Diese Frage beschäftigt uns alle und ich finde es bei meinem satt fünfstelligen Minus im Depot neben allen geplatzten Ko-Zertifikaten auch nicht mehr lustig. Ich will die Lage auch nicht schön reden, sondern eine nüchterne Betrachtung versuchen. Zunächst das Positive in dem ganzen Elend: Es sind alle BZ-Werte betroffen, die mal weniger mal mehr fallen - ich sehe uns da nicht besonders benachteiligt. Ebenso Tesla, die auch richtig Federn lassen mussten. Also muss es zunächst nicht mit FCE zu tun haben. Das ist doch schon einmal etwas beruhigend. Aber woran liegt dieser Abverkauf? Kann es am günstigen Ölpreis liegen, die die Wirtschaft zunächst nicht zu teureren, alternativen Energieträgern zwingt? Kann es daran liegen, dass durch den starken Dollar die Exportaussichten dieser Firmen schlechter werden, da entweder die Preise steigen oder der Gewinn fallen wird? Wenn das die Gründe sind, werden die nur bei einem steigenden Ölpreis oder kostentreibenden Regularien für die Nutzung von Verbrennungskraftwerken und -motoren, die fossile Energieträger brauchen den Preisverfall stoppen können. Weiterhin positiv bei dem Elend ist auf der anderen Seite der starke Dollar, ohne den unsere Kurse noch viel schlechter aussehen würden. Nachdem der Kursrutsch begonnen hat, machen nun nach und nach alle die Kasse, die bis jetzt gut mit den Aktien verdient haben. Mit dem Gewinn warten sie, bis sich der Kurs beruhigt hat und werden dann wieder einsteigen. Wer eher raus geht, kann ein größeres Delta einstreichen. Auch verständlich aber eben bitter für uns, die als konservative Anleger auf den kontinuierlichen Anstieg gehofft haben. Zudem ist die internationale, politische Lage immer noch fragil und man rettet an Gewinnen, was man noch retten kann. Was weiterhin bei allen betroffenen Werten gleich ist, sind die bislang immer noch negativen Zahlen. Man wird als Anleger von Quartal zu Quartal vertröstet und finanziert einen Zuschussbetrieb. Aber das wissen wir und haben daher auch das größere Risiko in Kauf genommen. Das Dumme ist jedoch, dass die Firmen selber die Hoffnungen geschürt haben, dass sich das Blatt in diesem Jahr vermutlich wenden wird. Aber es sieht leider so aus, dass sich diese Hoffnungen nicht so rasch erfüllen und damit werden die Kurse weiter belastet.
Diese Betrachtung trifft leider auch im besonderen Maße auf FCE zu, die in den letzten beiden Quartalsberichten immer vorsichtiger mit Prognosen wurden und selbst der letzte Kontrakt war sehr kryptisch und vage angekündigt. Da muss nun schon bald etwas mehr kommen, um nicht im Dezember wieder eine dicke Watsche zu bekommen.
Meine Beurteilung ist dennoch, dass es sich bei allen BZ-Werten und dabei insbesondere bei FCE und Hydrogenics um herausragende Technologien und unverzichtbare Energieträger der Zukunft handelt. Aber wir werden noch viel mehr Geduld brauchen, als ich in meinen schlimmsten Träumen gedacht hatte. Ich halte weiter meine stattliche Zahl von Aktien und schaue derzeit einfach nicht mehr in mein Depot, da mir sonst die Tränen kommen. Aber ich glaube auch fest an gute und bessere Zeiten. |