Im Prinzip sind die Q2-Turbeinenauftragseingänge eigentlich alle bekannt inkl. dem deutschen Q2-Auftragseingang. Ich gehe davon aus, dass Nordex in Q2 diesmal alles gemeldet hat. Sonst hätte man nicht die 2 kleinen Frankreichaufträge wie auch den dtsch. Auftragseingang gemeldet. Meine Rechnung für die Q2-Auftragseingänge sieht so aus:
195 MW Brasilien (ca. 156 Mio. €) 177 MW Indien (ca. 142 Mio. €) 111 MW Türkei (ca. 100 Mio. €) 86,4 MW Frankreich (ca. 80 Mio. €) 83 MW Deutschland (ca. 95 Mio. €) 66 MW Australien (ca. 53 Mio. €) 39,6 MW Norwegen (ca. 36 Mio. €)
Ein kleines Fragezeichen setze ich aber über die 177 MW aus Indien, da Nordex im Mai bei den Q1-Zahlen nur gesagt, dass der Acciona-Konzern für 177 MW PPA-Verträge unterschrieben hat. Also "nur" Stromabnahmeverträge. Damit könnte es sein, dass es zu diesen 177 MW aus Indien noch keinen Auftragseingang in Q2 geben wird. Ist sogar sehr wahrscheinlich. Mit Indien wären es wohl rd. 630 Mio. € an Q2-Auftragseingang und ohne Indien wohl rd. 500 Mio. €. Beides wäre jetzt nicht gerade der Hit.
Mit ein Problem ist, dass Nordex bis jetzt in diesem Jahr keinen größeren Turn Key-Auftrag bekommen hat und das sieht man dann halt recht gut beim Auftragseingang. Auch wurden bis jetzt in diesem Jahr keine eigenen, hochmargigen Projekte verkauft. Gilt vor allem für Frankreich.. In Polen, wo ja Nordex mit eigenem Projektgeschäft auch unterwegs ist, läuft ja zur Zeit eh nichts.
Weltbewegend ist der Auftragseingang bei Nordex mit Sicherheit nicht. Das dürfte aber wohl so gut wie jedem bekannt sein. War ja im letzten Jahr auch so, dass das 2. Halbjahr deutlich besser war beim Auftragseingang. In Q4 z.B. gab es einen Auftragseingang von 1,1 Mrd. €.
Ein wenig wundern muss man sich, dass aus den USA so wenig kommt trotz den großen Safe Harbor-Aufträgen aus dem letzten Jahr. Wird sich wohl alles aufs 2. Hj. konzentrieren. Von Nordex-Mühlen weiß ich von 3 US-Aufträgen für 2018. Zwei Aufträge für Allete über 142 MW, einem Stromversorger aus dem Mittleren Westen, und ein Auftrag von Apex über 75 bis 80 MW und hier (Rocky Forge Windfarm) soll erstmals in den USA die N131 verbaut werden. Ich erwarte aufgrund des Aussagen von Nordex wie auch den Safe Harbor-Aufträgen, dass Nordex im 2. Hj. mindestens 600 MW an Auftragseingöängen aus den USA melden wird. So ganz übel sieht es also nicht aus für die Auftragseingänge (gibt a noch andere Aufträge in der Pipeline) und damit für 2018, denn alles was seit Mai/Juni an Auftragseingang gekommen ist wird ohnehin erst in 2018 umsatzwirksam.
Ich finde es immer irgendwie lustig, dass sehr viele irgendwas von Zahlen schreiben (Gut/Schlecht, aber nie Zahlen wie Umsatz, Marge, EBITA oder EPS nennen. ich frage mich dabei immer warum schreiben dann Poster was von Zahlen wenn sie nicht mal genaue Zahlen nennen. |