LIEBE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE,
die TOMORROW FOCUS AG blickt auf ein erfolgreiches
Jahr 2003 zurück. Die Umsätze konnten im abgelaufenen
Jahr deutlich gesteigert werden, was insbesondere
auf die erfolgreiche Partnerschaft mit Microsoft MSN
zurückzuführen ist. Parallel dazu konnte mit sport.1 als
größtem Sportangebot im Internet und der Lufthansa
für das Internet-Portal FlyNet zwei namhafte Partner
gefunden werden.
In der Online-Vermarktung wurden in diesem Jahr rund
275 Millionen Euro erwirtschaftet – verglichen mit den
USA und einem entsprechenden Werbemarkt von ca. 7
Mrd. $ ergibt sich in Deutschland noch ein deutliches
Wachstumspotenzial für die Zukunft. Man konnte in
diesem Jahr noch deutlicher spüren, dass die Werberezession
in allen Bereichen noch weiter anhielt. Trotz
der verhaltenen Entwicklung ist es der TOMORROW
FOCUS AG gelungen neue bedeutende Werbekunden zu
gewinnen. Große Unternehmen wie Coca-Cola, L’Oreal
und P&G nehmen das Internet verstärkt in ihre Mediapläne
mit auf. Auch Unternehmen aus dem Pharma-
Bereich nutzen verstärkt das Internet als effzientes
Kommunikationsmedium und buchen integrierte Konzepte.
Die Aktie der TOMORROW FOCUS AG hat mit hohen
Umsätzen zu Beginn des Monats November deutlich zugelegt.
Die Meldungen über die Zusammenarbeit mit
Lufthansa ließ den Aktienkurs von 2,17 Euro auf 2,70
Euro klettern. Nach der Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse,
die im Rahmen der eigenen Erwartungen lagen,
pendelte sich der Kurs bei 2,40 Euro ein. Die Analysten
von Sal. Oppenheim hat im November die Coverage mit
einem Kursziel von 2,90 Euro aufgenommen.
TOMORROW FOCUS AG WÄCHST WEITER
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die TOMORROW FOCUS AG 33,4 Millionen
Euro Umsatz verbucht und erzielte somit eine signifikante Steigerung von 65,3 Prozent (2002: 20,2 Millionen
Euro). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte somit auch im dritten Quartal 2003 ein positiver Geschäftsverlauf
aufgezeigt werden. Der Umsatz stieg im dritten Quartal dieses Jahres auf 9,9 Millionen Euro (+74 Prozent)
verglichen mit 5,7 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg in den ersten
neun Monaten um 88 Prozent auf –2,1 Millionen Euro nach einem Verlust im Vorjahr von –16,9 Millionen
Euro. Auf Quartalsebene verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern von –6,7 Millionen Euro auf –0,8 Millionen
Euro.
In den Segmenten entwickelte sich der Umsatz wie folgt: Auf Grund der Realisierung von umfangreichen Kundenkampagnen
kletterte der Umsatz im Produkt-Bereich von 8,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 17,9 Millionen
Euro zum Stichtag 30. September 2003 (+116 Prozent). Die Umsätze im Segment Konzern-Beteiligungen legten
im gleichen Zeitraum um 76 Prozent zu. Hier stieg der Umsatz auf 10,5 Millionen Euro nach 6,0 Millionen
Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf Grund der verstärkten internen Aktivitäten im Zuge der Partnerschaft
mit Microsoft MSN lag der Außenumsatz bei den Projektleistungen zum Stichtag 30. September 2003
bei 5,0 Millionen Euro, gegenüber rund 6,0 Millionen Euro im Vorjahr.
KONZENTRATION AUF DIE KERNGESCHÄFTE
Zum 1. Januar 2004 verkauft die TOMORROW FOCUS AG ihre 100-Prozent-Beteiligung an der Hamburger
Multimedia Agentur IMP Interactive Marketing Partner GmbH an die Scholz & Friends-Gruppe. Mit diesem
Schritt schließt die TOMORROW FOCUS AG die in 2002 begonnene konsequente Bereinigung ihres Beteiligungsportfolios
ab und konzentriert sich auf ihre Kerngeschäfte Portale, Techniklösungen und Vermarktung.
Mit dem Verkauf der IMP an die Scholz & Friends-Gruppe ist sichergestellt, dass die Kunden der IMP auch
weiterhin den gewohnt professionellen Service erhalten. Scholz & Friends setzt mit dem Erwerb der IMP Interactive
Marketing Partner GmbH den Ausbau der Kommunikationsdisziplinen weiter fort und stärkt die deutschlandweite
Online-Kompetenz der Gruppe.
NEUER VERMARKTUNGSPARTNER
TOMORROW FOCUS wird ab Februar 2004 Deutschlands marktführende Sport-Website Sport1.de vermarkten.
Die Zusammenarbeit mit Sport1.de erstreckt sich über die klassische Online-Vermarktung des Angebotes
www.sport1.de und ermöglicht dem Partner die crossmediale Anbindung an die Print-Titel der Medienhäuser
Hubert Burda Media und der Verlagsgruppe Milchstrasse.
Mit Sport1.de gewinnt die TOMORROW FOCUS AG eine der vermarktungsstärksten Websites im deutschen
Internet. Durch die crossmediale Vermarktung über Online, Print und TV ergänzen wir unser Portfolio in Richtung
Sport und bieten Deutschlands größtes Crossmedia-Angebot. Darüber hinaus erschließt sich die TOMORROW
FOCUS AG den Zugang zum TV-Werbemarkt. In der Planung sind gemeinsam mit dem Sportsender DSF,
zu dem Sport1.de gehört, auch TV-Werbekampagnen in das Angebot zu integrieren. Für das ereignisreiche
Sportjahr 2004 mit der Fußball-Europameisterschaft in Portugal und der Olympiade in Athen verhandelt man
über spezielle Event-Kampagnen über die Plattformen Print, Online, TV und Mobile. Sport1.de bietet eine optimale
Ergänzung der Themenumfelder der TOMORROW-FOCUS-Portale. Gleichzeitig werden Reichweite und
Kundenpotentiale deutlich erhöht.
Liebe Aktionärinnen und Aktionäre der TOMORROW FOCUS AG,
an dieser Stelle bedanken wir uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches
Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2004.
Herzliche Grüße
Ariane Meynert
Head of Investor Relations
TOMORROW FOCUS AG
Tel: 089 / 92 50-12 56
Fax: 089 / 92 50-15 15
E-Mail: ameynert@tomorrow-focus.de
Für weitere Informationen und Fragen zum operativen Geschäft der TOMORROW FOCUS AG
stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.