von
www.tomorrow-focus.deman muß halt nur mal nachschauen... *g*
München, 02.03.04 - München, 02.03.04 – Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 532 549), eines der führenden digitalen Medienunternehmen in Deutschland, hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2003 nicht nur vor Abschreibungen und Zinsen (EBITDA) mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen, sondern auch vor Steuern (EBT) den Break Even erreicht.
Die TOMORROW FOCUS AG erzielte nach vorläufigen Zahlen das bisher beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte: Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 1,5 Millionen Euro. Im Vergleich lag der Verlust im Jahr 2002 noch bei –21,5 Millionen Euro.
Aufgrund eines strengen Kostenmanagements, der deutlichen Fokussierung auf die Kerngeschäfte und der starken Position im Online-Werbemarkt, erwirtschaftete das Unternehmen vor Steuern (EBT) 0,4 Millionen Euro gegenüber einem negativen Ergebnisbeitrag im Vorjahr von –27,1 Millionen Euro. Damit konnte das Unternehmen die bereits in den ersten drei Quartalen eingeschlagene erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und zu einem höchst erfreulichen Abschluss bringen.
Die TOMORROW FOCUS AG erwirtschaftete einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 49,5 Millionen Euro und erzielte damit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 57% (2002: 31,6 Millionen Euro). Die Gesellschaft profitierte von einem hervorragenden 4. Quartal 2003 und erzielte allein in diesem Zeitraum einen Umsatz von 16,1 Millionen Euro, was einem Plus von 63% gegenüber dem Vorquartal (9,9 Millionen Euro) entspricht und einer Steigerung von 41% gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2002 (11,1 Millionen Euro).
Vorstand und Aufsichtsrat der TOMORROW FOCUS AG beabsichtigen, das Grundkapital der Gesellschaft zur Durchführung einer internationalen Privatplatzierung außerhalb der USA, Kanadas und Japans um bis zu 3,85 Millionen Aktien gegen Bareinlagen aus dem genehmigten Kapital zu erhöhen. Preis und Volumen der Emission werden auf Basis eines Bookbuilding-Verfahrens ermittelt. Das Bezugsrecht der Aktionäre soll gemäß § 203 Abs. 1 i.V.m. 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgeschlossen werden.
Der Mittelzufluss im Rahmen der Privatplatzierung soll die solide Kapitalbasis der TOMORROW FOCUS AG zur Finanzierung ihrer strategischen Ziele in den relevanten Märkten zusätzlich stärken, um hier vorrangig Akquisitions-möglichkeiten zu nutzen.
Weiterhin sollen durch diese Maßnahme neue Investoren für die Gesellschaft gewonnen werden.
Die Transaktion wird von Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA begleitet. Bis zur Börsenzulassung der neuen Aktien stellen Großaktionäre über eine befristete Wertpapierleihe Aktien aus eigenem Bestand für die Belieferung der Investoren zur Verfügung.