Leider ist das Trading System völlig falsch aufgebaut und Finanzminister wie Scholz fördern dies auch noch. Man sollte Daily Trading, Short Trading mit 50% besteuern und Aktien welche man über 1 Jahr hält mit 0% (von mir aus 5%). Dies würde Kleinanleger (welche am Sparbuch auf lange Zeit keine Zinsen erhalten werden) zum Investment "Aktien" motivieren. Wir haben global gesehen noch immer einen sehr kleinen Teil der Mittelschicht (die Substanz jeder funktionierenden Gesellschaft) welche in Aktien investieren. Vor allem würde man das System der Hedgefonds mit deren Algos schwächen. Die Niederlande (max. 15% welche man sich jedoch zum Großteil zurückholen kann) und Lettland in der EU gehen diesen Weg und die Steuereinnahmen sind deutlich höher als zuvor.
Enphase Freitag war aufgrund der Optionen (25 Dollar) extrem volatil. War zu erwarten, dass es rauf (bis 25,80) und runter geht. Ich rechne kommende Woche mit einer sehr starken Woche. Bis zu 27 Dollar sollte möglich sein. Ich habe das schon einige male erwähnt, wir kommen aus einer Situation in 2015 wo das Unternehmen nahezu pleite war. Die Shareholder Struktur ist derzeit noch nicht ausgewogen (geringer Anteil an Großanlegern, konvertierbare Wandelanleihen mit Option für den freien Handel, Hedgefonds, 120 Mio ausstehende Aktien usw.). Bis Mitte 2020 sollte sich dies deutlich verbessern.
Enphase hat durch die SunPower Kooperation ein "sicheres Wachstum". 77% des Umsatzes wird in Übersee erreicht. Durch die IQ7 Serie hat man jedoch (war bis IQ6 nicht der Fall) eine global einsetzbare Produktserie. Zusätzlich bietet man seit einigen Monaten auch im gewerblichen Lösungen an. Vor 2 Monaten hat man erstmals ein Drogeriekette in Florida mit einer Komplettlösung ausgestattet wo in 2 Märkten auch IQ8 Inverter mit der Ensemble Software einen zentraler Administrator in Echtzeit die Energieversorgung von öffentlichen und Solar Stromnetz steuern bzw. analysieren lassen.
Badri; Enphase ist am Weg zu einem Energietechnologieunternehmen, mit Komplettlösungen die Energie Management von Solaranlagen, deren Speicherung und -kommunikation auf einer "intelligenten Software Plattform verbinden".
Am 30. Juli 2019 hat man folgendes Ergebnis für das zweite Quartal veröffentlicht:
Revenue of $134.1 million; IQ 7 shipments at 98% of all microinverters Cash flows from operating activities of $14.8 million; ending cash balance of $206.0 million GAAP gross margin of 33.8%; non-GAAP gross margin of 34.1%
Zu diesem Zeitpunkt kannte man bereits die Umsätze für das Monat Juli 2019 (1/3 des dritten Quartals). Zusätzlich hat man auf volle Auftragsbücher hingewiesen. Daher konnte das Management sehr gut das dritte Quartal einschätzen.
Ich denke man hat dadurch seriös einen Umsatz von 170 Mio Dollar+ angeben können. 115 bis 125 hatte man für das zweite Quartal eingeschätzt, 134 Mio Dollar sind es schlussendlich geworden. Persönlich erwarte ich einen Umsatz in Bereich von 185 Mio Dollar, dies würde Badris bisherige "Strategie" bestätigen (jeweils etwas über den max. vorhergesagten Umsätzen).
Dies ist natürlich ein gewaltiger Sprung gegenüber Vorjahr und dem zweiten Quartal. Inzwischen ist aber Mexiko in vollen Betrieb, weitere Produktionslinien werden dort (wohl auch für IQ8) gebaut und die Lieferzeit sind bei den wichtigsten Kunden derzeit ca. 3 Wochen (10 Wochen noch im April!).
Revenue to be within a range of $170 million to $180 million, including a range of $6 million to $10 million for ITC safe harbor GAAP and non-GAAP gross margin to be within a range of 33% to 36% GAAP operating expenses to be within a range of $28.5 million to $30.5 million, including a total of approximately $5.0 million estimated for stock-based compensation expenses and acquisition related expenses and amortization Non-GAAP operating expenses to be within a range of $23.5 million to $25.5 million, excluding a total of approximately $5.0 million estimated for stock-based compensation expenses and acquisition related expenses and amortization |