@aktiennase: erstmal hast du natürlich recht, dass die kündigung der sicherheiten hand in hand mit der rückzahlung gehen. kannst du in meinem post, was herauslesen, dass ich was anderes gesagt habe? allerdings ist es so, dass viele (auch hier) noch glauben, dass der staat immer noch die haftung für die $250-300 mrd übernimmt. genau diesen irrtum wollte ich in diesem post mit quellen beseitigen. Fazit- die Citibank fühlt sich offensichtlich selbst bereits wieder so erstarkt, dass man ohne diese Garantieen auszukommen glaubt- ergo ... du traust den managernd er citgroup immer noch über den weg? die citibank fühlt sich erstarkt? das ist mir ehrlich gesagt wurscht, ob sie das fühlt. die aktionen in der vergangenheit, vor allem die husch-pfusch-aktion bei der letzten KE (und da bin nicht nur ich dieser meinung, sondern eine ganze armada an investoren/analysten), hat uns was anderes gezeigt. wenn man dann annimmt, die rückzahlung ist ein zeichen der neuen stärke von citi, naja, dann nimmt man das halt an. aber bevor die zahlen nicht da sind, ist alles nur glaube. deine positiven kurssignale wären ein satter gewinn in Q4, alles andere wird den kurs nach unten drücken. egal was citigroup oder irgendwer glaubt. ich habe anfang november (2009) gesagt "warum soll ich C jetzt um $3.77 kaufen, wenn ich sie heuer wahrscheinlich auch noch um $3.26 bekomme?" damals war der kurs knapp bei $4.04. was danach passiert ist, ist bekannt. ich kann also ganz gut lesen, verstehen und meine schlüsse ziehen. die reaktionen damals waren demensprechend hämisch, was mir aber egal ist. gefühle, emotionen sind beim handel mit aktien nicht hilfreich. habe ich auch schon öfter geschrieben. man darf sich nicht in eine aktie verlieben. damals war das ein gefühlter einstiegskurs für mich, nach der letzten KE ist er es nicht mehr. wenn der RS kommt (und ich gehe davon aus), dann sehen wir wahrscheinlich (bereinigte) kurse weit unter $3. ich schreibe trotzdem noch hier (obwohl ich nicht investiert bin), weil ich hier schon soviele beiträge verfasst habe, dass es schade wäre (für mich), wenn ich jetzt aufhöre. ;-) @plusminus: ich begrüße die verstaatlichung eigentlich. warum sollten private investoren in einem unternehmen sitzen, das als prüfungsorgan tätig ist. das war immer schon eine windschiefe optik. über denpreis kann ich mich allerdings nur wundern. keine ahnung, was/wen pröll da geritten hat. wahrscheinlich hat ihm jemand von der seitenlinie einen betrag zugerufen und er hat ihn dann ohne nachzudenken laut ausgesprochen. aber was kommt, wird die zukunft zeigen. die diskussion zieht sich ja jetzt schon über jahre hin. |