Und zwar vor abgeänderten Charts !
Wie ich bereits zuvor angegeben habe ist der Chart der Post vom Tief am 14.3. und dem anschließenden Hoch am 3.4. in einer Dreiecksformation am 7.5.nach oben ausgebrochen. Der Versuch aus den beiden richtigen Ecken einen nunmehr anderen verlängerten Chart zu bilden ist nicht korrekt. Hier wird so getan, als ob die Post den Ausbruch nach oben nicht vollzogen hat.
Hat sie aber !
Der dem Ausbruch folgende Anstieg mit dem Fehlausbruch nach den Zahlen am 15.5. wurde duch den Anstieg über die Fehlausbruchsmarke am 27.5. als Fehlausbruch bestätigt. Damit sind alle früheren Charts, die diesen Fehlausbruch vom Dreieck aus einbeziehen, unzulässig. Die Dreiecksformation ist am 7.5. beendet worden mit dem Ausbruch nach oben. Dass sich ein neuer Chart noch nicht etablieren konnte, liegt an dem Fehlausbruch, der ein temporäres unterfallen aus diesem bestätigten ansteigenden Chart ist. Zusätzlich liegt nunmehr auch noch das Hemmnis des Dividendenabschlages vor, das natürlich auch nur ein temporäres Abweichen aus dem steigenden Chart darstellt. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen bei der Chartberechnung dürfen nicht dadurch umgangen werden, dass ältere abgeschlossene Chartmuster einfach verlängert werden - hier das Dreieck. Das Dreieck ist abgeschlossen und hat auch dem zur Folge das Chartsignal am 7.5. ausgegeben. Das darf nicht ignoriert werden zumal genau dieses Signal nach einem gegenteiligen Signal (Fehlausbruch) anschließend bestätigt worden ist.
Das hat für die Zukunft mindestens zur Bedeutung, dass der Fehlausbruch vom 15.5. nicht in den derzeit regulären Chartkanal einbezogen werden darf. Die Frage, wann der derzeitige Chartkanal ausgebildet wird, hängt unter anderem davon ab, wie dessen Verlauf zum letzten Punkt vor dem Dividendenabschlag anfallen wird. Solange kein neuer Tiefpunkt gebildet werden kann, wird der nächste Hochpunkt als Abstand zum Tag vor der Dividendenausschüttung (= 27,93) berechnet. Da dieser Chart derzeit steigt, wird dieser Hochpunkt über 27,93 liegen. Erst dann kann man weiter sehen. Wird der gegenwärtige Anstieg beendet, so ist der Endpunkt dieses Anstieges der nächste Chartpunkt an der oberen Trendkanalbegrenzung.
(Zur Beruhigung des Forums kann man jetzt schon sagen, dass der Dax als Ziel etwa 10 335 ansteuert, so dass die Post auch mit einem Anstieg von über 3% auch über 27,93 ansteuert.)
Alles Gute
Der Chartlord |