitcoin weltweit noch nicht sooo die Rolle. Ich gehe davon aus, dass mit steigender Marketcap Bitcoin immer mehr Berücksichtigung finden wird in den unterschiedlichsten Strukturen. Zum Beispiel steht dieses Jahr ein neues wichtiges Update des Bitcoinprotokolls an, mit Taproot und anderen Neuerungen. Mit diesem Update gibt es bessere Möglichkeiten, Lightning als zweite Netzwerkschicht umzusetzen. Damit wird Lightning für mich erst wieder interessant, denn bisher gab es doch noch hie und da Problemchen. Denn Bitcoin ist technisch noch lang nicht am Ende der Fahnenstange, sondern eher am Anfang. Wenn der Preis sich dann mit steigenden Preisen irgendwann langsam in einem Bereich einpegelt, dann wird es a) immer interessanter für Händler, Bitcoin direkt anzunehmen und b) mit diesem auch zu zahlen. Alles zu seiner Zeit. Erst der Wert, dann das Zahlen.
|