birgt für Bürger und auch Bankinstitute weitere unvorhersehbaren Risiken !
Aus der Sicht der Regierungen ist der Mensch ihnen immer noch nicht gläsern d.h. transparant genug ! Genügte es nicht den eigenen Bürger, diesen armen Tropf in seinen intimsten Bereichen èn Detail sichtbar zu machen wie z.B. im Gesundheitswesen, in welchem die wunderbare Digitalisierung fast jedem Involvierten Einblick in seine gesamtgesundheitliche Anamnese ermöglicht ? Oder durch die, -ach so bequeme Kartenzahlung, pay back usw., mittels welchen "Daten- Interessenten" das genaue Konsumverhalten in jedem Winkel des Landes analysieren und ihren Umsatz mit dem entsprechenden Werbungsbombardement steuern können ?
Die Digitalisierung greift in zunehmendem Maaße in alle Bereiche unseres tägl. Lebens ein, so auch in unsere Art des Bezahlens ein. In der Corona-Pandemie gingen viele Geschäfte dazu über, ausschließl. bargeldlose Zahlungen zu akzeptieren – via Geldkarte, Kreditkarte oder mittels Smartphone-App. Der Druck auf staatliche Institutionen und Notenbanken nimmt zu, sich dem Trend zu öffnen und ein eigenes digitales Geld auf den Weg zu bringen. Dazu trägt nicht zuletzt der Erfolg von Kryptowäh- rungen bei. Diskutiert wird bereits die Abschaffung des Bargeldes – der Traum kontrollfreudiger Staatenlenker u. zugleich der Albtraum freiheitsliebender Bürger. Jeder der sich dann nicht "lienientreu", - siehe die ersten Beispiele in China-, verhält, ergo z.B. dann noch zu Querdenker, Pegida, oder gar AFD - Demo`s geht, köönnte dann ganz plötzlich ein paar Tage wegen "techn. Probleme" mit seinem theror. Digi-Geld nicht mehr an selbiges heran kommen u. verliert dann vielleicht auch noch Punkte in seinem Verhaltenskonto; das kennt man ja schon ! Vermutlich wird man sich mit solch` jetzt noch als "Verschwörungstheorie" abgetane Entwick- lungen unter Umständen bei weiter gleichbleibendem Wahlverhalten, noch schneller konfrontiert sehen als gedacht. Beispiel: die ganzen angebl. "Verschwörungstheorien" wie Masseneinwande- rung in die Sozialsysteme, hohe, unabsehbare Kriminalität, scheitern der "Integration" u.v.a.m., welche allesamt eingetreten sind !
Weitere Gefahren für den Bürger sind: Barzahlungsobergrenzen könnten zunehmend noch weiter gekürzt werden, und man könnte damit auch das Konsumverhalten den Bürger untergraben. Geldscheingrößenreduktionen sind der Anfang !
Der Bürger würde durch sein Zahlungsverhalten für staatl. Stellen noch transparenter als bisher, und im weiteren Zugang zu sensiblen Zahlungsvorgängen unerwünschtermaßen erhlten.
Banken würden die Einlagen entzogen, damit destabilisiert und letztendlich überflüssig werden, da alle Transaktionen des dann digitalen Euro direkt über ein elektronisches Medium bei der Zentralbank verbucht würden. Damit würden das sowieso schon d. Draghi`s Null-Zins-Politik stark gebeutelte Geschäftsfeld der Banken in Form v. Einlagen und Kredtitgeschäft noch zusätzlich dezimiert.
Die Notenbanken übernähmen dann die Tätigkeit der Geschäftsbanken !
Außerdem könnten Minuszinsen dann viel leichter umgesetzt d.h. festgelegt werden, ohne daß der Bürger irgend eine Einflußmöglichkeit wie z.B. d. Barabhebung oder Bankenwechsel hätte !
Ein digitaler Euro darf das Bargeld und die damit bestehende Freiheit eines jeden einzelnen in keinster Weise auch nur in irgend einer Hinsicht gefährden, und darf nur eine reine Ergänzung zum bisherigen Zahlungssystem darstellen ! Frei zirkulierendes Geld ist ein Garant für eine freiheitliche Gesellschaft und eine transparente Finanz- u. damit auch Wirtschaftsordnung !
Fazit: Also nur frei weg weiter nur digital mit Bank- und Kreditkarte etc. bezahlen, damit den Regierungen und der Hydra Brüssel und anderswo auch das beste Argument an die Hand gegeben wird, XX % bezahlen, d.h. nutzen ja sowieso schon digitale Zahlungsweisen, wollen also ergo ja gar kein Bargeld mehr ! Sie sind ja quasi schon mit der Umstellung auf rein digitales einverstanden !
|