"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 274 von 13153
neuester Beitrag: 08.08.25 20:16
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328809
neuester Beitrag: 08.08.25 20:16 von: SignoDelZod. Leser gesamt: 56290817
davon Heute: 27745
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 272 | 273 |
| 275 | 276 | ... | 13153   

26.05.09 22:23
3

2908 Postings, 6098 Tage hjszNur noch auf Pump

Nach Protstesten
Koalition senkt Steuern auf Agrardiesel
25.05.2009  

Wochenlang haben die Milchbauern protestiert, nun können sie einen Erfolg verbuchen: Die Große Koalition verkündete, dass Agrardiesel deutlich günstiger werden soll. Die dadurch entstehenden Mindereinnahmen des Staates sind jedoch gewaltig.

Nach Angaben eines Sprechers des Bundesfinanzministeriums belaufen sich die Mindereinnahmen des Staates insgesamt auf 525 Millionen Euro. Das Vorhaben soll durch neue Schulden finanziert werden.
http://www.wiwo.de/politik/...n-senkt-steuern-auf-agrardiesel-398158/

Bundesregierung
Steuergeschenk für Unternehmen - Finanzierung auf Pump
dpa/rtr/ses
26.05.2009  Vier Monate vor der Bundestagswahl plant die Regierung Steuerentlastungen für Unternehmen in Milliardenhöhe. Finanziert werden soll das Ganze auf Pump.
http://www.wiwo.de/politik/...ternehmen-finanzierung-auf-pump-398230/
-----------
"Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand" Arthur Schopenhauer

26.05.09 22:25

17202 Postings, 6790 Tage Minespecna Unwetter gut überstanden ?

und die EM trocken geblieben ? Sie rosten ja nicht.
Hingegen Dollers aufweichen (smile)  

27.05.09 00:05
1

5847 Postings, 6865 Tage biomuellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.09 11:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.05.09 07:44
3

5847 Postings, 6865 Tage biomuellConsumer confidence soars, but wallets still shut

dieser Artikel trifft es genau, was ich - kürzer - in meinem Posting 6822 zum Ausdruck brachte ("Verbraucherstimmung" ein nicht unbedeutender Faktor - füllt aber deshalb noch lange keine Geldbörsen)

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=3&asset=&ccode=

...een with unemployment still rising and home prices still slumping, Americans are getting their confidence back in the economy.

A widely watched barometer of confidence unexpectedly rose to the highest level since September, buoyed by an unexpected surge in the stock market, hopes that the job market might turn around and the belief that the worst of the recession is behind us.

But don't expect shoppers to buy expensive jeans and fancy furniture anytime soon.

"Consumers are not likely to spend just because they think things will get better," said Mark Vitner, senior economist at Wachovia. "They will actually have to see them get better."

As a testament to the economy's challenges, a closely monitored housing index also released Tuesday showed home prices fell at the sharpest rate ever in the first quarter, though the drop-off was worse at the beginning of the quarter.

Meanwhile, Americans are grappling with an unemployment rate that's expected to climb to 9.2 percent in May, up from 8.9 percent, as companies lay off more workers.

That has helped push shoppers to keep shopping at discount stores and cutting back on nonessentials.

Cheri Radke, 52, of Waukesha, Wis., says she buys more food, makeup and other necessities at Wal-Mart and shops sales at Target. Radke works in a bank and has been scared by seeing people cash more unemployment checks, so she's trying to be frugal.

"More on a need basis, less than a want," she said of her shopping habits. "I'm trying to be more cost-conscious."

Still, the Conference Board's Consumer Confidence Index's 14.1-point surge to 54.9, following another big gain in April, is encouraging. Economists surveyed by Thomson Reuters were expecting 42.3. In February, confidence levels had hit a new historic low of 25.3.

May's confidence level is the highest since eight months ago, when it was 61.4. The levels are also closer to last May's 58.1, though the widely watched barometer is still far from healthy. A reading above 90 means the economy is on solid footing. Above 100 signals strong growth.

The consumer confidence is determined by a mail survey of a representative sample of 5,000 U.S. households from May 1 to May 19.

Much of the improvement in confidence came from the Expectations Index, which measures shoppers' outlook over the next six months. That barometer climbed to 72.3 from 51.0 in April. Consumers' assessment in the present situation, however, was still weak, rising to 28.9 from 25.5 last month.

It also showed that shoppers were less pessimistic about the job market, even though it remains grim.

Investors focused on the upbeat sentiment reading, shaking off the downbeat report on the housing market. In early afternoon trading, the Dow rose 200.24, or 2.4 percent, to 8,477.56.

The confidence report offered encouraging news to merchants, after confidence plummeted to historic lows late last year.

Consumer confidence sank to 38.8 in October after the financial meltdown and stock market plunge, at that time lowest level since The Conference Board started tracking the data. It has fallen even lower since then. But the recent two-month stock rally has helped spur dramatic rebounds in April and May.

Meanwhile, better-than-expected earnings results from such retailers as Sears Holdings Corp. and Gap Inc. have offered some evidence that spending has begun to stabilize, with sales declines moderating.

Still, the retail business overall is weak, and economists don't expect to see any modest recovery in spending until later this year. Vitner believes it will be another year before merchants enjoy strong spending growth.

While Gary Thayer, chief economist at Wells Fargo Advisors, was encouraged by May's confidence report, he noted that confidence still has a way to go before shoppers go back to splurging. That can only happen when the job and housing markets start to turn around.

The Standard & Poor's/Case-Shiller National Home Price index reported Tuesday that home prices tumbled by 19.1 percent in the first quarter compared with the same quarter in 2008, the biggest year-over-year decline in its 21-year history. Home prices have fallen 32.2 percent since peaking in the second quarter of 2006 and have fallen to the levels seen at the end of 2002....  

27.05.09 08:10
1

20752 Postings, 7932 Tage permanentA Confidence Trick

A Confidence Trick

 

By Jon Nadler        May 26 2009 4:07PM

 

Good Afternoon,

Sharply rising consumer confidence numbers were a boon for at least the stock market on this, the Tuesday after Memorial Day. At the end of the day, such figures may have also helped gold recover from the $940s, seen overnight. US consumers exhibited the highest level of optimism about their country's economy in some six years. Mr. and Mrs. American Consumer said: "The heck with rising (it still is) unemployment and falling (they still are) home prices!" and they willingly shared all kinds of near-term plans to buy cars and major appliances with those who asked for their opinion. The last days of Rome? Something else?

 http://www.kitco.com/ind/nadler/may262009B.html

 

27.05.09 09:06

5847 Postings, 6865 Tage biomuellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.09 11:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - erneut

 

 

27.05.09 10:49

8339 Postings, 6790 Tage rekiwiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.09 11:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.05.09 12:41
2

17202 Postings, 6790 Tage Minespeceinige werden richtig i d Mangel genommen

in Bezug auf Posting Löschungen hier v d. Moderatoren.
Also immer schön sachlich bleiben.. dann nix passieren.  

27.05.09 12:46
3

17202 Postings, 6790 Tage Minespecgell Biomüll

"wir haben Öl peak"... da kann ich ja nicht mehr mitreden. Aber wenn Öl auf 50 und tiefer fällt hat sich das eh erledigt, denn der Öl Bullenmarkt ist vorbei. Öl peak hat es nie gegeben.
Nur meine Meinung  

27.05.09 13:05
3

17202 Postings, 6790 Tage MinespecWE meint auf 700 kann es n m gedrückt

gedrückt werden.
Da bin ich anderer Meinung.  Was jetzt beginnt, ist eine massive US$ Stärkung auch um die US Tresuries wieder attraktiv zu machen und es wird locker gelingen.
Es bringt nichts, wenn man sich auf ein Investment festfrisst, ohne die wechselnden Taktiken der" Powers that be"
mit einzukalkulieren.
So ich muss jetzt arbeiten ( immer noch...aber gerne )  

27.05.09 14:43

5847 Postings, 6865 Tage biomuellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.09 15:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend - hier geht es um Gold und nicht darum die User in Ihrer Person zu kritisieren

 

 

27.05.09 14:44
1

5847 Postings, 6865 Tage biomuell"was jetzt beginnt, ist eine massive US$ Stärkung"

;0)

schade - manche postzer hier verbreiten " Meinung" aber keine Fakten.... dem thread bringt das wenig (nichts)  

27.05.09 14:47
3

1332 Postings, 6094 Tage Dustytradermoin

geht ja schon wieder heiß her im Thread.
Peak Oil sieht mehr nach einer Glaubensfrage aus. Genau beweisen wird es niemand können und wollen.
Da schlägt die Future-Propaganda voll durch.  

27.05.09 15:14
2

5847 Postings, 6865 Tage biomuellTop unter unter den Goldaktien

Goldcorp (grosser Produzent in stabilen Ländern) und dennoch relativ hohes Wachstum und hoch profitablel:

http://www.ariva.de/..._auf_Rekordhochs_bei_fallenden_Kosten_c2983862

(= zweite Wahl nach physischem EM, aber erste Wahl unter den Goldaktien).  

27.05.09 15:39
3

7974 Postings, 7117 Tage louisanereinundzwanzig

...zweiundzwanzig, dreiundzwanzig

also bei mir hilfst - manchmal
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

27.05.09 15:56
1

5847 Postings, 6865 Tage biomuellgell mine

hier geht um Gold und nicht um peak oil. Du bist gerne eingeladen Fakten zu diesem Thema in einen anderen Thread zu stellen (sofern du welche hast, und es nicht nur deine "werthaltige meinung" ist  ;0)  

27.05.09 15:56
2

5878 Postings, 6480 Tage maba71He ist bei Euch alles im Lot!

Öl = Öl und wird Öl bleiben!
Schaut nach im Boden was noch da rumliegt, dann wissen wir wie lange es noch reicht!
Jedoch sollten keinerlei utopische Ressourcen dann hinzugerechnet werden, die bei einem Ölpreis von 50 Dollar nie mehr gefördert werden!
Erst bei einem durchschnittlichem Ölpreis von rund 70 Dollar fangen die Ölmultis wieder an, auf die Explorerkarte zu setzen! Vorher total unrentabel!

Also kann man sich streiten:
1. Öl wird teurer, weil zuwenig Ressorucen da und zuviel Verbrauch
2. Öl wird billiger, weil eben zuviel da und zuwenig Verbrauch (dann kommt aber Punkt 3)
3. Öl wird auf jeden Fall teurer, weil keine Exploration bzw. neue Fördergebiete erschlossen werden durch billigen Ölpreis! Dadurch irgendwann Nachfrageüberhang und hoch gehts!

Was also nun? Die nahe Zukunft wirds zeigen!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 15:57
3

5878 Postings, 6480 Tage maba71Goldbericht für den 26.05.2009

Der Gold-Bericht für den 26. Mai 2009 musste entfallen, da die beiden Gold-Märkte in London und in New York geschlossen waren.

Heute durften wir den erwarteten Gegenschlag des Gold-Kartells erleben. Dieser kam bereits am Vormittag, und wie am Montag letzter Woche (dort allerdings zum P.M. Fix) wurde kurz vor Erreichen des A.M. Fixes um 11:30 Uhr MEZ eine grössere Menge Zentralbank-Gold auf den physischen Markt in London gekippt. Diese Aktion verfehlte ihre Wirkung nicht: Gold brach auf $942,00 (EUR 678,38) ein. Das sind $10 weniger als zum A.M. Fix letzten Freitag und $14 weniger als zum Schluss des New Yorker Handels am Freitag.

Das Gold-Kartell beginnt solche Aktionen in den handelsschwachen Zeiten zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr MEZ. Dort haben die Märkte in Asien schon geschlossen und der Londoner Markt hat noch nicht geöffnet. Aber auch diesmal half der Handelsbeginn in London um 9:50 Uhr MEZ nicht - Gold verfiel weiter im Preis. Dies ist ein starker Hinweis darauf, dass der physische Goldmarkt mit Zentralbank-Gold manipuliert wird. Die wirkliche Ernsthaftigkeit des Gold-Kartells konnte man aber erst kurz vor dem A.M. Fix an dem plötzlich fallenden Gold-Preis erkennen.

Noch schlimmer erwischte es Silber, das zeitweise um $0,35, also fast 3 Prozent im Preis nachgab.
Kurz vor Beginn des Handels an der New Yorker COMEX konnte sich Gold wieder auf bis zu $950 befestigen. Mit Beginn des Handels an der COMEX verfiel der Gold-Preis dann jedoch erneut. Der mit $945,00 (EUR 677,23) zustande gekommene P.M. Fix zeigt an, dass weiterhin physisches Gold in den Markt eingeschleust wurde. Gegenüber dem sehr starken Freitags-P.M. Fix musste Gold $15 abgeben.

Danach stabilisierte sich Gold wieder. Zum Schluss des Handels an der COMEX stand Gold bereits bei $952, d.h. gerade $4 niedriger als am Freitag Abend. Das war sicherlich nicht die Preis-Entwicklung, die sich das Gold-Kartell gewüscht hatte. Zu gross ist die Anzahl der Nachfrager, die diese Discount-Preise dazu verwenden, ihre Gold-Bestände weiter aufzustocken. Dürfen wir nun bald erleben, dass das Gold-Kartell in die Knie geht - wir werden sehen. Irgendwann werden die Zentralbanken erkennen, dass diese Taktik ins Leere läuft.

Zur Zeit stehen zwei Themen im Vordergrund, die ursprünglich nichts miteinander zu tun zu haben scheinen. Die Diskussion über die Zukunft von OPEL auf der einen Seite und die zunehmenden Probleme des Staates, sich auf den Anleihe-Märkten zu refinanzieren auf der anderen Seiten.

Die Äusserungen des Bundeswirtschafts-Ministers Gutenberg, dass er eine "geordnete Insolvenz" von OPEL befürworten würde, haben nur einen Hintergrund. Mit der Insolvenz gehen 3 bis 4 Milliarden Euro Pensions-Verpflichtungen von OPEL - und damit den evt Investoren - auf den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) über. Die möglichen Investoren in OPEL kennen das Problem und verlangen, dass der Staat die Pensions-Verpflichtungen übernehmen soll. Zusätzlich ist zu erwarten, dass ein Drittel aller 25.000 Mitarbeiter in Deutschland abgebaut werden muss. Viele dieser Mitarbeiter sind schon langjährig bei OPEL angestellt und hätten Abfindungs-Ansprüche im sechsstelligen Euro-Bereich. Das wären weitere Kosten von über 800 Millionen Euro, die der Staat wohl hätte aufbringen müssen. Mit einer "geordneten Insolvenz" schrumpfen diese Ansprüche wohl auf unter 100 Millionen Euro zusammen (Beschränkung der Abfindungen auf 2,5 Monatsgehälter im Insolvenz-Fall).

Apropos PSV: Diese Organisation ist auch solch ein Karten-Haus, das mit einem Leverage von grösser 1 : 100 die Betriebs-Pensionen absichern soll. Wer mit einer Bilanz-Summe von gut EUR 2 Mrd Pensions-Verpflichtungen von über EUR 300 Mrd absichern soll, der hat kein besseres Geschäftsmodell als AIG oder sonstige Monoliner, die die berühmten CDOs oder anderen Giftmüll versichert haben. Wieviel OPELs kann der PSV ertragen, bis er kollabiert ?

Das soll nur eine weitere Verschuldung des Staates verhindern, die so langsam nicht mehr finanzierbar erscheint. Was passiert, wenn plötzlich die Zahlungen an die Beamten, Pensionäre, 7 Millionen Hartz IV-Empfänger ausbleiben und die Rentenversicherung mangels Zuschuss des Staates in Zahlungs-Schwierigkeiten kommt. Diese Konsequenzen wären viel gravierender, als einige grosse Unternehmen über die Klinge springen zu lassen.

Zurück zum Thema Gold: Das World Gold Council hat berichtet, dass in den Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich im 1. Quartal 2009 insgesamt 120,9 Tonnen Gold für Investment-Zwecke gekauft wurden. In den U.S.A. gingen lediglich 27,4 Tonnen Gold über den Ladentisch. Mit 596 Tonnen ging aber ein Grossteil des investierten Geldes in die Gold Exchange Traded Funds (ETF). Der "GLD" ETF hält inzwischen Goldvorräte, die grösser sind als die der Schweizer Nationalbank. Rechnet man diese Nachfrage auf ein Jahr um, dann müssten ca 3.000 Tonnen Gold durch den Markt bereitgestellt werden. Ich habe an dieser Stelle mehrmals darauf hingewiesen, dass dieser Bedarf nicht annähenderweise durch den abflachenden Bedarf nach Schmuck-Gold und Zurverfügung-Stellung von "Gold Scrap" ausgeglichen werden kann. Gleichzeitig verkaufen die europäischen Zentralbanken nur noch einen Bruchteil des Goldes offiziell, das sie in der Vergangenheit auf den Markt gebracht haben (ca 500 Tonnen waren es in der Vergangenheit). Wenn sich die Entwicklung für den Rest des Jahres fortsetzen sollte, dann sprechen wir wohl von einem Supply-Deficit von 2.000 Tonnen Gold für dieses Jahr. Die westlichen Zentralbanken haben also alle Hände voll damit zu tun, ihre Bestände heimlich in den Gold-Markt einzuschleusen.

Die Anzahl der offenen Kontrakte an der COMEX ist weiter stark gestiegen: +16.827 auf 379.936 Kontrakte. Der Gold-Markt bleibt weiter unter Feuer. In zwei Tagen steht der Juni 2009 Future-Kontrakt zur Lieferung an. Dort sind heute noch 131.288 Kontrakte offen (400 Tonnen Gold). Wenn davon nur 20 % zur Lieferung gestellt werden, ist das Inventar an "Registered Gold" in den COMEX-Warenhäusern erschöpft. Dann werden auch die letzten Investoren erkennen dass das Gold-Kartell mit seinen "naked-short" Positionen so nackt wie der Kaiser ist ...

Der Versuch, den U.S.-Dollar nebst Staats-Anleihen unter Kontrolle zu bringen, ist heute ebenfalls gescheitert. Der USDX verharrte bei 80,1 und der Real-Zins der 10-jährigen Treasury Bonds beträgt 3,5 %. Das Verhältnis USDX / Real-Zins bleibt bei 22,9 (unverändert gegenüber Freitag).


http://www.hartgeld.com/Ziemanns-gold-news.htm
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 15:58

5878 Postings, 6480 Tage maba71@Minespec

Sauf auf meine Rechnung ein kühles Blondes, das geht runter wie ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖL!
:-))))
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 16:02

5847 Postings, 6865 Tage biomuellstay cool mine

mine, wir hatten dich oft gewarnt vor allzu blinder Spekulation in den USD. Jetzt nicht rotzig werden, weil du daneben liegst.

Im übrigen, beweisen Moderatoren wieder einmal ziemliche Inkompetenz, wenn sie meinen der Öl und der Ölpreis hätten mit Gold nicht zu tun.....und postings zum Thema Öl mit "off topic" bewerten.  

27.05.09 16:03
3

5878 Postings, 6480 Tage maba71@Minespec

Wenn Sie die Zinsen JETZT (irgendwann müssen Sie es machen da hast DU Recht!) anheben, war die ganze Mühe der letzten 18 Monate umsonst und das Wirtschaftssystem in USA kollabiert total!
Ohne Vorwarnung!
Deswegen werden die Amis das 2009er Jahr runterspülen und beten, das die ganze Mühle durchhält!
By the way weiß das Ministerium bestimmt Dinge und Vorgänge, die uns untersagt sind zu wissen!
Es wird ja noch einiges nachkommen!
Nur weil ein paar Amis sich im April oder Mai 3 Schachteln Zigaretten mehr gekauft haben (Thema Verbrauchervertrauen) und die Konsumenten zuversichtlicher sind Konsumklima-Index (Frage: Würden Sie bei den niedrigen Häuserpreisen sich vorstellen können, ein Eigenheim zu kaufen? Antwort: Ich denke schon. Gut Interview beendet, die Stimmung unter den Konsumenten hellt sich wirklich signifikant auf!!! Ja so läuft das in USA, kein Witz!) deswegen ist die Weltwirtschaftskrise noch nicht beendet!
ALso immer geschmeidig bleiben, warten wir ruhig mal den Jahresausklang ab, dann kann man ein Resume zwischenzeitlich ziehen! Vorher ist alles reinste Spekulation!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 16:08
3

5878 Postings, 6480 Tage maba71Staatsanleihen mit Konkursgefahr

Zu normalen Zeiten galten als sicherste Finanzanlagen, die man auf dieser Welt tätigen konnte, europäische oder US-amerikanische Staatsanleihen. Dann kam die Finanzmarktkrise, und auf einmal ist nichts mehr so wie es einmal war. Zwischenzeitlich wird ersthaft diskutiert, ob ein Mitgliedsland der Europäischen Währungsunion (EWU) bankrott gehen könnte. Im Klartext hieße das, seine ausstehenden Staatsanleihen nur noch teilweise oder gar nicht zurückzuzahlen. Schaut man sich jedoch die Zahlen an, so wird deutlich, dass eine solche Entwicklung weit entfernt ist und die stellenweise in Hysterie ausartenden Befürchtungen übertrieben sind.

Fest steht, dass die Mitgliedstaaten der EWU in unterschiedlicher finanzieller Verfassung in die Finanzkrise hineingegangen sind. Insgesamt sieben Länder wiesen Staatsschulden von mehr als 60 % des BIP auf. Besonders deutlich war die Grenzverletzung in Italien, Griechenland und Belgien. In Belgien war es dank niedriger Finanzierungsdefizite allerdings gelungen, die Schuldenquoten in den vorhergehenden sechs Jahren um über 20 Prozentpunkte zu reduzieren. In Italien und Griechenland gelang dies trotz des mehrjährigen konjunkturellen Booms nur in wesentlich geringerem Ausmaß. Entsprechend hoch waren 2007 die Finanzierungsdefizite von -1,5 % bzw. -3,6 %. Für strukturelle Probleme bei der Staatsfinanzierung sprechen auch die hohen Finanzierungsdefizite in Portugal und Frankreich.

Auf diese unterschiedliche Ausgangslage traf nun die Wirtschafts- und Finanzkrise. Besonders starke zyklische Verschlechterungen der Haushaltssalden sind in Irland und Spanien zu befürchten. Zusammen mit Frankreich, Griechenland, Portugal und Slowenien werden ihnen von der EUKommission 2009 Haushaltsdefizite von über 5 % prognostiziert. Auch im Jahr 2010 erwartet die Kommission in immerhin 11 Ländern Finanzierungsdefizite von mehr als 5 %, im Falle Irlands sogar - 15,6 %. Allein Finnland, Luxemburg und Zypern werden 2010 Haushaltsdefizite von weniger als 3 % aufweisen. Entsprechend stark steigen die Verschuldungsquoten in allen Ländern an. Im Durchschnitt steigt die Schuldenquote von rund 66 % 2007 auf rund 84 % 2010 an. Dies führt zu einer deutlich höheren Zinsbelastungen der Staatshaushalte, in keinem Land jedoch zu einem Staatsbankrott.

Wie kann die Zunahme der Verschuldung in den kommenden Jahren so moderat ausfallen, wenn riesige Bankenprogramme die Staatsfinanzen zu erdrücken drohen? Die Antwort liegt in der Mechanik dieser Programme. Diese bestehen hauptsächlich aus Garantien, und diese tangieren Schuldenstand und Defizit nur in dem Ausmaß, in dem sie in Anspruch genommen werden. Die Vorstellung des Staatsbankrotts beruht nicht nur darauf, dass die Problemkredite mehr oder weniger sämtlich uneinbringbar sind, sondern auch darauf, dass zusätzlich die Revitalisierungmaßnahmen der Konjunktur auf Jahre hinaus nicht zünden..................

http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/...a1248127,c64.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 16:12
2

5878 Postings, 6480 Tage maba71Marc Faber: 100% Hyperinflation in USA!

Investor Marc Faber: US-Wirtschaft droht Hyperinflation
Die Preise könnten in einem Tempo zulegen, das nahe an die Entwicklung in Zimbabwe herankommt  

Die USA steuern nach Auffassung des Investors Marc Faber unweigerlich auf eine Hyperinflation zu. Im Interview mit Bloomberg erklärte der Investor, Fondsmanager und Herausgeber eines monatlichen Börsenbriefs am Dienstag in Hongkong: "Ich bin 100 Prozent sicher, dass den USA eine Hyperinflation bevorsteht".

Zur Begründung verweist Faber auf den rasch wachsenden Schuldenberg der Vereinigten Staaten. Wenn der Zeitpunkt gekommen sei, wo die Notenbank Fed eigentlich die Zinsen anheben müsste, werde sie sich dagegen sträuben. Dann werde sich die Inflation beschleunigen. Die Preise könnten in einem Tempo zulegen, das "nahe an" die Entwicklung in Zimbabwe herankommt, so Faber weiter. Das afrikanische Land verzeichnete 2008 eine Hyperinflation, die letzte amtliche Statistik vom Juli bezifferte sie mit, aufs Jahr gerechnet, 231 Millionen Prozent.
............................................
http://www.boerse-express.com/pages/780097/newsflow

Ja ja, wenn er Recht haben sollte, wirds in jedem Falle gut fürs Gold sein!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

27.05.09 16:14
2

5878 Postings, 6480 Tage maba71Amtlich: Dollar-Geldmenge explodiert!

Die Grafik zeigt die Entwicklung der amerikanischen Geldmenge an. Den massiven „Sprung" der letzten Monate habe ich markiert.
Massiv steigende Geldmenge, gleichzeitig bleibt die Menge an Gütern und Dienstleistungen mehr oder weniger konstant. Für mich ist klar: Das führt früher oder später zu einer Inflation bzw. Wertverlust der Währung = des Dollars.
Derzeit steht in der breiten Finanzpresse allerdings eher das Gegenteil = Angst vor einer Deflation im Mittelpunkt.
Sehen Sie sich aber bitte diese Grafik an. Diese Masse an Milliarden neuen ins System gepumpten Dollars...
Mein Rat: ..................................................
http://www.investor-verlag.de/boersenwissen/...enge-explodiert/?66511
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
dollar-geldmenge.jpg
dollar-geldmenge.jpg

27.05.09 16:19
4

5847 Postings, 6865 Tage biomuell"moderate Zunahme der Verschuldung"

Also ich finden eine Zunahme von  66 % 2007 auf rund 84 % 2010  im EU-Durchschnitt  - alles andere als "MODERAT". Das beudetet eine erhebliche Zunahme der Zinslast (um 25 %).

Wie mit solchen Zunahmen bei Staatsverschuld umgegangen wird, wissen wir ja bereits aus hunderten Beispielen:  mit einem MIX aus  Inflation (um real die Zinslast zu verringern)  und aus neuen Belastungen (Sparpaketen).  

Ersteres (per Inflation) ist für den Staat viel bequemer, denn man will ja wieder gewählt werden. Inflation kann man zudem dem Bürger gegenüber besser verheimlichen - mit manipulativ niedrig gerechneten Teuerungs("inflations")raten und "Schuldigen" (wie zB dem ölpreis)......

Letztlich wird über den Wirtschaftszyklus hinweg eine massive Umverteilung stattgefunden haben.  

Seite: 1 | ... | 272 | 273 |
| 275 | 276 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben