hyx23xx: Das Aufsprengen von Monopolen - gar ein Duopol - ist m.E. nicht mit den Verläufen bei Zyklikern vergleichbar. Da sag ich nur Voestalpine, die wieder mal erfolgreich mit Zahlen glänzen konnte, im Gegensatz zu Salzgitter und ThyssenKrupp. Bei KlöCo SE hat man es nun endlich geschafft, die Kosten in den Griff zu bekommen. Ein Vergleich mit ausländ. Großbanken geht zwar fehl, aber es sind immer wieder die wuchernden Personalkosten, einschl. der Vorhaltekosten für Geschäftsfelder, die sich nicht mehr rechnen. Meinerseits bin ich aus den vm. Verlusten raus, da zügige Nachkäufe und zwischenzeitliche Abverkäufe und Neukäufe das ganze Bild aufhellen konnten. Jetzt käme es allerdings darauf an, dass KlöCo auch im richtigen Moment die Märkte in Europa und - vor allem - in den USA bedient, vll. auch mit weiteren Exportbemühungen, zumal auch angesagt ist - aktuell durch MS - , dass der US- $ noch dieses Jahr 5% ggü. dem Euro ansteigen soll (... auf 1,26 Euro zum $). Folgt man den Vorgaben der US- Regierung, so soll ja "drüben" erheblich in die Infrastruktur investiert werden, wenn das Ganze nicht wieder von innenpol. Seite zerrieben wird. Die Geschäftsleitung in Duisburg betont ja immer wieder, hierauf vorbereitet zu sein. Also, schauen wir mal - und meinerseits werde ich bei Lösung anderweitiger Probleme bei einem kurzen Ab bei KlöCo mal wieder "nachlegen", mit ca. 1/5 auf den Bestand. Spätere "Rausverkäufe" nicht unter 11,50/12,00 Euro. Bis bald. |