AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 1 von 471
neuester Beitrag: 02.07.25 23:20
eröffnet am: 30.04.19 15:59 von: efi500 Anzahl Beiträge: 11757
neuester Beitrag: 02.07.25 23:20 von: Olt Zimmerm. Leser gesamt: 6209249
davon Heute: 176
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471   

30.04.19 12:06
30

1669 Postings, 2442 Tage Zamorano1AFC Energy Aktie mit viel Potential

Nach der Bosch Powercell Ankündigung von gestern habe ich mich noch ein wenig schlau gemacht betreffend Wasserstoffaktien. AFC Energy scheint grosses Potenzial zu haben:

http://tools.euroland.com/tools/PressReleases/...companycode=services

https://tools.euroland.com/tools/Pressreleases/...ycode=uk-afc&v=

https://www.proactiveinvestors.co.uk/companies/...partner-200663.html

Habe eine kleine Position (60'000 Stk.) gekauft. Habe mit Proton Power Systems und Nel Asa bereits sehr erfolgreiche Investitionen im Wasserstoffbereich getätgt.

Bosch's Bekenntnis zum Wasserstoff bei der Mobilität ist ein starker Indikator, dass sich diese Technik durchsetzen wird. Ich denke es lohnt sich, AFC Energy im Blick zu behalten.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471   
11731 Postings ausgeblendet.

28.06.25 21:58

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Zusammenfassung

https://assets.publishing.service.gov.uk/media/..._Web_Accessible.pdf

Das britische Infrastrukturstrategiepapier UK Infrastructure: A 10 Year Strategy hat signifikante Auswirkungen auf Unternehmen wie AFC Energy (Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie) und Hyamtec (Hochleistungselektrolyseure für grünen Wasserstoff):

Kernrelevante Punkte für AFC Energy/Hyamtec:
1. Wasserstoff als Schwerpunkt 
   - Die Strategie priorisiert Wasserstoff als Schlüssel zur Dekarbonisierung (v. a. Industrie & Transport).
   - Ziel: Skalierung der grünen Wasserstoff-Produktion – direkt relevant für Hyamtecs Elektrolyseure und AFC Energys Brennstoffzellen.

2. Netzausbau für erneuerbare Energien 
   - Geplante Investitionen in Stromnetze unterstützen die Integration von Wasserstoffsystemen als Speicherlösung für volatile Erneuerbare.

3. Dekarbonisierung von Industrie & Transport 
   - Schwerindustrie und LKW-Verkehr werden als Wasserstoff-Anwendungsfelder genannt - Absatzmärkte für AFC Energys H-Power Generatoren und Hyamtecs Elektrolyseure.

4. Regulatorische Unterstützung 
   - Geplante Vereinfachung von Genehmigungsprozessen für Energieinfrastruktur könnte Projektumsetzungen beschleunigen.

5. Langfristige Planungssicherheit 
   - Der 10-Jahres-Horizont bietet Unternehmen Investitionssicherheit für Technologieentwicklung.

Konkrete Chancen:
- AFC Energy: Nachfrage nach mobilen/stationären Brennstoffzellen-Lösungen für Industrie und Events.
- Hyamtec: Skalierungspotenzial durch Fokus auf kosteneffiziente, skalierbare Elektrolyseure für Großprojekte.
- Synergien: Hyamtec liefert grünen Wasserstoff - AFC Energy nutzt ihn in Brennstoffzellen.

### Herausforderungen:
- Wettbewerb: Andere Wasserstofftechnologien (z. B. PEM-Elektrolyse) konkurrieren um Fördergelder.
- Zeitrahmen: Umsetzung der Strategie hängt von regulatorischer Umsetzung und Finanzierungsflüssen ab.

Zusammenfassung:
Die Strategie bestätigt die wichtige Rolle von Wasserstofftechnologien im britischen Energiesystem und bietet: 
Marktchancen durch klare politische Zielvorgaben 
Skalierungspotenzial für Elektrolyseure (Hyamtec) und Brennstoffzellen (AFC Energy)   Abhängigkeit von konkreter Umsetzung und Förderprogrammen. 

Für beide Unternehmen stellt das Dokument einen strategischen Fahrplan dar, der ihre Technologien in den nächsten 10 Jahren stark nachfragegetrieben positioniert. Der Erfolg hängt nun von operativer Umsetzung und Wettbewerbsfähigkeit ab. 

Quelle: UK Infrastructure Strategy (2023), Kapitel 3 (Energy)  4 (Net Zero).  

29.06.25 09:24

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Afc energy

Uwe:
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno

AFC Energy und seine Tochtergesellschaft Hyamtec sind gut positioniert, um vom East Coast Hydrogen-Projekt zu profitieren, das den Aufbau eines robusten Wasserstoff-Transportsystems in Großbritannien zum Ziel hat. Obwohl sich das Projekt auf die Infrastruktur konzentriert, unterstützen die Expertise von AFC Energy und Hyamtec in der Wasserstoffproduktion und -nutzung die Ziele des Projekts auf folgende Weisen:
* Dezentrale Wasserstoffproduktion: Hyamtec, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von AFC Energy, ist auf die dezentrale Ammoniak-Cracking-Technologie spezialisiert. Diese ermöglicht die Vor-Ort-Produktion von reinem, Brennstoffzellen-tauglichem Wasserstoff aus Ammoniak, das leichter zu transportieren und zu speichern ist. Diese Fähigkeit kann für das East Coast Hydrogen-Projekt entscheidend sein, indem sie flexible und lokalisierte Wasserstoffversorgungsstellen bereitstellt, die in das neue Pipelinenetz eingespeist werden können, insbesondere in Gebieten, in denen eine großtechnische, zentrale Wasserstoffproduktion möglicherweise nicht sofort realisierbar ist.
* Kostensenkung in der Wasserstoffwirtschaft: AFC Energy hat erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung der Herstellungskosten seiner Wasserstoff-Brennstoffzellengeneratoren erzielt, mit dem Ziel der Kostenparität mit herkömmlichen Dieselalternativen. Hyamtecs Fokus auf kostengünstige, skalierbare Wasserstofferzeugung aus Ammoniak begegnet direkt einer der größten Herausforderungen in der Wasserstoffindustrie: den hohen Produktionskosten. Wenn das East Coast Hydrogen-Projekt die notwendige Infrastruktur entwickelt, wird die Verfügbarkeit von erschwinglicherem Wasserstoff und wasserstoffbetriebenen Lösungen von Unternehmen wie AFC Energy und Hyamtec die Akzeptanz und Nachfrage beschleunigen und dadurch Chancen für ihre Technologien schaffen.
* Unterstützung von Endanwendungen und industrieller Dekarbonisierung: Das East Coast Hydrogen-Projekt zielt darauf ab, die Wasserstoffproduktion mit verschiedenen Endverbrauchern, einschließlich Industrieunternehmen und Transportanwendungen, zu verbinden, um die Dekarbonisierung zu erleichtern. Hyamtecs Zielmärkte, wie die Bereitstellung von wasserstoffreichem Brenngas für die industrielle Wärmezeugung und modularen Wasserstoff für Brennstoffzellen und den Transport, stimmen perfekt mit den Zielen der East Coast Hydrogen-Initiative überein. Die tragbaren Wasserstofferzeugungsmodule von AFC Energy können auch als Tanklösungen für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Geräte dienen, die schließlich innerhalb des erweiterten Wasserstoff-Ökosystems betrieben werden.
Im Wesentlichen baut East Coast Hydrogen die "Autobahn" für Wasserstoff, während AFC Energy und Hyamtec entscheidende "Fahrzeuge" und "Tankstellen" bereitstellen, die dessen Einführung vorantreiben und die Wasserstoffwirtschaft zu einer kommerziellen Realität machen werden. Ihre innovativen Ansätze zur Wasserstoffproduktion und Kostenreduzierung sind entscheidend für den Gesamterfolg und die Expansion groß angelegter Wasserstoffinfrastrukturprojekte wie East Coast Hydrogen.
Weitere Informationen zu den Technologien und Schwerpunkten von AFC Energy und Hyamtec finden Sie unter diesen Quellen:
* AFC Energy enters ammonia cracking partnership to support hydrogen production
* Hydrogen power specialist AFC Energy launches world's first containerised, portable cracking module
* AFC Energy slashes hydrogen fuel cell build cost amid global expansion plans
* AFC Energy launches Hyamtec Ltd. to unlock the global H2 value chain
* AFC Energy Launches Hyamtec Limited
* Hyamtec Ammonia Crackers - About

Wilson hat bestätigt, dass es Verträge mit dem Unternehmen gibt.Ich halte es für ausgeschlossen, dass er lügt, da dies seine Glaubwürdigkeit stark beschädigen würde.Der Vertrag steht fest, und es spielt keine Rolle, wann bekannt wird, um welches Unternehmen es sich handelt.Es gibt sicherlich gute Gründe, warum das Unternehmen anonym bleiben möchte.Die Zeit arbeitet eher zu unseren Gunsten. Wilson,Bostock und Randell sind keine Anfänger, sie wissen genau was sie tun. Mit der Veröffentlichung des Namens wird nur die Gier/ Ungeduld der Aktionäre befriedigt, für die weitere Entwicklung völlig irrelevant. Der Joker wird gezogen, wenn es am Besten im Spiel passt und nicht so nebenbei. Ich denke  Wilson und Co sind gute Player. Ich möchte an die Investorenkonferenz am 30.7 erinnern, sowas veranstaltet man nicht um blöde in die Luft zu gucken. Ich glaube daran dass hier noch viel passieren wird und die Aktionäre belohnt werden.

In einem anderem Forum wächst die Ungeduld über die Nennung des großen unbekannten Unternehmens....

Wilson hat bestätigt, dass es Verträge mit dem Unternehmen gibt.Ich halte es für ausgeschlossen, dass er lügt, da dies seine Glaubwürdigkeit stark beschädigen würde.Der Vertrag steht fest, und es spielt keine Rolle, wann bekannt wird, um welches Unternehmen es sich handelt.Es gibt sicherlich gute Gründe, warum das Unternehmen anonym bleiben möchte.Die Zeit arbeitet eher zu unseren Gunsten. Wilson,Bostock und Randell sind keine Anfänger, sie wissen genau was sie tun. Mit der Veröffentlichung des Namens wird nur die Gier/ Ungeduld der Aktionäre befriedigt, für die weitere Entwicklung völlig irrelevant. Der Joker wird gezogen, wenn es am Besten im Spiel passt und nicht so nebenbei. Ich denke  Wilson und Co sind gute Player. Ich möchte an die Investorenkonferenz am 30.7 erinnern, sowas veranstaltet man nicht um blöde in die Luft zu gucken. Ich glaube daran dass hier noch viel passieren wird und die Aktionäre belohnt werden.  

29.06.25 14:20

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Noch immer gibt es Zweifler... AFC Energy erhält


AFC Energy erhält von Niftylift den ersten Auftrag für Brennstoffzellenmodule der S-Serie https://share.google/yh5M2TjGfKUWSLFDb

Hydrogen-Electric from Niftylift: The Future of Green Construction https://share.google/R9i3wI0WzXTxZ4keh  

29.06.25 22:02

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Auch mal interessant.



Geheimhaltungsvereinbarungen: Vollständiger NDA-Leitfaden | Ironclad https://share.google/lMqge3hlwfKGvbcuS  

30.06.25 11:04

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607RNS


AFC Energy Regulatory News. Live AFC RNS. Regulatorische Nachrichtenartikel für Afc Energy Plc Ord 0.1p https://share.google/hwkNmZZj2BxxgnNrB

Basierend auf der RNS-Meldung ergeben sich für AFC Energy (Hyamtec) folgende vielversprechende Chancen:

1.  Diversifizierung der Anwendungsbereiche:
   *   E-Mobilitäts-Infrastruktur: Einsatz der Brennstoffzellentechnologie in Ladegeräten für Elektrofahrzeuge – ein wachsendes Marktsegment mit hohem Dekarbonisierungsbedarf.
   *   Mobile & Dezentrale Stromversorgung: Stärkere Positionierung bei netzunabhängigen Lösungen für Baustellen und temporäre Stromversorgung, wo Dieselgeneratoren ersetzt werden sollen.
   *   Schifffahrt (Maritime): Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten Lösungen für die Dekarbonisierung der emissionsintensiven Schifffahrt (z. B. Bordstrom, Antriebshilfe).
   *   Rechenzentren: Bereitstellung von zuverlässiger, sauberer Notstromversorgung und Grundlast für den stark wachsenden und stromhungrigen Rechenzentrumssektor.
   *   Schienenverkehr: Potenzial für den Einsatz in nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten oder als mobile Energiequelle für Bahninfrastruktur.

2.  Markt für Dezentrale Wasserstoffproduktion:
   *   Die firmeneigene Ammoniak-Cracktechnologie eröffnet signifikante Chancen. Sie ermöglicht die dezentrale Erzeugung von Wasserstoff aus Ammoniak (H₂-Träger).
   *   Dies adressiert den Bedarf an lokal verfügbarem Wasserstoff ohne teure Transportinfrastruktur und ist besonders relevant für:
       *   Schwer zu dekarbonisierende Industrien (Hard-to-Abate Sectors): Direkte Anwendung in Branchen wie Bergbau, Zementherstellung und Schwerindustrie, die auf zuverlässige, hochverfügbare Energie angewiesen sind und kaum Elektrifizierungsoptionen haben.
       *   Standorte mit begrenztem Netzanschluss: Baustellen, abgelegene Industrieanlagen oder Logistikzentren.

3.  Portfolioansatz für wachsende Elektrifizierung:
   *   AFC Energy positioniert sich als Anbieter eines Portfolios sauberer Energielösungen, das auf den steigenden, aber auch komplexer werdenden Elektrifizierungsbedarf der Gesellschaft (Netzstabilität, Dezentralität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit) reagiert.

4.  Fokus auf Dekarbonisierung & Energiewende:
   *   Das Unternehmen adressiert direkt zentrale globale Megatrends: Die Reduktion von CO₂-Emissionen und den Umbau des Energiesystems.
   *   Die genannten Anwendungen (Schifffahrt, Schwerindustrie, Bau) sind Bereiche mit besonders hohen Emissionswerten und großem politischem und regulatorischem Druck zur Veränderung.

5.  Wachsende Nachfrage nach Wasserstofflösungen:
   *   Wasserstoff wird als entscheidender Energieträger für die Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Sektoren gesehen. AFC Energy positioniert sich mit konkreten Anwendungen in diesem wachsenden Markt.

Zusammenfassend ergeben sich die Chancen für AFC Energy primär aus:

*   Der Erschließung neuer, großer Anwendungsmärkte (E-Laden, Maritime, Rechenzentren, Schiene) über ihr Kerngeschäft hinaus.
*   Dem strategischen Zugang zum wachsenden Markt dezentraler Wasserstofferzeugung durch die Schlüsseltechnologie des Ammoniak-Crackings.
*   Der Fokussierung auf schwer zu dekarbonisierende Industrien, die dringend saubere Lösungen benötigen und bereit sein könnten, in neue Technologien zu investieren.
*   Dem Portfolioansatz, der Flexibilität und Skalierbarkeit für unterschiedliche Kundenbedürfnisse bietet.
*   Der Ausrichtung an globalen Dekarbonisierungszielen, was regulatorische Unterstützung und Marktnachfrage begünstigt.

Die erfolgreiche Realisierung dieser Chancen hängt jedoch maßgeblich ab von:

*   Der Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Technologien (insbesondere des Ammoniak-Crackings).
*   Der Geschwindigkeit der Marktentwicklung in den Zielsektoren.
*   Der Fähigkeit des Unternehmens, kommerzielle Partnerschaften und Projekte umzusetzen.
*   Der weiteren Entwicklung der Wasserstoff- und Ammoniak-Infrastruktur sowie regulatorischer Rahmenbedingungen.  

30.06.25 14:50

1941 Postings, 3101 Tage RerrerWarum stoppt das Teil schon wieder

30.06.25 17:15

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607@rerrer

Warum ? Kannst du es mir bitte sagen ? Hast du eine Idee?
Gerne bin ich offen für deine Informationen und über deine Beiträgen um zu lesen warum das "Teil", das Unternehmen schon wieder Stoppt?  

30.06.25 18:09
1

2799 Postings, 2984 Tage Olt ZimmermannIch lese aus den ganzen Meldungen nur

Das H2 aus Ammoniak oder H2 an sich langsam weltweit ins Laufen kommt - und AFC ist voll dabei...  

30.06.25 21:04

1941 Postings, 3101 Tage RerrerAber warum dümpeln wir

Dann bei 18 Cent rum. Klar von 9 auf 20 aber trotzdem alles viel zu niedrig.
AFC ist hier noch zu unbekannt  

30.06.25 22:42

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607@rerrer

Dann schreibe Gemeinen und stelle denen AFC vor.

In USA

US-Senat verlängert Frist für Steuergutschrift für 45-V-Wasserstoff https://share.google/Io6GDzEqe32kqyCl9

Wie für uns gemacht! Jetzt noch der entsprechende Partner,  dann...!!!
Mal schauen, ob das morgen etwas Wind in die Segel bläst!°  

01.07.25 10:43
2

164 Postings, 1932 Tage MaexelchenTja ..., warum dümpelt AFC ...

... jetzt seit einiger Zeit nahezu unbewegt um die 0,175 Euro rum? Gute Frage - die Zukunft ist ja scheinbar grün und rosig und die Pläne groß.

Vorweg - ich bin hier schon lange investiert und habe auch bei 0,186 nochmal deutlich nachgelegt. Auch in der Hoffnung, Erwartung, dass es noch ein bisschen weiter nach oben geht.

Bei allen positiven News und allem, was AFC noch so vorhat bleibt leider (wie bei vielen anderen H2-Invests) dann doch die realistische Frage offen, wie das alles gemacht werden soll, was da in der Pipeline steht. Große Pläne sind das eine und manchmal können sie auch umgesetzt werden. Stand heute hat AFC aber eine Marktkapitalisierung von unter 200M € und 136 Mitarbeitende. Es drängt sich also die Frage auf, wie wollen die all die Geräte herstellen, die sie ab 2026 verkaufen. Die Realisten (so wie ich leider aufgrund meiner Erfahrungen mit anderen kleinen aufstrebenden Unternehmen) wissen schon, dass da Kapitalerhöhungen und schwierige Finanzierungen auf das Unternehmen zukommen - das in Begleitung von lange dauernden Bauphasen & -problemen, stark steigenden Mitarbeiterkosten und einem immer noch sehr sehr schwierigen Marktumfeld in dem man mit H2 nach wie vor kein Geld verdient. Wann sich das ändert und der Break-Even kommt ... - das ist hier die knifflige und alles entscheidende Frage.

Wenn man das alles in einen Topf wirft und durchrührt - dann ist die Suppe die rauskommt leider nicht mehr so dickflüssig, grün und rosig, sondern dünn und grau.

Ich setze aber auf die Zukunft und glaube an AFC. Insb. die Regierungsprogramme auf der Insel und die gesetzliche Verpflichtung zur CO-Freiheit werden da noch Kräfte freisetzen und das Konzept ist gut. Machen wir uns auf einen langen Atem gefasst. Schnelle und kurze Kurssprünge wird es immer mal wieder geben. Aber bis ich durch AFC reich werde, das wird dauern. Meine Kids werden sich freuen. Stay long and keep calm.

CU


Max  

01.07.25 15:17

2799 Postings, 2984 Tage Olt ZimmermannIch dachte das " herstellen " wird outgesourct

Und von jemanden anderem übernommen  

01.07.25 16:55

378 Postings, 1947 Tage denknachMax #11746

Ja, es wird nicht einfach. Und jetzt das ABER:  AFC ist für mich primär eine Entwicklungsgesellschaft und nicht als Produktionsgesellschaft geeignet / ausgelegt, wobei letzteres auch mit ca 130 Personalbestand nicht machbar ist. Kernaufgabe des exzellent in Produktionsbereichen vernetzten, dafür geholten  J. Wilson ist daher, hier insbesondere Partner zu finden und zu binden, die anhand vergebener Muster die serielle Fertigung für eine hohe Stückzahl (Brennstoffzellen / CRACKER Etc ) problemlos darstellen können. Zudem werden diese Partner, so meine Interpretationen, sich auch kapitalmässig bei AFC engagieren, sodass voraussichtlich KE's über die breite Aktionärsschicht obsolet sind. Mit solchen Partnern und Produkten, mit denen  eine deutliche Kostenabsenkung in der Herstellung und Unterhaltung angabegemäss möglich sein soll, kann eine erfolgreiche Entwicklung / Umsetzung am internationalen Markt wesentlich schneller vorangetrieben werden als von uns vermutet. Die  ( noch ) kleine AFC, die ich auch in der Zukunft als reine Entwicklungs- bzw Innovationsforschungs-Stätte sehe, kann mit den Vorteilen ihrer bereits jetzt entwickelten Produkte ( inkl. Tochter ), dass Thema Wasserstoff in Verbindung mit Ammoniak revolutionieren und damit eine nicht zu unterschätzende Dynamik am Markt auslösen. Dass dies vielen Marktteilnehmern nicht gefällt, ist einleuchtend und .....nicht ungefährlich, sodass die Bindung zB an ein geeignetes PARTNER-UNTERNEHMEN aus dem Kreis S&P 500 logisch erscheint. Und noch was: Der  Business-Plan des Unternehmens sieht bekanntlich eine sehr baldige Umsatzsteigerung auf 650 Mio - 800 Mio Pfund vor, was bei der unterstellten Effizienz der Produkte durchaus realistisch erscheint.
Fazit: Diese Entwicklung wirst du, Max, m.E.  bald erleben ( 2026/27 )  und die ersten dicken  Früchte dann deinen Kindern übergeben können.
Keine Kauf-Verkaufs- Empfehlung!

 

01.07.25 17:04

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607AFC ENERGY Partner

Mit ein Kollegen drüber gesprochen,  so sehe ich es auch.

ABB: Kooperiert mit AFC Energy, um Brennstoffzellentechnologie in das eigene Portfolio zu integrieren. 

EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH: Arbeitet mit AFC Energy an der Entwicklung von Ammoniak-Crackern. 

Pörner Ingenieurgesellschaft mbH: Ebenfalls an der Entwicklung von Ammoniak-Crackern beteiligt. 

S&P 500 Unternehmen: AFC Energy hat eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit einem Unternehmen aus dem S&P 500 unterzeichnet, was auf eine breite Palette potenzieller Anwendungsmöglichkeiten hinweist. 

Zollner baut Geräte

Und

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AFC Energy die Technologie für Ammoniak-Cracker entwickelt und vermarktet, während Thyssenkrupp Uhde eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Technologie und Know-how für Ammoniak-Cracker-Anlagen spielt, einschließlich der Zusammenarbeit mit AFC Energy und Uniper. 

Für AFC Energy baut thyssenkrupp Uhde die Hy5-Cracker im Rahmen einer Partnerschaft zur Skalierung der Ammoniak-Cracktechnologie. 

Konkret arbeiten AFC Energy und thyssenkrupp Uhde zusammen, um Ammoniak-Cracker zu entwickeln und zu skalieren, die Wasserstoff für verschiedene Anwendungen produzieren können. thyssenkrupp Uhde ist ein Experte für chemische Anlagen und wird die Technologie zur industriellen Reife bringen. 

Ohne gewähr meint er :-)  

01.07.25 17:10
1

164 Postings, 1932 Tage MaexelchenTja ... so wie ...

Denknach das sieht kann es von mir aus kommen. Aber in der Tüte sind noch viele Spekulatius. Was die prognostizierten Umsatzsteigerungen angeht, glaube ich (aufgrund schlechter Erfahrungen) kein Wort, bis die in einer geprüften Bilanz geschrieben stehen. Solche Ankündigungen lese ich von Plug Power seit Jahren.  Meine Kohle von Nikola & Hyzon, die beide auch die Welt retten wollten und enorme Wschtums und Margensteigerungen versprochen haben, hätte ich auch gerne zurück Insb. beim Thema Kapital sehe ich hohe Hürden, die für kleine Unternehmen zum KO führen können. Partnerschaften mit Großen sind auch nicht immer das A&O. Die lassen die Kleoft vor die Wand laufen und sichern sich dann Patente. Für eine reine Denk- & Innovationsstätte ist AFC dann doch deutlich zu klein und wohl auch finanziell nicht gut genug aufgestellt. Bis Innovation vom Markt anerkannt & finanziell entlohnt wird vergeht sehr viel Zeit.

Egal ... ich glaube wie gesagt, dass ADC es schaffen kann. Wir sollten uns nur der Risiken bewusst sein & unsere Erwartungen realistisch strukturieren.

CU


Max  

01.07.25 19:01
1

378 Postings, 1947 Tage denknachMax

Bei deinen Vergleichen musst du, sorry, besser analysieren. Es ist allgemein bekannt, dass die CEO's der von dir benannten Firmen, verhalten gesagt, zweifelhafte Gestalten sind / waren. Du bist wohl jemand, der an allem erstmal zweifelt mit Aspekten, die auf AFC mE nicht zutreffen; vielleicht willst du mit deiner hier skizzierten Einstellung auch Widerspruch provozieren, um für dich noch mehr positive Anhaltspunkte zu bekommen. Sei's drum. Dreh- und Angelpunkt ist  für mich Wilson mit seiner bisher guten Gesamtbilanz / seinem guten Ruf insbesondere bei anderen  Banken und der  exzellente ihn unterstützende CFO  Bostock! Es gibt mittlerweile jede Menge vorzeigbarer Fakten, die in einer SWOT- Analyse überwiegen würden. Diese müssten auch dir, wenn du dich vertieft und lfd. informierst, bekannt sein. Ohne hier zu euphorisch zu sein denke ich, dass die Chancen hier ausgeprägter sind als die Risiken, die ich auch kenne und berücksichtige!! Und Restrisiken bleiben immer!! Keine Kauf-Verkaufsempfehlung!  

01.07.25 19:02

378 Postings, 1947 Tage denknach#11751

statt "Banken"  = Unternehmen !  

01.07.25 19:53
1

56 Postings, 31 Tage KryptoFreak8888AFC Energy , starke Entwicklung

AFC Ennergy machht technologgisch gute Forttschritte , vor allem im Wasserstoffbereich. Die Projekte wirken zukunftsorientiert und praxisnah.  

01.07.25 22:04

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Afc energy

https://www.lse.co.uk/...ons.html?shareprice=AFC&share=AFC-Energy

Bei den vielen positiven Aussichten dürfen wir nicht vergessen, die Shorter haben ca. 3.22% von 855.000.000 Aktien = 27.500.000 Aktien die sie zurück kaufen müssen.

27,5 Millionen Aktien bei den Ausssichten und keiner verkauft Aktein. Ich hoffe ihr habt alle genug. Eines Tages müssen sie diese zurück kaufen.

Also wie immer es ist keine Handelsempfung , gerne könnt ihr selber denken. Es ist schließlich euer Geld, über das jeder selber bestimmen kann.

MFG Stefan  

02.07.25 08:41

164 Postings, 1932 Tage Maexelchen@denknach ...

... ich bin schon seit Jahren bei AFC und gut informiert und trotz der Minus 25 % (auch ein Fakt) in den letzten 3 Jahren im Plus. Ich denke, das ist nicht alles gelungen.  Die Chancen hier schätze ich höher ein als die Risiken und alle positiven Aspekte und Argumente kenne ich. Gerade deswegen bin und bleibe ich dabei - wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe.

Solche Foren hier sind aber zum Austausch aller Informationen gedacht und da gehören auch kritischen Anmerkungen dazu. Die Beispiele die ich genannt habe, sind leider nur ein paar (allerdings die extremsten) bei denen viel versprochen und wenig gehalten wurde. Insb. im Bereich der H2-Wirtschaft habe ich vom Hype 2020 & 2021 bis zum kompletten Absturz alles mitgemacht und miterlebt. Viel Geld verdient und auch einiges wieder verzockt. So ist das halt.

Ich brauche keinen Widerspruch und keine Unterstützung um mein Bild von einer Firma zu überdenken. Wir können hier, wie einige andere auch immer wieder in das glorreiche Horn der goldenen Zukunft von AFC stoßen. Was ich an möglichen Risiken geschildert habe ist aber völlig real und kann nicht einfach ignoriert werden. Ihr schreibt hier immer in der Gewissheit, dass Dinge passieren werden. Ja - die Führungsriege von AFC wirkt solide und gut aufgestellt. Aber das heißt nicht, dass der große Partner schon klar gemacht ist, dass die Banken im unsicheren H2-Geschäft Geld in ausreichender Menge und zu tragbaren Konditionen zur Verfügung stellen, dass man eigene Produktionsstellen schnell genug errichten und mit Personal bedienen kann, wenn die Nachfrage kommt - oder aber verlässliche Partner findet, die das für AFC erledigen. Nehmen wir z.B. als anderes Beispiel die Meyer-Burger-Pleite. Grundsolide Firma mit gutem Management, angeblich Marktführer im Solarbereich mit großen Expansionsplänen - insolvent. Um im Marktumfeld zu bleiben - der größte Hersteller von Elektrolyseuren in Frankreich, McPhy (auch die haben mein Geld versenkt) - insolvent. Alle mit guten Ansätzen, guter Technik und großen Plänen ...

Ich habe das auch lange so mitgemacht, allen Ankündigungen und Versprechen und Zukunftsvisionen der CEOs geglaubt, meine Fehler gemacht und meine Lehren daraus gezogen. Gerade im Bereich H2 weiß faktisch niemand, wo die Reise hingeht. Es ist weder klar, welche Firmen überleben, noch welche Techniken sich am Ende durchsetzen - bis man mit H2 endlich Geld verdienen kann. Im Moment sieht alles gut aus für AFC und deshalb habe ich auch mein Geld hier liegen.

Im Prinzip schade ich mir ja selbst, wenn ich hier Problemszenarien darstelle. Schließlich bin ich ja am langfristigen Erfolg von AFC sehr interessiert. Aber hier immer nur die Rosa-Brille aufzusetzen und anderen zu sagen, dass sie schlecht analysieren, wenn sie reale Probleme aufzeigen ist mE nicht der richtige Weg. Lasst uns einfach offen und ehrlich kommunizieren und hoffen, dass AFC die Laterne über die Zielgerade trägt - und das möglichst schnell.

CU Max  

02.07.25 11:23

899 Postings, 3134 Tage Stefan1607Auch eine Möglichkeit für AFC Energy

https://www.ssab.com/en/fossil-free-steel

Hallo, ich habe bei meiner Recherche einen weiteren Artikel entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass AFC_ENERGY/Hyamtec auch hier eine Lösung bieten könnte. Ihre Technologie bietet eine vielversprechende Antwort auf die kritische Frage, wie große Mengen grünen Wasserstoffs sicher, effizient und sauber zu Stahlwerken transportiert und dort verarbeitet werden können. Das technologische Angebot passt hervorragend zu den Anforderungen an fossilfreien Stahl. Viele Grüße!  

02.07.25 23:20

2799 Postings, 2984 Tage Olt ZimmermannDas hast du sehr gut erkannt und analysiert

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
469 | 470 | 471 | 471   
   Antwort einfügen - nach oben