Mir ist ein Rätsel, dass der Kurs da steht, wo er jetzt steht. Aber ich habe nochmal nachgelegt.
Endemie alles andere als gewiss Man kann, wie von Sánchez gewünscht, über eine endemische Zukunft diskutieren. Aber ob sie sich bereits aus der Omikron-Welle durch eine Kombination von Impfungen und überstandenen Infektionen ergibt, ist alles andere als sicher. Der texanische Impfstoff-Forscher Peter Hotez bringt es in einem Tweet auf den Punkt: Omikron werde wie die Coronaviren der oberen Atemwege zu keiner dauerhaften Immunität führen, schreibt er. Fast zwei Drittel ohne Schutz Mehrheit der Covid-Intensivpatienten ungeimpft VIDEO Specht zu Omikron und PCR-Mangel "Jeder wird in nächsten zwei Monaten positiv getestet" Virologin Brinkmann bei ntv "Test-Knappheit ist tatsächlich ein Problem" "Unter der Annahme, dass diese Welle im Februar nachlässt, könnten wir Glück haben und einen ereignislosen Frühling erleben. Aber dann wird eine neue Variante aus ungeimpften Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auftauchen und im Sommer über den amerikanischen Süden fegen. Es sei denn, die Staats- und Regierungschefs der G7 erwachen aus dem Koma und verpflichten sich, weltweit zu impfen, dann haben wir möglicherweise eine Chance, die Pandemie zu beenden." Auch die WHO warnt dringend davor, die Situation zu unterschätzen. Je stärker sich die Variante ausbreite und vermehre, "desto wahrscheinlicher ist es, dass es eine neue Variante hervorbringt", zitiert das "Ärzteblatt" die WHO-Notfallexpertin Catherine Smallwood. "Wir befinden uns in einer sehr gefährlichen Phase. Wir beobachten sehr stark steigende Infektionsraten in Westeuropa, deren Auswirkungen noch nicht ganz klar sind." |