Atos hat im Rahmen des Capital Market Days am 14.05.2025 in Paris seinen Strategie- und Transformationsplan „Genesis“ vorgestellt. Ziel ist es, die Stärken des Konzerns gezielt zu nutzen, profitables Wachstum zu sichern und Atos als globalen Partner der Wahl für KI-gestützte Technologie zu positionieren. https://atos.net/de/2025/...tegie-und-transformationsplan-genesis-vor Präsentation: https://atos.net/wp-content/uploads/2025/05/capital-markets-day.pdf Video: https://youtu.be/lsw1gS9bgYA
Werfen wir einen genaueren Blick auf die KI-Expertise und -Fähigkeiten von ATOS in drei Bereichen: Hybrid Cloud, Cybersicherheit und Integration.
ATOS entwickelt keine eigenen bahnbrechenden KI-Modelle, sondern bietet die Infrastruktur, Services und Expertise, die es Kunden ermöglichen, KI in komplexen oder kritischen Umgebungen einzusetzen.
1) Hybrid Cloud: Design und Management von Hybrid- oder Multi-Cloud-Architekturen (privat/öffentlich). Integration von KI-Workloads in verschiedenen Umgebungen (lokal, Edge, Public Cloud). Management von Souveränität und sensiblen Daten (Einhaltung lokaler Vorschriften). Kosten- und Leistungsoptimierung für KI-Training und -Inferenz. Typische Maßnahmen: Migration von Anwendungen oder Daten in die Hybrid Cloud, einschließlich KI-Workloads. Bereitstellung von KI-Lösungen in hybriden Infrastrukturen (z. B. im Gesundheitswesen, Verteidigung und öffentlichen Sektor).
Managed Services zur Nutzung hyperskalierter KI-Plattformen bei gleichzeitiger Kontrolle über die private Komponente.
Partnerschaften mit AWS, Google Cloud und Microsoft Azure für integrierte Hybridlösungen.
ATOS Mehrwert im Bereich KI: Für Kunden, die die Leistungsfähigkeit von Hyperscalern für KI nutzen und gleichzeitig eine kritische Komponente vor Ort (Edge/On-Premises) bereitstellen möchten.
Regulatorische Expertise und Datensouveränität.
2/ Cybersicherheit
Kernkompetenzen: Spezifische Risikoanalyse für KI-Implementierungen (Datenlecks, Modellangriffe, Datenvergiftung). Einhaltung von Branchenstandards (Finanzen, Gesundheitswesen, Verteidigung). Auf KI abgestimmte Erkennungs- und Reaktionslösungen (SOC – Security Operations Center).
Verschlüsselung, Identität und Zugriff (IAM), Netzwerksegmentierung, Schutz von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand. Typische Maßnahmen: Sicherung von KI-Datenpipelines. Beratung zu Datengovernance (DSGVO usw.). Integration von Monitoring-Lösungen zur Erkennung von Modellabweichungen oder Angriffen. Sicherheitsaudits für KI-Plattformen. Mehrwert im Bereich KI: KI-Projekte werden oft durch regulatorische Anforderungen oder die Angst vor Datenlecks behindert: ATOS bietet Sicherheitsarchitekturen und -kontrollen, um diese Hindernisse zu überwinden.
Reputation in sensiblen Sektoren (Regierung, Verteidigung).
3) Integration
Integration kommerzieller oder Open-Source-KI-Lösungen in Kundensysteme. Orchestrierung von KI-Workflows: Datenaufnahme, -aufbereitung, -training, -inferenz, -monitoring. Kopplung von KI-Lösungen an bestehende Systeme (ERP, CRM, industrielles MES). Beratung zu KI-Strategie und Technologie-Roadmap. Typische Leistungen: Implementierung von MLOps-Plattformen zur Automatisierung des KI-Modelllebenszyklus. Anpassung und Bereitstellung von KI-Modellen für Computer Vision, NLP und Prognosen.
Beratung zur KI-Einführung: Welche Anwendungsfälle sind sinnvoll? Wie lässt sich der ROI messen?
Schulung von Kundenteams, Change Management.
Mehrwert durch KI: Nur wenige Kunden verfügen über die Kompetenz, alles selbst zu entwickeln. ATOS übernimmt die Rolle des Dirigenten. Kompetenz für komplexe, Multi-Cloud- und regulierte Umgebungen. Komplettlösungsansatz: von der strategischen Beratung bis zur operativen Wartung.
4) KI und HPC auch bei ATOS
Mit anderen Worten: ATOS ist wie ein Schaufelverkäufer, der im Goldrausch ein Vermögen gemacht hat! Viel mehr als diejenigen, die Gold fanden. Und Philippe Salle versteht das sehr genau.
https://www.boursorama.com/bourse/forum/1rPATO/detail/466733809/ |