Die Nebenwerte haben infolge von steigenden Zinsen in den letzten Jahren underperformed. Fonds haben ein Risikobudget, das begrenzt ist. Das heißt: ist dieses Risikobudget ausgeschöpft, sind sie quasi handlungsunfähig und bleiben auf Cash sitzen, ohne investieren zu können.
Daher werden risikoreichere Werte abgeworfen. Kleine Werte gelten als risikoreicher, insbesondere bei steigenden Zinsen, weil bei Nebenwerten oft weniger Liquidität vorhanden ist, zudem werden diese Aktien weniger gehandelt etc. Das hat zu einem Rückgang bei den Nebenwerten geführt.
Und genau in dieser Zeit hatte der BVB infolge von Corona Schulden und einen niedrigen Freecashflow. Da fällt so eine Aktie durchs Raster, auch wenn sie unterbewertet ist.
Ja – die Nebenwerte haben sich seit Anfang des Jahres wieder erholen können. Und was war mit der BVB Aktie in dieser Zeit, JAF ???
Auf Platz 11 der Tabelle. Warum sollte ein Großanleger in diesen Nebenwert einsteigen, wenn die CL Quali nicht sicher ist?? Auch die Kleinanleger haben sich nicht um diese Aktie gerissen. Wer sie im Depot hatte, hat sie bestenfalls gehalten. Es gab wenig Handel ...
Und zu deiner Frage zum Freefloat: der Anteil der Institutionellen war vor Corona wesentlich höher und hat sich immer weiter abgebaut.
Ich glaube NICHT, dass jetzt plötzlich nach der CL Quali, die Instis haufenweise einsteigen. Da wird ein stabiler Trend abgewartet und je mehr Großanleger einsteigen, desto interessanter wird die Aktie für weitere Großanleger.
Weil ein höherer Anteil an Instis den Aktienkurs nämlich stabilisiert und weniger irrational gehandelt wird, als Kleinanleger / Fans das oft tun. Solange der Klub halbwegs auf CL Kurs ist, geht es den Instis nicht um Sieg oder Niederlage – sondern um die Zahlen.
Du hattest ja geschrieben, dass du diese Aktie gekauft hättest, weil sie "fair bewertet" sei. Das ist schon ein ungewöhnliches Argument. Macht ja nichts, wenn du dich damit nicht so auskennst. Nur die Ironie ist dann nicht so passend. |