deswegen auch mein Posting gaaaanz weit oben.
Es sollte aber auch nicht explizit um den Umgang mit Alkohol gehen, sondern um Erziehung allgemein.
Meines Erachtens ist diese Entwicklung, die in Deutschladn seit einiger Zeit zu beobachten ist, ziemlich erschreckend und besorgniserregend!
Ganze Bevölkerungsschichten ziehen ihre Kinder hoch, ohne ihnen auch nur einen Ansporn, einen möglichen Sinn des Lebens zu geben. So ist es selbstverständlich, dass sich Kinder/Jugendliche nicht sonderlich für Schule interessieren, sondern lieber mit ihren Freunden auf der "Straße" lungern.
Der Gedanke, der dahinter steht ist meines Erachtens die Einsicht (seitens der Kinder), dass man von Sozialleistungen eigentlich auch gut leben kann. Vllt. noch ein bisschen schwarz nebenbei oder ein bisschen stehlen, dann läuft das super. Mit 20 hab ich dann vllt. auch so ein Auto wie Klaus.
Das ist durchaus etwas überspitzt dargestellt, kommt m.E. der Realität recht nahe.
Was haben euch eure Eltern noch für Werte vermittelt? ==> Die sind bestimmt auch schon um 6 Uhr aus dem Haus gegangen um die Brötchen zu verdienen, unterschiedliche Gehaltsklassen/Lebensstandards nicht berücksichtigt. ==> Bis jetzt war jede Generation darum bemüht, "WIRKLICH" für sich sorgen zu können. So wie es heute aussieht, scheint dies nicht mehr der Fall zu sein.
Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass die Grundsicherung, die jedem Bürger gewährt wird, zu hoch ist. Ja, selbst wenn ich in die missliche Lage kommen sollte und Sozialhilfe beantragen müsste, wäre ich immer noch dieser Meinung!! Es kann nur eine vorübergehende Leistung bleiben, die den Bürger wieder anspornt, arbeiten zu gehen!!!
Was Senioren und Kranke anbetrifft, so ziele ich dort eher noch auf eine bessere Versorgung ab, denn wer hat uns denn so einen Wohlstand gebracht? JA genau! Die Generation, die uns jetzt, ach soviel, kostet.
|