Minus 30 Prozent: Das steckt hinter dem krachenden Biotech-Absturz
Die Erwartungen an das Alzheimer-Medikament Gantenerumab waren hoch. Im frühen Stadium eingesetzt sollte es den Krankheitsverlauf der Betroffenen verlangsamen. Doch die Studienergebnisse, die am heutigen Montagmorgen von Morphosys und dem Lizenzpartner und Schweizer Pharmakonzern Roche veröffentlicht wurden, sind ernüchternd: Zwar wurde das Medikament von den Studienteilnehmern gut vertragen.
Allerdings wurde deutlich weniger von dem Protein Beta-Amyloid, das sich zu schädlichen Plaques im Gehirn der Erkrankten ablagert, abgebaut, als erwartet. Das Therapieziel des Medikaments, Zeit für die Erkrankten zu gewinnen, bleibt damit unerreicht. Damit ist Gantenerumab als potenzielles Zukunftsmedikament höchstwahrscheinlich sogar ganz aus dem Rennen.
Quelle: wallstreet-online.de |