@Targo, a bissl Polemik ist bei Deinem Posting schon dabei wenn Du Maßanzüge mit Postident-Verfahren in Verbindung bringst. Klar, ich habe auch meine Erfahrungen machen müssen (die DWS akzeptiert Faxe (!), aber keine Emails), aber ein Großteil ist sicherlich regulatorisch notwendig (Geldwäsche, KYC, Steuern) und wirst Du daher bei Wettbewerbern auch finden. Außerdem reden wir hier über die DWS und die zahlt eine sehr schöne Dividende, daher geht Dein Vorwurf, dass die Aktionäre leer ausgehen während das Management sich Maßanzüge gönnt in diesem Fall in die Leere (sogar die DB will doch wieder ausschütten ab nächstem Jahr).
Dass der DWS Erfolg nur auf der Aktienwelle beruht (die sind doch schon seit Jahrzehnten die Nr. 1 in Deutschland, oder?) und dass diese Welle auch nicht nachhaltig ist, fällt bei Dir auch einfach so vom Himmel.
Was Du auch mal begründen solltest ist Deine Aussage, dass die DWS nicht gegen Fintechs bestehen kann. Du weißt schon, was die DWS macht und was die meisten Fintechs machen? Vllt liege ich falsch, aber ich kenne bisher keinen Robo Advisor oder KI Vermögensverwalter, der richtig erfolgreich ist (gibt Dutzende Links dazu:
https://capinside.com/c/...toren-am-deutschen-b2c-markt-gescheitert).Sorry, ich kann verstehen, dass man negative Erfahrungen mit einem Unternehmen gemacht hat (ging mir ja auch so), aber aufgrund dieser Emotionen bedeutet das noch lange nicht, dass die Aktie für Anleger uninteressant ist. Was für die DWS insbesondere wichtig ist, sind gut laufende & gemanagte Fonds – da müsste man draufschauen und die Kritik ansetzen.