> Blockiert haben aber vor allem jene Wenigsten. Aus ganz klarem Interesse. Ja und ? Pacta sunt servanda.
Und nicht nur, wenn es einem passt. Diese möchten halt aus 30-40% nicht 0 machen, was bei Adler vermutlich rauskommt.
Falls Adler damit nach London davonkommt, kann man alle Anleihen in D, in den nicht explizit ein Austausch des Garantors oder eine Fusion etc. verboten ist, als uninvestierbar abschreiben. Aber vermutlich hilft dann nichtmal das.
Man könnte ja auch nach Timbuktu verlagern. Adler hat nichts, aber auch gar nichts mit England zu tun. Da ist nicht der Hauptsitz, da sind nicht die Immobilien, da ist nicht die Aktie, da sind nicht die Anleihen als Gerichtsstand.
Das ist reines Jura-Shopping.
Sicher ist das dem Adler würdig und man erwartet hier auch nichts anders, als daß die Verarschung einfach weiter geht. Der Adler hat andere Hühner durch die Übernahme gerupft.
Das würde dir kein Gericht in USA durchgehen lassen. Aber vermutlich würde das zum traurigen Invest-Standort D mit seiner laxen Betrugsprävention, Penny-Stocks, Wirecard, Bafin und Puscher-Briefen auch perfekt passen.
In USA hätten viele der handelnde Akteure schon lange Bekanntschaft mit Madoff gemacht. Vermutlich werden die Akteure bei Wirecard in USA auch höhere Haftstrafen bekommen, als die Haupttäter in D. Aktuell ist Hausarrest bis zur Verkündiung der Strafhöhe. |