Eravacyclin-Kombinationstherapie bei schwerer, wiederkehrender oder fulminanter Clostridioides difficile-Infektion Open Forum Infectious Diseases, Volume 9, Issue Supplement_2, December 2022, ofac492.468, https://doi.org/10.1093/ofid/ofac492.468 Published: 15 December 2022 https://academic.oup.com/ofid/article/9/...ment_2/ofac492.685/6902832
Zusammenfassung Hintergrund Eravacyclin (ERV) ist ein Fluorcyclin mit In-vitro-Aktivität gegen Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI). Ziel dieser Studie war es, den Einsatz von ERV bei der Behandlung von CDI zu bewerten.
Methoden Vom IRB genehmigte, retrospektive Fallserie in einem Gesundheitssystem, das ERV im Jahr 9/2019 in die Arzneimittelliste aufgenommen hat. Eingeschlossen wurden alle Patienten, die zwischen 9/2019 und 2/2020 wegen schwerer, rezidivierender oder fulminanter CDI mit ERV für > 24 Stunden behandelt wurden. Ausschlusskriterien: schwanger, Alter < 18 Jahre. Primärer Endpunkt: Gesamtmortalität 30 Tage (d) nach Beginn der ERV. Sekundäre Ergebnisse: klinische Heilung, Kolektomie und Rezidiv innerhalb von 30 Tagen. Die Daten wurden anhand von deskriptiven Statistiken und Messungen der zentralen Tendenz dargestellt.
Ergebnisse 14 Patienten wurden eingeschlossen: schwere (4, 29 %), rezidivierende (4, 29 %) und fulminante CDI (6, 43 %) (Tabelle 1). Konsultation bei Infektionskrankheiten: 14/14, mediane Zeit bis zur Konsultation 1 (1, 2) d. Konsultation bei Chirurgen: 1 schwere und 5 fulminante CDI-Fälle, mediane Zeit bis zur Konsultation 1 (1, 3) d. Vor Beginn der ERV-Behandlung erhielten 10 Patienten orales Vancomycin (PO VAN) und intravenöses Metronidazol (IV MTZ), ein Patient PO VAN, zwei Patienten IV MTZ und ein Patient keine CDI-Therapie. Nach Beginn der ERV-Behandlung erhielten sechs Patienten eine Kombination aus ERV, PO VAN und IV MTZ, und acht Patienten erhielten gleichzeitig ERV und PO VAN. Der Grund für die Anwendung von ERV war fulminante CDI (6, 42,8%), schwere CDI (4, 29%), Unverträglichkeit anderer CDI-Medikamente (3, 21%), refraktäre CDI (3, 21%) und rezidivierende CDI (1, 7%). Zeit bis zum Beginn der Eravacyclinbehandlung 1,5 Tage (1, 3,75) mit einer mittleren Dauer von 6 Tagen (4,5, 7,75). 30-Tage-Gesamtmortalität 2 (14%), alle im Krankenhaus; 1 (7%) im Hospiz. Klinische Heilung trat bei 12 (86%) auf. Bei zwei Patienten (14 %) war eine Kolektomie erforderlich; einer wurde am selben Tag der CDI-Diagnose und der ERV-Einleitung operiert, der andere wurde 4 Tage vor der ERV-Einleitung operiert. Zwei Patienten mit rezidivierender CDI erhielten ambulant eine fäkale Mikrobiota-Transplantation, wobei einer von ihnen auch Bezlotoxumab erhielt. Keine Rezidive und eine Wiederaufnahme innerhalb von 30 Tagen.
Schlussfolgerung ERV scheint eine potenzielle Zusatztherapie für schwere, rezidivierende oder fulminante CDI zu sein. Es sind prospektive Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von ERV bei schwerer CDI weiter zu untersuchen. |