und mir ging es in diesem Fall nicht um die Lazio Spieler, sondern wie ich ganz allgemein mit den Marktwerten umgehen würde, wenn ich investiert bin. Du hattest unterstellt, daß ich als Investierter etwas anderes berechnen würde, als als Nichtinvestierter, das ist schlicht falsch.
Beim BVB habe ich immer die Werte von CIES oder von transfermarkt.de genommen und ggf. einen Konsens daraus gebildet. Falls die Spieler in meinen Augen dramatisch unterbewertet waren, habe ich zwar darauf hingewiesen, daß die offiziellen Bewertung klar steigen könnten, ich habe aber nie daraus direkt eine faire Bewertung abgeleitet. War ja bestens am BVB Bewertungsmodell von Bankhaus Lampe ablesbar, was ich ausführlich genug erläutert hatte.
posting #2042. Was Reif von sich gibt, ist eh unterster Stammtisch, das ganze Format der Sendung ist Stammtisch. Wenn irgendwas negatives für den BVB rauskommt, ist das egal, bei positiven Sachen, dito. Diese Leute reden für die Galerie, von den komplexeren Zusammenhängen haben die eh Null Plan.
Dennoch finde ich nicht, daß Watzke auf solche Stammtischparolen so eingehen sollte wie er das tut. Als er den Aussagen von Lothar Matthäus widersprach, dieser hätte gar keine Ahnung was von einem Verkauf von Dembele überhaupt übrig bliebe, folglich könne er auch die Käufe vom BVB nicht beurteilen, hatte Watzke einen logischen Denkfehler. Denn auch wenn weniger Geld übrig ist, könnte man andere Spieler kaufen oder zumindest das Konzept vergangener Jahre beibehalten.
Das Blöde an solchen Sachen ist, daß sich da verschiedene Ebenen miteinander vermischen. Watzke versucht die Stammtischhoheit zu behalten, daher auch sein Verhalten nach dem Anschlag und die Querelen mit Tuchel. Watzke sollte sich aber besser aus diesem Sumpf raushalten, das bringt nix. Wenn verloren wird, gibt es sowieso Gezeter ohne Ende, egal was Watzke sagt und egal wer Recht hat. Das ist einfach ein viel zu weites Feld und zieht nur unnötig Energien ab. |