NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 520 von 2101
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52519
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49 von: Licht313 Leser gesamt: 29352750
davon Heute: 10224
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 518 | 519 |
| 521 | 522 | ... | 2101   

12.02.20 14:53

10 Postings, 2021 Tage Alisnela17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.20 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

12.02.20 14:56
1

3695 Postings, 6296 Tage zakdirosaan die mods

bitte sperrt Alisnela17 und die anderen Gewerbetreibenden, die haben hier nix verloren  

12.02.20 15:01
1

2919 Postings, 6682 Tage borntoflyzakdirosa:

"Gewerbetreibenden sperren" was kann ich dafür?;-)  

12.02.20 15:12
2

3695 Postings, 6296 Tage zakdirosa@borntofly

ich hätte wohl doch "Horizontalgewerbe"  schreiben sollen.
Auf Beiträge von Ihnen  möchte ich nicht verzichten. Nix für Ungut.  

12.02.20 15:30

94 Postings, 2141 Tage stksat|229215825Urek alternativem Flugtreibstoff fördern

(SCHWEIZ!!)Urek = Umweltkommision

aus dem Konzept kopiert.....

Erneuerbaren Flugtreibstoff fördern

Weiter will die Kommission ausdrücklich festhalten, dass die Fondsmittel auch für die Entwicklung von erneuerbarem Flugtreibstoff eingesetzt werden können. Dabei dürften die Förderbeiträge für erneuerbare Treibstoffe bis zu 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber fossilem Kerosin decken.

Anfänglich wären 100 Millionen Franken pro Jahr dafür vorgesehen. Erweist sich die Technologie als erfolgreicher Weg, könnte der Unterstützungsbeitrag auf 300 Millionen Franken ansteigen. Dem hat die Kommission mit 17 zu 6 Stimmen zugestimmt.  

12.02.20 16:15

10 Postings, 2021 Tage Alisisea17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.20 16:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.20 16:24
1
* BP will Co2-Ausstoß aus eigenem Betrieb bis 2050 auf Null senken

* Neuer BP-Chef will Konzern neu aufstellen

* Upstream- und Downstream-Bereich sollen zusammengeführt werden

London, 12. Feb (Reuters) - Der britische Ölriese BP verordnet sich eine drastische Senkung seines Co2-Ausstoßes und setzt sich damit ehrgeizigere Ziele als viele seiner Konkurrenten. "Wir müssen BP neu erfinden", sagte der neue Vorstandschef Bernard Looney am Mittwoch in einer Erklärung auf Instagram. "Einfach ausgedrückt, wir müssen uns ändern. Wir wollen uns ändern und wir werden uns ändern." BP plant, die Emissionen aus den verkauften Kraftstoffen und Öl- und Gasprodukten, die als Scope 3 bezeichnet werden, in den nächsten 30 Jahren zu halbieren. Der Ausstoß von Kohlendioxid (Co2) aus dem eigenen Geschäftsbetrieb von der Ölquelle bis zur Tankstelle soll bis 2050 auf Null gesenkt werden.

Der Konzern mit Sitz in London nimmt sich damit mehr vor als europäische Konkurrenten wie Royal Dutch Shell, Total oder Equinor, bleibt aber hinter den Zusagen des kleineren spanischen Branchenkollegen Repsol. Weit weniger ehrgeizige Klimaziele haben hingegen die US-Ölriesen ExxonMobil, Chevron oder ConocoPhillips.

Wie BP die Ziele erreichen will, ließ Looney offen. Ein Sprecher erklärte, dass die kurzfristigen Pläne bis zum Investorentag im September veröffentlicht würden. Die Briten haben schon früher versucht, sich neu aufzustellen. Pläne zum Aufbau eines großen Geschäfts mit erneuerbaren Energien in den frühen 2000er Jahren endeten mit enormen Verlusten für den Konzern. BP produzierte 2019 rund 2,6 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag.

"Das weltweite Kohlenstoffbudget ist begrenzt und geht schnell zur Neige. Wir brauchen einen schnellen Übergang zum Netto-Nullpunkt", sagte Looney. Alle würden zuverlässige und erschwingliche Energie wollen. Aber das reiche nicht mehr, sagte der Manager. "Sie muss auch sauberer sein."

Die großen Öl- und Gasunternehmen stehen aufgrund des Klimawandels unter Druck von Investoren und Klimaschützern. Diese fordern die Konzerne auf, dem Pariser Klimaabkommen von 2015 - die globale Erwärmung gegenüber dem vorindustriellen Niveau auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen - zu entsprechen.

Zudem will der BP-Chef die Struktur des Konzerns umkrempeln: Das traditionelle Modell einer Öl- und Gasfördereinheit auf der einen Seite und einer Raffinerie-, Handels- und Marketingeinheit auf der anderen soll aufgelöst werden. Die neue Organisation soll künftig vier Einheiten umfassen: Produktion und Betrieb, Kunden und Produkte, Gas und kohlenstoffarme Energie sowie Innovation und Engineering.  

12.02.20 17:13

9 Postings, 2021 Tage Alisneta17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.20 18:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.20 17:28

1276 Postings, 2348 Tage AurorahiMuschi

Hier wird Kohle ohne Muschis gemacht :-))  

12.02.20 17:32

10857 Postings, 2743 Tage na_sowas"Wow", "Bad Ass", "Holy Cow"

Der Twitter-Account, der die Nel-Aktie kontrollieren kann!

Die Nachrichten sind oft "groß", "riesig" und "großartig", wenn Nikola-Chef Trevor Milton auf Twitter geht. Sie hat Partner Nel an die Börse geschickt. - Die Aktie ist wahrscheinlich unempfindlicher gegenüber seinem Tweet geworden, sagt Bjørn Simonsen, Vorstandsvorsitzender.

+Artikel

https://e24.no/boers-og-finans/i/qLMAlE/...n-som-kan-styre-nel-aksjen  

12.02.20 17:39

10857 Postings, 2743 Tage na_sowasHyundai

Hyundai wirft einen umfassenden Blick auf die Wasserstoffwirtschaft

https://www.greencarreports.com/news/...-look-at-the-hydrogen-economy  

12.02.20 17:41
1

105 Postings, 2044 Tage H2Future@Alle

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich gleich die Stimmen von ein paar Mitglieder erheben, die sonst nie etwas schreiben aus anderen zu belehren.

Mir ist zwar klar, dass dieses Forum eigentlich ausschließlich für NEL gedacht ist, aber verzeiht mir, dass es mir an dieser Stelle mal egal ist.

Ich habe bei einigen Mitgliedern das Gefühl, dass diese schon ziemlich viel Erfahrung an der Börse gesammelt haben und hier immer top Beiträge liefern. An dieser Stelle großen Dank.

Ich wollte aber auch mal in die Runde fragen, ob ihr noch ein paar interessante „Investmen cases“ habt (abgesehen von itm, Plug power, Ballard, usw.) bei denen es sich lohnt etwas genauer hinzusehen. Würde mich über ein paar Tipps freuen und sicherlich auch andere Forumsmitglieder!

Danke schon mal im Voraus!!!!  

12.02.20 17:47

10857 Postings, 2743 Tage na_sowasGut das Elon Musk im Herbst nicht reden wollte ;-)

Hey @elonmusk we don't build cars or trucks, but I'm happy to donate this truck design if your team wants to hit a broader market. My team designed it just in case and I'm happy to let you build it since we won't. Let me know and we can talk.

https://twitter.com/nikolatrevor/status/1197749716580093952?s=19

Wie da wohl der Sinneswandel zustande kam?
 

12.02.20 17:59

161 Postings, 2048 Tage Travis44@H2Future

Wenn du andere H2-Invests meinst: z Bsp Proton Power Systems oder Afc Energy, die stehen bislang noch nicht so sehr im Fokus, sind aber denke ich auch interessant..  

12.02.20 18:10

2 Postings, 2023 Tage weazle2009Heißes Eisen

WKN: A2PPTN

Start Up

XPHYTO Therapeutics googeln!

Bin seit Nov. bei NEL dabei.  

12.02.20 18:13

105 Postings, 2044 Tage H2Future@Travis44 @Weazle2009

Vielen Dank euch beiden!
Nehme alles entgegen und informiere mich ;)  

12.02.20 18:18

10857 Postings, 2743 Tage na_sowasBjörnSimonsen kritisiertEquinors für ihreH2Politik

Vor einem Jahr konnte TU feststellen, dass Equinor, Møre und Romsdal bei der Herstellung von Wasserstoff aus Gas in Tjeldbergodden ohne CO₂-Reinigung zusammengearbeitet haben . Ziel war unter anderem die Lieferung von Wasserstoff an ein emissionsfreies Expressboot, das auf der Strecke Kristiansund - Trondheim geplant ist .

Die Pläne wurden heftig kritisiert. Bjørn Simonsen, Marketingleiter des Wasserstoffunternehmens Nel, nannte es eine " Insolvenzerklärung von Equinor ", und Projektleiter für das Schnellbootprojekt Lars Fabricius sah keinen Grund , Diesel durch Wasserstoff aus Methangas zu ersetzen.

"Es ist nur teuer, ohne dass wir etwas dafür übrig haben. Wenn sie am Wettbewerb teilnehmen wollen, müssen sie ihren Wasserstoff gut reinigen “, sagte Fabricius gegenüber TU.

Schwerpunkt Elektrolyse und CO₂-Abscheidung
Equinor bestätigt nun, dass das Projekt abgerissen wurde.

- Wir werden das Projekt ohne CCS in Tjeldbergodden nicht fortsetzen, schreibt Pressekontakt Eskil Eriksen in Equinor.

- Wir prüfen die Möglichkeit, eine Demonstrationsanlage für die Wasserstofferzeugung in Kombination mit der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in einem unserer Onshore-Werke in Norwegen zu erhalten. Wir wollen dieses Projekt in Zukunft priorisieren “, sagt Eriksen.

https://www.tu.no/artikler/...g-pa-tjeldbergodden/484879?key=wGxNaVvv  

12.02.20 18:28
4

2919 Postings, 6682 Tage borntoflyna_sowas

Das gleiche Schicksal werden früher oder später auch die deutschen Alibiprodukte wie der Dieselhybrid (https://www.mercedes-benz-bus.com/de_AT/models/citaro-hybrid.html)  ereilen. Es ist eine Schande, dass so ein  Fake auch noch mit (80% der Zusatzkosten) gefördert wird. Um einige wenige  Bussförderungen würde man eine komplette H2 Tankstelle bauen können.
Es ist unglaublich welche Irrwege hierzulande noch gegangen werden, wissentlich und vorsätzlich.


 

12.02.20 18:31

59475 Postings, 4109 Tage Lucky79#13009 es ist wahr....

es ist schon fast so wie in der Planwirtschaft...

find ich nicht gut.

Das bessere Produkt sollte dominieren... und nicht schlechten Produkten
sinnlos Geld hinterhergeworfen werden.

H2... einzige wahre Schlüsseltechnik.

 

12.02.20 18:53
1

10 Postings, 2021 Tage Alseona17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.20 20:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

12.02.20 18:54

43 Postings, 2428 Tage DKCRShorties

Bald ist es wieder soweit. Bei den nächsten schlechten Zahlen (wie geplant) kommen die nächsten Angriffe. Ich hoffe das dieser Mist bald ein Ende hat.

 

12.02.20 18:57

43 Postings, 2428 Tage DKCRMuschi

Du bist krank. Spam  

12.02.20 18:58

310 Postings, 2092 Tage EmKay74H2Future

interessante Frage!

Dabei gleich mal ne Frage in die Runde. Was denkt ihr über SFC Energy? Ist wohl nicht der klassische H2Player aber in dem Dunstkreis schon zukunftsträchtig?

Ist auch nicht übertrieben bewertet und profitabel.
 

12.02.20 19:02

310 Postings, 2092 Tage EmKay74@DKCR

daher hege ich persönlich die Hoffnung das man bei Nel mit den Zahlen gleich den ein oder anderen schönen Auftrag präsentiert. Das würde den Kurs dann eher nach Norden treiben.

Man hat sich mit News in letzter Zeit ja sehr zurückgehalten.  

12.02.20 19:19
7

10857 Postings, 2743 Tage na_sowasDieZukunft gehört allein dem grünen Wasserstoff

"Bei der Nationalen Wasserstoffstrategie sollten wir grün, global und groß denken", sagt Ministerin Karliczek dem Handelsblatt. Ihr Anspruch: "Wir wollen Innovationsland bleiben. Und dazu gehört, dass wir beim Wasserstoff in der Weltspitze sind."

Doppel-Interview mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Max-Planck-Institutsdirektor Robert Schlögl

Auszug:

Handelsblatt: Frau Karliczek, der Hype um Wasserstoff als Allheilmittel für die Energiewende ist gigantisch. Wird da eine Hoffnung geschürt, die sich am Ende nicht erfüllen lässt?

Karliczek: Ich neige wirklich nicht zu Übertreibungen. Aber für mich ist in Zeiten des Klimawandels der Wasserstoff der Energieträger der Zukunft – nicht mehr und nicht weniger. Und der Wasserstoff eröffnet uns vermutlich die einzige Möglichkeit, unsere großen Industrien, die viel CO2 ausstoßen, also etwa die Chemie- und Stahlbranche, im Land zu halten.Mit zunehmenden CO2-Preisen wird ja der Druck auf die Industrie immer größer werden, Emissionen zu reduzieren. Mithilfe von Wasserstoff kann man das Kohlendioxid aber unschädlich machen. Das Potenzial von Wasserstoff ist also fantastisch. Wenn bei uns der Schritt in die Wasserstoffwirtschaft funktioniert, können wir die Technologie in viele Länder exportieren und so weltweit viel für die Klimawende tun.

https://www.bmbf.de/de/...t-allein-dem-gruenen-wasserstoff-10851.html  

Seite: 1 | ... | 518 | 519 |
| 521 | 522 | ... | 2101   
   Antwort einfügen - nach oben