...also ggf. noch zur Untermauerung meiner Aussagen:
It is highly encouraging that this milestone could be achieved with sales to
Western Australian based companies alone. Given the size of the UK and
European markets for similar products and considering the marketing
efforts already underway in those regions, it would not be unreasonable
to expect total orders for this region to exceed 200 tonnes in a relatively
short time frame perhaps two or three years.
The existing 100 tpa plant at Henderson is just the beginning. Market
research undertaken by the Company suggests it could be fully utilised
within the next 12-24 months, particularly if UK sales live up to expectations.
It is a significant benefit of our modular proprietary production process that
the Companys capacity can be expanded at relatively short notice in
response to sales orders. This minimises capital and dilution risk for
shareholders. It also means additional plants can be constructed in
locations closer to markets, for added efficiencies.
Looking further into the future, it is not unreasonable to be aiming for
production levels in the range of 500-1,000 tpa, which would result in
significant earnings being achieved to the benefit of shareholders. First
Graphene is determined to build on its first mover advantage to secure its
position as the worlds leading graphene producer.
Auszug aus:
https://firstgraphene.net/wp-content/uploads/...19_FGR_1552982409.pdf100tpa * 250K/t = 25 Mio
500tpa * 250K/t = 125 Mio
1.000tpa * 250K/t = 250 Mio
Das bezieht sich auf Puregraph. KGV ist unklar da neue Branche, denke aber 10 ist zu konservativ.
Neben pureGraph steht ja oxiGraph (VFD, Grapheneoxide) sowie metalGraph (metal oxide decorated graphene) in den Startlöchern. Wobei bei diesen Positionen der Tonnenpreis niedriger ausfallen wird, wenn ichs recht in Erinnerung habe wird sich metalGraph im Bereich von 100K-150K bewegen.
Zzgl. der Patente anhand welcher ggf. Lizenzdeals abgeschlossen werden können. Der in der Entwicklung befindliche Pseudokondensator hat hier sicher ganz grosses Potantial. Firestop ist in diesem Kontext sicher auch zu Nennen. Das VFD bietet ein ganz breites Anwendungsspektrum (Grapheneoxide, synthetische Kraftstoffe, Omega3 Fischöl, DNA, Pharma, etc.) - FGR hält 50% and 2dFluidics, da steckt auch einiges an Potential drin. Daneben hält FGR noch 30% an graphene solutions (BEST Battery) - ich weiss nicht ob die Entwicklung in diesem Bereich noch getrieben wird, aber wer weiss ggf. kommt da unerwartet noch was.
Zement/Beton ist sehr wahrscheinlich der Markt wo die höchsten Volumina abgesetzt werden können. Der Markt übersteigt auch bei weitem das Produktionsvolumen welches FGR in der Lage wäre zu liefern. Als zweitgrössen Absatzmarkt sehe ich Energiespeicher - insofern FGRs Pseudokondensator es schafft sich bei den Automobilherstellern zu etablieren, hat man zu einem Lizenzeinnahmen und zum anderen wird man wohl ein paar Kilo metalGraph pro Fahrzeug benötigen...
Aktuell ist FGR primär im Plastik-/Gummimarkt unterwegs, aber schon allein dieser Markt ist riesig (Autoreifen, Rollschuh-Skateboardrädchen, Kondome, etc.). Kohlenstofffaser sind sie auch dran (z.B. Flugzeug), Fiberglas (Swimmingpools, Bootsbau, etc)...
FGR hat ein Produkt, welches o.g. Produksegmente aufwertet und kann dies in den erforderlichen Volumina und einer konsistenten Qualität bereitstellen. Daher sehe ich, analog zu den Forecasts, das Absatzpotential. Leider konnte FGR gegenwärtig das Potential noch nicht in die Realität umsetzen. Ende 2019 sollten bereits 18-20tpa erreicht werden, bis dato haben wir davon nur ca. 50% erreicht. Covid19 beschleunigt dieses Vorhaben natürlich auch nicht. Aber was den ersten Milestone (100tpa) anbelangt, kann das Ziel jederzeit erreicht werden - dazu würden m.E. 2-3 Unternehmen aus der EU bereits ausreichen.
Aber bei all dem Potantial nicht vergessen, das hier ist ein high risk investment. Das Risiko wird erst deutlich gesenkt, wenn sie zumindest mal die 20tpa erreicht haben und somit sich selber finanzieren können. Als grösstest Risiko sehe ich gegenwärtig, dass eine neue Technologie auf dem Markt kommt, welche deutlich kostengünstiger Graphene erzeugen lässt und ggf. in einer besseren Qualität.
Denke binnen der nächsten 24 Monate wird klar erkennbar sein, dass FGR sich zu dem entwickelt was wir erwarten. Andernfalls wird es wohl, wie so oft bei neuen Unternehmen, nichts werden ;-)
Also nicht Haus & Hof drauf wetten, Chancen stehen 50:50 - Greetz