Auto- und Batterien-Herstellers BYD

Seite 152 von 657
neuester Beitrag: 05.08.25 19:19
eröffnet am: 23.07.10 12:49 von: TomekValue Anzahl Beiträge: 16421
neuester Beitrag: 05.08.25 19:19 von: St2024 Leser gesamt: 8187136
davon Heute: 9084
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 657   

11.11.17 10:36

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftDie Konkurrenz wacht auf

Im BEB Markt wacht die Konkurrenz langsam auf. Daimler arbeitet intensiv an ihren elektrischen Bussen.

Für BYD wäre es natürlich zu schön gewesen, wenn sie  noch länger schlafen. Andererseits ist der weltweite Markt mehr als groß genug und BYD hat den Vorteil der Zellproduktion. Und das BYD und ein paar Start-Ups das Geschäft auf Dauer alleine machen können hat ja niemand ernsthaft erwartet.

Für die Atemluft in den Städten ist es natürlich ein großer Segen, wenn die Diesel-Stinker endlich flächendeckend abgeschafft werden.
 

11.11.17 10:49

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Prater80: EV sales 20% up in Oktober

Interessante Entwicklung. Für den Gewinn von BYD ist es natürlich erstmal schlecht wenn die Verkaufszahlen der Verbrenner wegbrechen.

Aber die fossilen Autos haben eh keine Zukunft und schon garnicht in China. Insofern hoffe ich, dass das Management die richtigen Konsequenzen zieht und die Investitionen mehr in die wachsenden Zukunftsbereiche umleitet.

Das die EV Verkäufe steigen ist schon mal ein gutes Zeichen. Trotzdem wird es mit den Gewinnen wird es bei BYD die nächsten fünf Jahre auch schwierig werden.

 

11.11.17 16:55
1

264 Postings, 6460 Tage Gekko1975Automesse Guangzhou

Hallo BYD-Gemeinde, was kann man von der Automesse und speziell dort von BYD erwarten? Kurz zu mir: bin schon seit 2 Jahren BYD-Fan und baue seitdem immer bei Schwächen Positionen auf. Sehe das als Langzeitinvestment bis ca. 2025. Grüße  

12.11.17 21:39

1789 Postings, 5374 Tage thomas14also...

...ich denke auf der automesse kann man autos erwarten und speziell von byd kann man auch autos erwarten.  

13.11.17 05:51

264 Postings, 6460 Tage Gekko1975@thomas: Du bist so Weise....

13.11.17 07:51

27 Postings, 2958 Tage DerGlasReiniger;-))))))))))

13.11.17 08:48

1789 Postings, 5374 Tage thomas14danke...

für das kompliment geko. endlich mal jemand der meine weisheit erkannt hat :-).  

13.11.17 09:27
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxMAN-Chef glaubt nicht

an Erfolg von Teslas Elektro-Lastwagen

-„Wir unterschätzen Tesla aber auf keinen Fall – das machen wir mit keinem Wettbewerber.“ Das gelte insbesondere auch für chinesische Unternehmen wie BYD, die bereits elektrische Stadtbusse anbieten. Bei Bussen und Lkw im städtischen Verkehr sieht Drees gute Chancen für den Elektroantrieb. „Der Markt verändert sich gerade. Ich glaube, dass ab 2025 Verkehrsbetriebe in Ballungszentren fast ausschließlich Stadtbusse mit Elektromotor bestellen werden.“

MAN-Chef glaubt nicht an Erfolg von Teslas Elektro-Lastwagen | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eslas-elektro-lastwagen  

13.11.17 09:42

680 Postings, 4494 Tage Prater80@SchöneZukunft

Ich pflichte dir ja bei, aber unter dem Aspekt der Kundenbindung finde ich den Rückgang bei den konventionellen Fahrzeugen sehr tragisch. Ich denke es ist wesentlich einfacher einem Kunden ein EV zu verkaufen, wenn ehr bereits ein Fahrzeug deiner Marke besitzt....

Von daher wäre es schon wünschenswert wenn man den Absatz wieder steigert um sich für die Zukunft die Kumdenbasis aufzubauen.. ..  

13.11.17 09:54
1

1789 Postings, 5374 Tage thomas14e-busse

"...ab 2025 oder so bestellen städte ausschließlich e-busse". man muss sich das mal auf der zunge zergehen lassen. so wie ich das sehe ist byd bei ebussen marktführer. auch wenn jetzt etablierte bushersteller an diesem markt teilhaben wollen, wird sich byd keinesfalls verdrängen lassen. dies bedeutet eine umsatzexplosion um einen faktor der weit über 100 liegt. nicht umsonst bauen die überall auf der welt ihre busfabriken. allein durch die bussparte kann sich der kurs von byd bis zu dieser zeit auch locker verzehnfachen. oder wie sieht ihr das?  

13.11.17 10:19

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Prater80: Kundenbindung

Ob die in China so ähnlich funktioniert wie bei unseren Premiummarken? Schnelleres Wachstum bei den BEV wäre mir deutlich lieber.

Fossile Stinker interessieren in wenigen Jahren niemanden mehr (außer Oldtimerfans, aber wie viele davon BYD auf dem Plan haben?).  

13.11.17 10:23
2

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftE-Busse (BEB)

Der Markt wird definitiv explodieren und BYD wird ein schönes Stück vom Kuchen bekommen, auch außerhalb Chinas. Aber Faktor 100?

Die Konkurrenz wacht gerade auf (siehe Link auf Daimler-Busse oben) und wird in fünf Jahren eine volle Palette anbieten können.

BYD hat den Vorteil der eignen Zellfertigung, trotzdem wird die globale Marktdominanz kein Selbstläufer.  

13.11.17 10:31
4

1767 Postings, 3588 Tage Lerzpftz@thomas14

man muss sich das mal auf der zunge zergehen lassen. so wie ich das sehe ist byd bei ebussen marktführer. auch wenn jetzt etablierte bushersteller an diesem markt teilhaben wollen, wird sich byd keinesfalls verdrängen lassen. dies bedeutet eine umsatzexplosion um einen faktor der weit über 100 liegt. nicht umsonst bauen die überall auf der welt ihre busfabriken. allein durch die bussparte kann sich der kurs von byd bis zu dieser zeit auch locker verzehnfachen. oder wie sieht ihr das?  

Anders. Deine Zahlen sind ordentlich daneben und du schätzt den Markt falsch ein. BYD hat beim Elektrobus-Absatz in China 2016 den zweiten Platz hinter Yutong belegt mit ~15.000 Stk. vs. 21.500 Stück und das ist der größte Absatzmarkt. Da ich keine weltweiten Zahlen habe, kann es zwar sein, dass BYD bei E-Bussen weltweit auf Platz 1 liegt, aber definitiv nicht unangefochten. Yutong ist übrigens seit etlichen Jahren schon der größte Bushersteller der Welt, weit vor Daimler und Konsorten.

Die Kursverzehnfachung ist daher meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen. BYD verfügt derzeit über eine Marktkapitalisierung von mehr als 20 Mrd. € ... bei einer Verzehnfachung liegst du bei über 200 Mrd. € und BYD wäre der wertvollste Autobauer der Welt und das mit recht geringen Absatzzahlen. Die großen Produzenten bauen und verkaufen etwa 10 Mio. Autos im Jahr, dazu meistens auch Busse, Trucks und allen möglichen Kram drumherum. BYD verkauft um die 500.000 Autos. Die Differenz lässt sich mit Bussen, Monorails und dem anderen Kram nur bedingt wettmachen. Um irgendwann in naher Zukunft in diese Regionen vorzustoßen, würde BYD sehr schnell sehr viel Geld benötigen. Das lässt sich nicht nur mit laufenden Gewinnen finanzieren. Sollte das der Plan sein, sind Kapitalerhöhungen und Verwässerung der Aktien zu erwarten.

https://cleantechnica.com/2017/02/03/...c-bus-sales-grew-115700-2016/

ps: Wenn du von einer verhundertfachung des Busabsatzes ausgehst, wären das übrigens 1.5 Mio. Busse im Jahr. Das ist eine absurde hohe Anzahl.

 

13.11.17 13:28
1

1789 Postings, 5374 Tage thomas14naja...

...sehe das busgeschäft nicht gerade als kram. kann aber sein, dass ich mit faktor 100 schon etwas daneben lag. weiß, nicht wie viele stadtbusse weltweit unterwegs sind. denke aber mal dass deren ebus-anteil immer noch unter 1% liegt. wenn dann aber 2025 nur noch ebusse gekauft werden, liegt man spätestens nach 5 weiteren jahren bei über 80% ebusanteil. da kommt schon was zusammen.  

13.11.17 15:07

391 Postings, 5191 Tage KostoleiDas Marktumfeld trübt sich ein

liest man bei finanzen.net. Eine pessimistische Floskel oder etwas dran? Gründe für diese Aussage sind der massive Gewinnrückgang und das Aufholen der Konkurrenz sowie die Abhängigkeit von der chinesischen Regierung.

Was sagt ihr dazu?  

13.11.17 15:09
4

1767 Postings, 3588 Tage Lerzpftz@Busse

Die Zahlen die ich gefunden habe, schätzen den weltweiten Busmarkt auf 500.000 - 600.000 Stück pro Jahr.

http://www.busandcoach.travel/download/...d2016/ananth_srinivasan.pdf

Angenommen BYD schnappt sich 20% davon, was angesichts der zahlreichen Anbieter sehr viel wäre, dann verkaufen sie etwa 100.000-120.000 pro Jahr. Das wären also 6-7 mal mehr Busse als 2016. Bei den Stückzahlen darf ein BYD K9 grob über den Daumen nicht mehr als 200-300.000 € kosten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das wäre dann als ganz grobe Abschätzung ein Umsatz von 20-35 Mrd. € pro Jahr mit den Bussen, was ein ziemlich dicker Batzen ist. Das würde ich allerdings auch als absolutes Maximum aus der Bus-Sparte annehmen, da ich die einzelnen Zahlen alle für recht optimistisch halte. Würde ich annehmen, BYD könnte nicht weiter wachsen, hätte ich keine Aktien mehr von denen. Ich würde jetzt aber nicht unmittelbar von plötzlichen weiteren Kursexplosionen ausgehen. Mal sehen. Mit ein wenig Glück irre ich mich ja. :-)

 

13.11.17 15:50
1

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: irren

Ich hoffe eigentlich permanent, dass du dich irrst :-) Jetzt auch bei BYD.  

13.11.17 17:18
1

1789 Postings, 5374 Tage thomas14@lerz

danke für umfangreiche recherche. denke auch das 20% anteil viel sind, aber die karten werden durch elektromotor neu gemischt und die alten platzhirsche sind nicht mehr einfach so auch die neuen platzhirsche. weiterhin denke/hoffe ich, dass durch umweltschutzmaßnahmen und die einführung von elektrobussen für ein gewisses zeitfenster mehr busse als üblich verkauft werden. zusätzlich hoffe ich auch noch dass der öffentliche busnahverkehr wieder an attraktivität gewinnt. als dritten punkt hoffe ich auch, dass du die innenstadtverbote für dieselbusse so langsam auch fernbusse durch elektrobusse ersetzt werden (naja, zumindest erst mal die "kurzstreckenfernbusse" :-)).  

13.11.17 17:59

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerx@Lerpftz

◾Elektrobusse sind laut Schmitz in der Anschaffung (rund 750.000 Euro für einen rein elektrisch angetriebenen Gelenkbus) mehr als doppelt so teuer wie entsprechende Dieselfahrzeuge mit neuesten Euro-VI-Motor (etwa 350.000 Euro).    nicht 200-300.000 Euro

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...sig-zu-aufwendig-a-1138185.html  

13.11.17 19:10
3

1767 Postings, 3588 Tage Lerzpftz@xtrancerx

Ja, das kann durchaus sein. Ich habe mich am BYD K9 orientiert, ich glaube das ist das meistverkaufte Model. Das ist sowieso nur eine grobe Abschätzung der Größenordnung, da ich es genauer auch nicht beziffern kann. Aber 2012 und 380.000 Euro ist heute sicher um einiges weniger und dürfte dann im Jahr 202x und mit so großen Stückzahlen noch weniger werden. Gerade weil die Konkurrenz auch in die Gänge kommt, was auf die Margen drückt, Subventionen nicht ewig so hoch bleiben etc. Nimm die Zahlen einfach als Anregung, setze selber ein, was dir sinnvoller erscheint und zieh deine eigenen Schlussfolgerungen. Mir erschein das als grober Überschlag halbwegs plausibel.

BYD calculates that a BYD ebus over 8 years saves about $190,000 in energy costs.[24] In 2012, the price for a BYD ebus was 380,000 Euros, 100,000 more than a comparable diesel bus.[25]

https://en.wikipedia.org/wiki/BYD_K9



 

13.11.17 19:34
1

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft8 Euro

Zumindest sind die 8 Euro wieder auf dem Zettel. Ist zwar vergleichsweise bedeutungslos, aber man freut sich ja über sonst nichts :-)  

14.11.17 06:48

4996 Postings, 4734 Tage brody1977BYD/Geely

BYD Minus 1%
Geely plus 7%!  

14.11.17 12:06
1

120 Postings, 5159 Tage HaxenpowerGeely

...ja Geely zieht auch schon wieder ordentlich an. Habe vor 2 Wochen die Hälfte meiner BYD Scheine in Geely-Aktien eingetauscht. Schadet ja nicht etwas Zweigleisig zu fahren...  

14.11.17 18:57

1668 Postings, 3463 Tage Blase2.0BYD eine Investition für 7,77 € sollte doch Glück

bringen ;-)
ich bin für intelligente Speicherkonzepte, nur ein Beispiel für mich ;-)
BYD-Partner Fenecon startet Herbstaktion mit Preisnachlässen.
Zuschüsse von mehr als 50 Prozent verspricht das bayerische Unternehmen für intelligente Speicher-Energiekonzepte seinen Wiederverkäufern. Diese gibt es bei Paketen für intelligente Heizstab-, Wärmepumpen- und Elektroauto-Ansteuerungen sowie für Systeme zum Aufbau von Inselfähigen Photovoltaik-Anlagen.
Vor ca. 3 Wochen!heute
https://www.pv-magazine.de/2017/10/18/...aktion-mit-preisnachlaessen/  

14.11.17 19:14

1668 Postings, 3463 Tage Blase2.0Maydorns Meinung interessiert mich nicht!

Ich mag diese Manipulierung zwar nicht, aber BYD hat ein Konzept nicht nur für irgend eine Model ;-)

Die BYD Company Ltd. ist der weltweit größte Hersteller von wieder aufladbaren Batterien sowie führender E-Mobility-Anbieter. BYD gehört zu den erfolgreichsten sowie am global schnellsten wachsenden Unternehmen. Die Produkte kommen in hocheffizienten Elektrofahrzeugen genauso zum Einsatz wie im öffentlichen Personenverkehr. Die elektrisch betriebenen Taxis und Busse des Unternehmens kommen in über 190 Städten auf der Welt zum Einsatz und haben gemeinsam bereits hunderte Millionen Kilometer zurückgelegt; dabei konnten sie eine CO2-Einsparnis von 240 Millionen Tonnen erzielen. BYD ist Weltmarktführer bei Eisenphosphat-Batterien und produziert in seinen Werken in Huizhou und Kengzi derzeit Akkumulatoren mit einer Kapazität von 10 GWh pro Jahr. BYD zeigt außerdem eine starke Präsenz in den Märkten Nord-, Mittel und Südamerikas. Das Unternehmen wurde 1995 in Shenzen, China, gegründet und im Jahr 2016 mit dem Large Corporation Award of the Zayed Future Energy Prize ausgezeichnet.
Nähere Informationen erhalten Sie auf  www.byd.com  

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 657   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix