Aber da mittlerweile alle DB Bereiche auf die IVU Software setzen und das Verkehrsprojekt in Kanada ja nicht nur geplant, sondern auch betrieben werden soll, wäre es schon nicht so abwegig, wenn IVU.rail zum Einsatz käme. So durch die Hintertür in den Markt zu kommen, hätte schon was für sich. Die Konkurrenten INIT haben in der Region Toronto 5 Kunden und eine Niederlassung, die On-Demand Angebote der Verkehrsbetriebe Toronto werden mit der Software HASTUS vom kanadischen Unternehmen GIRO organisiert.
Die IVU haben bislang nur einen Kunden in Kanada, die staatliche Eisenbahngesellschaft VIA Rail Canada. |