Hab mich ja schon vorher mal dazu geäußert und auch im Tesla-Thread... Wenn man sich die Zahlen anschaut muss man einfach sagen, dass es bei Tesla in meinen Augen nicht gut aussieht, der Artikel, der von AL verlinkt ist, beleuchtet das im Ansatz. Die Bewertung aktuell nimmt vorweg, dass Tesla Weltmarktführer in der Automobilbranche wird, der muss es allerdings erst einmal werden. Insofern für mich eine klare Blase, da hier zu viel Zukunftsmusik und Spekulation im Preis ist.
Tesla hat sicherlich ein paar Vorteile, die aber in meinen Augen schon lange, lange eingepreist sind: 1. sie scheinen einen technologischen Vorsprung zu haben bezüglich der Lebensdauer von Batterien (s. das Patent, das neulich angemeldet wurde) 2. sie haben eine extrem starke Marke mit Fan-Hype drumherum, so dass zusätzliches Marketing kaum notwendig ist (à la Apple, wie auch bei Apple gibt es wohl ein eigenes Tesla-Magazin) 3. sie haben bereits eine Ladeinfrastruktur (die allerdings einem breiten Absatz der eigenen Autos wahrscheinlich trotzdem nicht gewachsen wäre)
Was aber dagegen spricht sind: 1. Im Gegensatz zu Amazon oder Google hat Tesla kein skalierbares Geschäftsmodell. Google und Amazon entwickeln Software einmal und können damit bei beliebig vielen Kunden Profit erwirtschaften. Es muss nicht jedes Mal eine neue Software gebaut werden. Tesla baut Hardware, insofern ist es vielleicht mit Apple eher vergleichbar. Handys haben jedoch eine wesentlich höhere Austauschrate als Autos, d.h. sehe ich hier Nachteile für Tesla. Außerdem sind Handys (und Autos) keine "The Winner takes it all"-Geschäftsfelder, wie man am Erfolg von Samsung und Huawei sieht. Man hat keinen unmittelbaren Nachteil, wenn man sich für ein Konkurrenzprodukt entscheidet (Gegenbeispiel: Facebook oder Youtube, wo es um Content geht, der halt nur auf der jeweiligen Plattform von den Nutzern geboten wird) 2. Das führt zum zweiten Problem: Tesla verdient weniger durch Wartung, zumindest wird ja immer wieder betont, das E-Autos weniger Wartung brauchen. Auch längere Batterie-Laufzeiten und damit eine längere Haltbarkeit der Autos ist für den eigenen Absatz auf lange Sicht eher schlecht. Tesla versucht meines Wissens nach durch Software-Upgrades ein bisschen Geld hereinzubekommen, vielleicht ist das ja ein zusätzliches Geschäftsmodell. Wer weiß, vielleicht finden diese unsäglichen Abo-Modelle, wie es sie inzwischen auch in der Software-Branche gibt, irgendwann auch bei den Autos Einzug... 3. Der Absatzmarkt von E-Autos ist bislang noch sehr eingeschränkt, da sehr viele Leute ihr Auto bei sich zu Hause gar nicht laden können. Damit dürfte der Zielmarkt erheblich kleiner sein als bei "normalen" Autoherstellern 4. Massive Schulden(!), dazu ein zunehmend rezessives Umfeld, indem Tesla weiter extrem wachsen müsste, um die hohe Bewertung zu rechtfertigen und sich zu refinanzieren. Dabei wird man sehen, dass das Wachstum schon jetzt nicht so atemberaubend ist, wenn man es zum Vorjahresquartal vergleicht.
Fazit: Denke, weil die Marke so stark ist, wird sie bestehen bleiben oder aufgekauft werden. Ich fürchte aber, dass die Aktie irgendwann fällt wie ein Stein und womöglich verwässert wird, um die Schulden loszuwerden. Schlechtesten Falls Chapter11 irgendwann... Im Moment profitieren sie stark von Subventionen und Emissionszertifikaten, vielleicht reicht es ja dadurch Oberwasser und Marktanteile zu bekommen. Da ich (wir sind hier immerhin im Bärenthread) allerdings von einer sich eintrübenden Wirtschaftslage ausgehe, vermute ich dass Tesla hier im Wettlauf gegen die Zeit ist und ihn verlieren wird, weil früher oder später der Absatz einbrechen wird, wie bei allen Autobauern.
Natürlich alles nur Spekulation und keine Handlungsempfehlung und wie gesagt habe ich selber eine kleine Short-Position |