... horch horch der Aktionär. "Nordex ist kompliziert. Selbst vereinzelte Politiker sprechen darüber, die Ministerien komplett von Bonn nach Berlin zu bringen, wenn Berlin schon die Hauptstadt ist. Doch bei dem Windenergiekonzern ist anscheinend räumliche Trennung gefragt: Der Sitz des Vorstands ist Hamburg, der Sitz der Gesellschaft ist Rostock und der Sitz des Vertriebes, ausschließlich für Deutschland, ist in Oberhausen. In diesem Dreieck scheint sich der momentane Rückenwind an den Börsen zu sammeln. Bei 3,85 Euro bis vier Euro deutet sich ein Boden an, von dem aus es mit dem Kurs nach oben gehen dürfte." "Wenige Hürden Der nächste Widerstand befindet sich bei 4,25 Euro, dem Tief von November vergangenen Jahres. Danach folgt eine horizontale Hürde bei fünf Euro. Bei 5,35 Euro verläuft derzeit die seit März gültige Abwärtstrendlinie und bei 7,50 Euro ein horizontaler Widerstand. Bei 8,10 Euro verläuft aktuell die seit November 2007 intakte Abwärtstrendlinie. Neben der wohl stabilen Absicherung spricht auch der Trendfolge-Indikator MACD für einen Einstieg." "Zudem gehen die Analysten von stark steigenden Gewinnen je Aktie in den Jahren 2011 bis 2013 aus. Sie schätzen diese Werte auf 0,14 Euro, 0,27 Euro und 0,42 Euro. Das entspräche Kurs-Gewinn-Vielfachen von 29, 15 respektive 10. Wenn die Analysten Recht behalten, dürfte sich für risikobereite Anleger der Einstieg mit einem Stoppkurs bei drei Euro lohnen." http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-nordex--mit-rueckenwind--17042079.htm |