Die Situation am Goldmarkt

Seite 16 von 44
neuester Beitrag: 17.12.21 16:26
eröffnet am: 15.09.06 14:17 von: EinsamerSam. Anzahl Beiträge: 1079
neuester Beitrag: 17.12.21 16:26 von: Brennstoffze. Leser gesamt: 319648
davon Heute: 43
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 44   

19.03.08 21:56
1

4560 Postings, 8951 Tage Sitting BullTja, da

war ich wohl mit meinem Goldshort etwas zu früh dran. Jetzt rasseln wir auf die 200-Tagelinie, und ich bin nciht mehr dabei. Gold wird fallen, da es keine ernsthafte Assetklasse darstellt. Gold ist nur Spekulationsobjekt, was im Realo-Szenario lediglich Zinsen in Höhe der Inflation abwirft - also totes Kapital darstellt.  

20.03.08 09:45
2

128 Postings, 6074 Tage Juuur...23...Gold stürzt nicht ein...

Der Elektronische Hebel’ wird nach unten gedrückt  bzw. Bewusst
Manipuliert. Warum?  die Probleme sind bei weitem viel schlimmer  
als sich das  die meisten überhaupt vorstellen. Um die Aufmerksamkeit
davon abzulenken, werden sichere Werte klein gedrückt um bloß keine
schlafenden zu wecken, das ist ja nicht der Sinn des ganzen. War ja  bis
jetzt immer  so, im Moment erst recht.    

Jetzt anzunehmen bzw. zu denken Gold verliert an wert  der Irrt
sehr gewaltig . Es wird im Hintergrund  gerade jetzt so stark aufgestockt
was alles davor in schatten Stellt. Beweise dafür sind mehr als genug vorhanden.  

Grüsse
PS. Siehe auch mein Pos.. 372 ..  

20.03.08 12:27

128 Postings, 6074 Tage Juuur...23...Seit wach

hört und Versteht was die Klugen und Vernünftigen sagen und
Tun.

Es wird jetzt so lange Gelogen und Honig auf denn Mund geschmiert  
bis die lichter  ausgeschaltet werden bzw. das jetzige System aufgelöst
wird und ich Denke es wir nicht mehr lange dauern.

Schöne Grüsse
Juuur….23

PS. Baut eure bestände nach euren Möglichkeiten auf, last euch nicht Verunsichern.
Sachwerte, Edelmetalle Gold & Silber sind und bleiben demnächst erst Recht die Trümpfe.  

20.03.08 13:09

1271 Postings, 6019 Tage Mausi70was meint ihr ?

Wie weit wird Gold noch nach unten gedrückt?
-----------
Wer viel Geld hat, der kann spekulieren;
wer wenig hat darf nicht spekulieren und wer
überhaupt kein Geld hat muss spekulieren.

20.03.08 13:09
5

214 Postings, 6669 Tage master_of_desasterMassive Überbewertung

Habe vor wenigen Minuten meine letzten Goldreserven von 1g an meine HAusbank verkauft. Selbst wenn der Goldpreis aufgrund der "hohen" Nachfrage aus den Schwellenländern langfristig steigen sollte so ist der Preis angesichts der stark gestiegenen Preise durch Spekulanten viel zu hoch. Sollten die Notenbanken nur kleine Teile ihrer enormen Reserven verkaufen, würde das Angebot sehr bald die Nachfrage übertreffen. Zudem bleibt zu bemerken, dass steigende Preise meist für ein erhöhtes Angebot sorgen, da nun viele Minen wieder wirtschaftlich betrieben werden können. Die Nachfrage in den überaus reichen Ländern wie China und Indien dürfte bei Goldpreisen von 1000USD wohl kaum explodieren. Langfristig sollte der Goldpreis angesichts der steigenen Kaufkraft moderat steigen, kurz- bis mittelfristig rechne ich jedoch mit deutlich niedrigeren Kursen von etwa 750 USD. Kurse von 600-650 sollten meiner Meinung nach wieder zum Aufbau kleiner Positionen genutzt werden.  

20.03.08 18:03

1257 Postings, 6361 Tage DCWorldGoldpreis - die Korrektur läuft

eine aktuelle Goldpreisanalyse:
http://www.start-trading.de/goldpreisanalyse0308.htm

Zitat:
"Für den Goldpreis sind die weiteren Aussichten wie folgt: Der Index kann nun am Korrekturziel 1 (937$/uz) drehen und seinen steilen Anstieg innerhalb des kurzfristigen Aufwärtstrends fortsetzen. Sollte der Verkaufsdruck noch ein wenig anhalten, dann wird das alternative Korrrekturziel 2 wichtig. Bei Kursen um 900$/uz trifft der Index auf gute Unterstützung (langfristiger Aufwärtstrend) und wird von diesem Niveau heraus wieder die 1000$/uz Marke in Angriff nehmen."  

20.03.08 18:50
2

214 Postings, 6669 Tage master_of_desasterKann gut sein

Dennoch erscheint mir eine Vervierfachung des Goldpreises innerhalb von 5 Jahren scheint mir angesichts der hohen Inflation (ich wiederhole mich gerne: Gold bietet KEINEN Schutz vor Inflation) doch stark übertrieben. Die Nachfrage aus Ländern wie China oder Indien ist nämlich keinesfalls der Grund für den starken Anstieg. Vielmehr sind Spekulationen für die Goldpreise von 1000 USD verantwortlich weshalb ich angesichts der hohen Bestände der Notenbanken Gold für massiv überbewertet halte. Verkaufen die Notenbanken nur einen kleinen Teil ihrer Vorräte, die sie zu diesen Kursen wohl für eine Zeit lang nicht mehr werden verkaufen können, so kann der Goldpreis schneller als einige verblendete Anleger "Inflation" rufen können, wieder auf 700$ fallen. Jeder der dies erkennt und Vertrauen in seine eigenen Anlageeintscheidungen hat, kann auch weiterhin auf steigende Notierungen setzen, jedoch nur wenn er mit einer weiteren Ausdehnung einer Blase rechnet. Ich kann an dieser Stelle jedem Hobby-/Investor nur raten europäischen und vor allem amerikanischen Aktien, angesichts des niedrigen Dollar-Kurses, ein wenig mehr BEachtung zu schenken, da Aktien, im Gegensatz zu Gold sich auf Sicht von mehreren Jahren nur selten negativ entwickelt haben. Für Anleger, die dennoch in Rohstoffe investoeren wollen, empfehle ich große Minenkonzerne wie Vale (BR) oder BHP Billiton (GB).
Viel Erfolg!
m  

20.03.08 19:08
2

937 Postings, 6626 Tage CaptainAmerica@master_of_des.

Wie kommst Du darauf, dass Gold keinen Schutz gegen Inflation bietet? Du darfst nicht nur den Zeitraum von 1982-2007 betrachten, wo wir lange Zeit positive Realzinsen und sinkende nominale Zinsen hatten. Dieses Spiel ist jetzt aus. 1923, 1948 oder viele andere Male war Gold sehr wohl ein Inflationsschutz. Das gilt immer dann, wenn das Finanzsystem einen massiven Vertrauensverlust erfaehrt (Euphemismus fuer Hyperinflation). Und genau diese Situation haben wir jetzt bzw. werden sie bekommen.
 

20.03.08 19:13
1

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwinflation vs werterhalt

vielen geht es nicht mehr um inflationsschutz, dafür steigt GOLD nicht
schnell genug und lässt sich noch zu gut KURZFRISTIG manipulieren, aber
der US$ hat seine leitfunktion verloren und viele Staatsbanken in Welt
u.a.China hocken nun auf diesen riesigen Devisenschätzen, die Wo für Wo
Mo für Mo an Wert verlieren.

da machen es länder wie menschen, man kauft sachwerte die man braucht und
die nicht unendlich sind...öl, erz, kupfer in Afrika hat Asien sich mit $
schon eingekauft

stück für stück fliest auch geld in GOLD SILBER, daran ändert die Korrektur,
die überfällig war garnichts  

21.03.08 01:26

7974 Postings, 6696 Tage louisanergeklaut, von CaptainAmerica...

ist halt einfacher, einfach mal aus dem Bären-Thread kopiert, also wenn Ihr Sternchen vergeben wollt, dann bitte an Captain America.


American Precious Metals Exchange ist der groesste Edelmetallversand in USA. Guess what?

http://www.apmex.com/

"Dear Valued Customer,

Due to the OVERWHELMING demand for precious metals, our online ordering system has been unable to keep up with our customers’ needs.  We have had to disable the APMEX ordering system to allow us ample time to upgrade our site to accommodate the increased demand.  We apologize for this temporary problem.
...
During this time, we will have a minimum order of $5,000. "

Komisch, komisch... die Grenze, ab der Gold- und Silberkaeufe an die Regierung gemeldet werden muessen, ist.. na wer weiss es? Genau: $5,000.

George Orwell laesst gruessen. Ich kann einfach nicht glauben, dass der groesste Edelmetallhaendler einfach mal so seine Webseite fuer unbestimmte Zeit runterfaehrt. Irgendwie erinnert mich das an die Seite des US Department of Commerce mit den GDP-Daten, die neulich wegen "budgetary constraints" geschlossen wurde.
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

24.03.08 13:52
1

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwusa richtung 920

also im amerikanischen handel drehen wir wie viele von
beschrieben haben wieder richtung norden, die asiaten
haben in der nacht den einstieg genutzt und die EU laufen
ab morgen hinterher, gekrönt würde das von einem wieder
steigenden DOW
 

24.03.08 14:29

6383 Postings, 8173 Tage SchwachmatDie Funktion von physischen Gold

sollte man als eine Art Versicherung/"Notgroschen" für den Notfall betrachten, undzwar ausschließlich dazu.

Meine Prognose: Die meisten Goldspekulanten werden sich verspekulieren und genau das Gegenteil davon erreichen.
Die zwei wahrscheinlichsten, langfristigen Möglichkeiten habe ich bis dato noch mit keinem Satz in einem Börsenforum erwähnt gesehen.
Schade, daß Ariva keine Zeitkapsel hat.  

24.03.08 19:39

717 Postings, 6351 Tage PrinzFirlefanzInflationsschutz - Captain America 383.

Stimme dir voll zu !!!

Habe in den Jahren 94 unf 95 mehrere Krügerrand - damals für 600.-DM gekauft.

Selbst, wenn der Goldpreis auf 650 US Dollar zurüchfallen sollte, hätte ich immer
noch ein wohliges Gefühl, wenn ich an das denke, was sich am Finanzhimmel zusammen-
braut

... und was bitteschön, wäre denn die Alternative, z.B. eine "Allianz" als Schnäppchen
oder darfs ein "Knock-out" Produkt sein ?

H.G.  

25.03.08 02:17
1

937 Postings, 6626 Tage CaptainAmerica@PrinzFirlefanz

Eine untere Grenze fuer den Goldpreis stellen die Produktionskosten von derzeit durchschnittlich 500 USD/oz. dar. Darunter wird Gold sicher nicht mehr fallen. Ich glaube aber, dass es hoechstens noch in den Bereich um 850 USD geht und danach der Preis wieder nach oben dreht.  

25.03.08 10:02

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwauf den gelben chinamann ist verlass

bin auf die USA am nachmittag gespannt,
ist das schon der REBOUND?

Wirtschaftsnews -  von heute 08:29
Der Goldpreis legt in Asien zu


Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Nach dem höchsten Preisrücksetzer innerhalb der letzten 25 Jahre in der vergangenen Woche kann sich der Goldpreis in Asien etwas erholen. Die Nachfrage der Schmuckhersteller zieht in Folge der geringeren Preise an, der US-Dollar gibt derzeit nach. Der Goldpreis gab in der vergangenen Woche um mehr als 8% nach, auch die Industriemetalle kamen stark unter Druck, nachdem die Anleger die fundamentalen Daten wieder stärker in den Blickpunkt rückten und der drohenden oder bereits vorhandenen Rezession in den USA höhere Bedeutung hinsichtlich der Entwicklung auf der Nachfrageseite zumassen. Am 20. März wurde die Feinunze Gold  bei 905 USD notiert. Momentan wird Gold  bei 925,59 USD je Unze gehandelt. Auch Silber  legt um 2% auf 17,38 USD zu.

 

28.03.08 19:05

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwgeht doch, 920 halten

01.04.08 12:30

866 Postings, 6005 Tage Duc916Doppeltief intraday?

bei ungefähr 889 USD
Wenn Gold jetzt wieder den Sprung über 900 USD macht, könnten die ganzen Verluste intraday wieder abgebaut werden.
 

01.04.08 16:46

866 Postings, 6005 Tage Duc916Xtreme

Abprall bei 900 USD und schon crasht das gelbe Metall weiter.
Engagements würde ich erst über 900 USD eingehen oder an der starken Unterstützung bei 847-850 USD.
Die sind aktuell nicht auszuschließen.

Da haben sich bestimmt auch wieder einige Hedgefonds die Finger verbrannt.
Bei solch heftigen Liquidierungen?  

01.04.08 22:39
1

1168 Postings, 6679 Tage s5g1jkSchaut an schaut an

Der Goldpreis stürtzt ab und jetzt ist die Welt wieder in Ordnung
Alle Probleme sind auf einmal vergessen
und die Banken haben auch keine Probleme mehr,
wie man ja heute an den Kursen sehen kann!



.....das ich nicht lache......
.....wahnsinn was hier abgeht....  

01.04.08 23:28

1271 Postings, 6019 Tage Mausi70wars das jetzt?




GOLD im BIG PICTURE - Das war es wohl erstmalDatum 01.04.2008 - Uhrzeit 22:00 (© BörseGo AG 2007, Autor: Weygand Harald, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Intradaykurs:  

Mit dem Kursverlauf des heutigen Tages und dem Bruch der Unterstützung bei 900 $ dürfte bei GOLD eine größere Korrektur begonnen haben.  Diese Korrektur dürfte preislich und zeitlich ausgedehnt verlaufen.  

Insofern drehen wir unser bisher bullisches Bias auf mittelfristig bärisch. Übergeordnet (langfristig) bleiben wir bullisch.

GOLD - ISIN: XC0009655157

Kursstand: 881 $ pro Feinunze

Rückblick: GOLD erreichte am 17.03.08 ein Bewegungshoch bei 1.032 $ im Spotpreis.  Eine Konsolidierung ausgehend von 1.020-1.030 $ wurde erwartet, aber noch nicht ein Abbruch der Ausbruchbewegung. Bei 1.230 $ steht nämlich ein Kursziel aus.  Mit dem heutigen Bruch des Fibonacci Supportclusters bei 900 $ zieht sich das übergeordnete Chartbild von GOLD aber zu.  Mit dem Bruch der 900er Marke ist die Wahrscheinlichkeit für eine direkte Fortsetzung der Anstiegsphase seit Juli 2007 ausgehend von 640 $ schlagartig gefallen.  

Die Art und Weise der Preisabschläge seit Ausbildung des Hochs bei 1.032 $ spricht dafür, dass bei GOLD eine Korrektur eingeläutet worden ist.    Wichtige Unterstützungen hat GOLD bei 845 - 855 $, 800 $ und 730 $.  

Charttechnischer Ausblick:

In der beigefügten Chartgrafik sind die Etappen-Korrekturziele in Form der wichtigen Unterstützungsniveaus mit grünen Punkten markiert.    Jede Dieser Unterstützungen kann relevante Anstiegsphasen einleiten.

Bei 845 - 855 $ wartet eine wichtige Unterstützungszone, die einen temporären Preisanstieg einleiten kann.  Ausgehend von 845 - 855 $ ist eine Kurserholung maximal bis 900 $ wahrscheinlich.    

Ein Bruch der Marke von 845 $ dürfte Kursabgaben bis ca. 800 $ einleiten.  Bei 790-800 $ besteht die Möglichkeit einer mittelfristigen Bodenbildung.  

Aus heutiger Sicht ist eine Korrekturausdehnung sogar bis 730 $ nicht auszuschließen.

Beachten Sie die gegenläufige Korrelation zwischen GOLD und dem US-Dollar.  In den vergangenen Wochen war aufffällig, dass eine Reihe von Basiswerten aus dem Rohstoffsektor, so auch GOLD, hypersensibel auf kleine Anstiege bei US-Dollar reagiert haben.  Ein kurzes Zucken im US-Dollar nach oben, löste bei Edelmetallen und Soft Commodities einen regelrechten SELL Off aus.  Für den US-Dollar sehen wir auf Sicht einiger Wochen die Möglichkeit einer Aufwertung.  Das ist also ein Faktor, der Rohstoffe temporär unter Druck bringen kann.

Anscheinend verabschieden sich die Marktteilnehmer aus dem Rohstoffsektor, die ihn zuvor lediglich als Inflationsschutz gekauft hatten.   Übergeordnet bleibe ich für GOLD und SILBER bullisch, allerdings dürfte eine zeitlich ausgedehnte Phase der Korrektur begonnen haben.   Das 1.230 $ Ziel behalte ich selbstverständlich bei.    Mittelfristig drehen wir wie eingangs bereits schon festgehalten unser Bias auf bärisch.

Wichtig!  Ab jetzt hat GOLD bei 950 $ eine markante Triggermarke. Steigt GOLD über 950 $ an, ist das ein gutes Zeichen seitens der Charttechnik, dass die Korrektur beendet ist und GOLD in Richtung 1.030 und 1.230 $ nach oben durchziehen kann.

Wir auf GodmodeTrader sind dem Lager der Momentumtrader und -investoren zuzurechnen.  Wir spielen starke und intakte Trends solange bis größere Korrekturen einsetzen. Letztere versuchen wir zu vermeiden.  Sprich, während Korrekturphasen steigen wir aus, um nicht unnötig Kapital zu binden und um nicht unnötig "verwundbar" im Markt mit Positionen zu stehen.    GOLD ist für uns in den kommenden Wochen und Monaten als Tradingobjekt von Interesse.

Herzlichst,
Ihr Harald Weygand

-----------
Wer viel Geld hat, der kann spekulieren;
wer wenig hat darf nicht spekulieren und wer
überhaupt kein Geld hat muss spekulieren.

01.04.08 23:32
1

6023 Postings, 6307 Tage TommiUlm@Duc916

Hallo,

ja mich haben die ja auch mit meinem endlos Long erwischt, ausgestoppt.

Die Hedgefonds und sonstigen Fonds sind in den Rohstoffen raus und in die
Aktien rein, deshalb der Hype im DJ,DAX,etc.

Mittelfristig ist Gold aber immer noch bullisch und 880 USD sind eine gute Unterstützung
falls die morgen früh hält gehe ich wieder Long die 940 USD sind schnell wieder erreicht.

Ich nehme dann einen endlos Long KO 500 USD die Schmerzgrenze liegt bei 780 USD.
Wenn die Banken und Hedgefonds wieder so richtig ins Fahrwasser mit Problemen, etc.
kommen geht der Goldpreis nochmal durch die Schallmauer bis 1150 USD.
Das lasse ich mir nicht entgehen auch wenn es etwas länger dauert.

Das Jahrestief bei Gold haben wir heute gesehen.

Tommi
 

04.04.08 09:59
1

13793 Postings, 9019 Tage Parocorpwichtige marke gerade im gold (905,00)

eigentliche wurde ein ausbruchsignal generiert, jedoch ist die hürde bei 905,00 recht stark...

-----------
VG,
Paro

Trading News, Tests & Handelssysteme ::: http://technewsde.blogspot.com/
Angehängte Grafik:
gold.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
gold.png

04.04.08 10:09
2

3785 Postings, 7060 Tage astrid isenberggold, ist schwierig , ich bin

mit einem kleinen teil  noch short, aber aufstocken, das mache ich nicht , zwischen 900 und 1000 einfach zu gefährlich...  

15.04.08 17:54
2

246 Postings, 5912 Tage speakoilChavez (Venezuela) will IWF gold (400 t) kaufen

http://biz.yahoo.com/ap/080412/venezuela_us_finance_meetings.html?.v=1

Schätze, da wird er sich mit Russland, China und Öl-staatenfonds überbieten müssen, wenn er das IWF gold haben will, welches zum Verkauf steht..  

16.04.08 15:04
1

246 Postings, 5912 Tage speakoilKonsolidierung beendet

Ausbruch aus der Dreiecksformation.

Ölpreis, Inflation und Inflationserwartungen steigen wieder.

Die kurze Zeit des (nicht sehr einträglichen) Goldshorten ist vorbei.  

Seite: 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 44   
   Antwort einfügen - nach oben