jochen-nbg: fighterkalle 42030 11:10 #42051
Kann ja sein,das ich mit meiner Rechnung daneben liege,allerdings ist wohl ganz klar,das wenn mein Punkt 2 eintritt (und das wird er)und gleichzeitig die Stromgestehungskosten onshore auf dem gleichen Niveau von heute sind und bleiben,die Offshorewindindustrie wohl die bessere ALternative ist oder? Gründe,warum ich glaube,das Onshore nicht mehr viel Spielraum hat bez. den Gestehungskosten,habe ich oben genannt (ich gehe von Deutschland aus,nicht Europa- oder Weltweit).
Guckt euch das Video von Siemens im obigen Link an....
Ich bin persönlich von einer glänzenden Offshorezukunft überzeugt.... Um Offshore im Jahre 2020 das Wasser zu reichen (Stichwort Grundlast und Stromgestehungskosten),sind für die Onshoregeschichte viel mehr Speicher nötig...alleine die Smartgridgeschichte und die dezentrale "Verbrauchernahe" Versorgung werden die Grundlastsicherheit nicht stemmen können.Deswegen sollte man hier nochmal 2 oder 3 cent auf die Speichergeschichte drauflegen,und ist somit bei ca 0,09-0,12 cent....es sei denn,wir machen weiter mit Rekordverbrennung von Kohle oder Atomstrom...und ich denke,hier sind wir uns ALLE einig,das das hier KEINER will.... |