du hast jetzt solange dem ganzen Geduld gegeben, dann wird es dir doch jetzt nicht auf die paar weitere Tage ankommen. Natürlich sind die Marktteilnehmer etwas verhalten. Also ich finde zur Zeit das Bild bei Klöckner normal. Klöckner haut nicht jede Woche eine Statusmeldung raus und hat auch bei weitem nicht mit solchen Risiken zu kämpfen wie ein ThyssenKrupp oder ähnliche Vereine. Man darf sich hier nicht in die Irre leiten lassen. Ob jetzt ein ThyssenKrupp steigt oder nicht, eine Korrelation gibt es nicht. Das ist eine Momentaufnahme heute weil die Börse verrückt spielt. Hätte ein Klöckner solche Risiken wie Thyssen oder solche Verluste geschrieben, dann würden wir hier ganz ganz andere Kurse sehen.
Die Stahlnachfrage zieht an. Ob es jetzt 3,5% oder 3,8% sind .. interessieren doch vorerst mal nicht. Für Klöckner zählt alleine nur die Tatsache, dass die Preise nicht fallen. Sie dürfen konstant bleiben und auch steigen aber nicht fallen. Und der Trugschluß an der Geschichte ist, das es den Stahlkochern durch die Schaffung der Überkapazitäten so schlecht ergangen ist, dass diese alles versuchen werden ein solches Szenario abzuwenden. In der Stahlbranche hat keiner mehr ein Interesse daran, der billigste auf Teufel komm raus zu sein. Und derjenige der davon profitieren wird ist Klöckner. Das Margengeschäft wird zwar schwieriger aber solange noch etwas übrig bleibt von dem Kuchen, wird auch ein Klöckner wieder gute Zahlen schreiben.
Also nicht beirren lassen was die anderen Unternehmen von sich geben. Natürlich muss das Gesamtbild passen. Aber wie war das damals. Zuerst Klöckner, dann die Stahlkocher. Und der umgekehrte Weg wird auch das Ergebnis sich andeuten. |