wenn der PC nächstes Jahr wieder um 30 % schneller ist, dann wird fällt dessen Preis im Warenkorbindex um 30 % (auch wenn dabei der Verkaufspreis völlig gleich beibt) -
offizielle Begründung: man hat 30 % mehr für das gleiche Geld
(leider wird dadurch die Arbeit mit dem PC NICHT um 30 % produktiver; vermutlich nicht einmal um 3 %).
Aber Hauptsache, es hat einen deflationären Effekt auf die OFFIZIELLE Teuerungsrate. Ein vernünftiger Mensch kann gar nicht mehr behaupten, die Indexierung der Waren noch die Realität wieder spiegelt. Das ist reiner Beschiss, um
- nur ja keinen OFFIZIEL negativen Zins zu bekommen (und wenn dann nur kurz und vorübergehend). Wer würde dann noch sein Geld den Banken zu den geringen Zinsen leihen (wenn auch die offizielle Teuerung darüber ist).
- um die Leute im Glauben zu lassen, ihr Pension wird noch genausoviel wert sein, wie heute damit rechnen ;0) (Ansonsten bräche der Generationenkonflikt auf das Umlageverfahren wäre IN GEFAHR)
- um die Niedrigzinspolitik zu rechtfertigen, mit denen der Staat, VERMÖGEN UMVERTEILT und zwar vor allem VOM TRAGENDEN MITTELSTAND, dessen Einkommen, dessen Pensionen > zugunsten der Schuldentilgung (per realer Inflation) und
- zwecks Umverteilung zu jenen, die nicht auf ein normales Gehalt/Pension angewiesen sind und daraus ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, sondern Kapital in Sachwerte anlegen können. Letzteres mag nicht unbedingt das Interesse des Staates sein (ich will ihm nicht mehr unterstellen als ihm ohnehin nachweisbar ist) - aber dieser Umstand wird von der "hohen Finanz" ganz sicher gut genutzt und daher auch unterstützt (was man daran erkennt, dass hohe Wirtschafts und Finanzrepräsentanten fast STETS für eine NIEDRIGZINSPOLITIK plädieren...
so einfach, aber gar nicht viele durchschauen es........ keiner Wunder also, dass man viele ARGWÖHNER, ZWEIFLER, arbeitende und arbeitslose "Ökonmetriker" und andere Geister und Ungeister anzieht, wenn man versucht - soweit wie möglich - sich diesem System zu entziehen (zB per Gold& Silberkauf). Und damit letzteres für die Masse keine allzuverlockende Alternative darstellt - werden Gold- und Silber manipuliert.
Gold und Silber werden dennoch weiter steigen - und das noch über über einige Jahre - in kleineren und grösseren Schüben, es wird volatil bleiben. Man darf sich aber auch keine "RAKETEN" er warten. Der Goldpreis kann nur etwa im Rahmen dessen steigen, was die Geldmenge stärker wächst als die Goldmenge. Erwartet daher nicht unbeding langfristig viel mehr als 10 % per annum.
Irgendwann allerdings wird das aktuelle System kollabieren bzw. die Gold & Silberpreismanipulation werden ein Ende haben. Wann das sein wird - kann keiner sagen (allerspätest, wenn unsere Generation in Pension geht; persönlich rechne ich damit ab 2011/2012, aus Gründen die ihr den Rahmen sprengen würden). Man sollte jedenfalls nicht mit Zertis auf einen Kollaps des Sytems oder ein Ende der Gold/Silberpreis manipulation spekulieren. Wer geschickt ist, wie maba, kann aber versuchen die Vola zu traden. Mir fehlt dazu die Zeit & Muse (vorallem, in der kommenden Jahreszeit; da bin ich lieber draussen ;0). |